Zur JKU Startseite
Schule
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

JKU Young Physics Scientists.

Du weißt bescheid über die Farben des Himmels, genauso wie über die komplexen Funktionen eines Smartphones - dann bist du in der Physik gelandet! Schnuppere in die Welt der Naturgesetze und ihrer modernen Anwendung, von der Forschungswelt bis zu deinem Alltag. 

Bei den JKU Young Scientists der Physik triffst du international anerkannte Forscher*innen und Expert*innen. In den Workshops lernst du von ihnen und kannst dich nebenbei über Berufsfelder und Studienangebot informieren. 

Als JKU Young Scientist bieten wir dir auch die einmalige Gelegenheit, in deinen Sommerferien ein Praktikum an der JKU oder in einem renommierten Oberösterreichischen Unternehmen zu absolvieren. 

Kontakt

Inhaltliche Programmleitung

Dr. Christoph Cobet

Kapazität

max. 25 Teilnehmer*innen

Anzahl Workshops

4

Anmeldung

Die Anmeldung für den Jahrgang 2022/23 ist bereits vorbei. Eine Anmeldung für den Jahrgang 2023/23 wird ab Oktober 2023 möglich sein.

 

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind oberösterreichische Schüler*innen ab der 10. Schulstufe (6. Klasse AHS, 2. Klasse BHS) mit besonderem Interesse an Physik.
  • Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Workshopangebot

Das Programm soll einen kleinen Einblick in die vielfältigen Facetten der Physik geben. Es besteht aus 4 Workshops, die allesamt absolviert werden sollten. Jeder Workshop beginnt mit einem Vortragsteil, in dem die Grundlagen des Themas erklärt werden, und setzt dann mit einem Praxisteil fort, bei dem du Hands-on-Erfahrung sammeln kannst.

Im Sommersemester 2023 finden die Workshops an folgenden Terminen statt:

Thema Datum Uhrzeit Leitung Ort
Anmeldefrist 03.10.2022 bis 07.11.2022 23.59 Uhr   Online via Webseite
Freiwilliger Bewerbungs-Check 18.11.2022 15.30-17.00 Uhr Mag.a Maria Silwanis Science Park 1, MT 128
Kick-Off Veranstaltuing und Firmenmesse 25.11.2022 17.00-19.00 Uhr   Managementzentrum, HS 16
Rastersondenmikroskopie, Vorlesungsteil 17.03.2023 14.30-18.00 Uhr Stefan Müllegger Physikgebäude, P 215
Rastersondenmikroskopie, Paktischer Teil 18.03.2023 09.00-12.30 Uhr Stefan Müllegger Physikgebäude, HS 8
Oberflächenanalytik mit Polarisationsoptik, Vorlesungsteil 21.04.2023 14.30-18.00 Uhr Christoph Cobet Bankengebäude, BA 9912
Oberflächenanalytik mit Polarisationsoptik, Praktischer Teil 22.04.2023 09.00-12.30 Uhr Christoph Cobet Physikgebäude, HS 8
Quantum Computing, Vorlesungsteil 12.05.2023 14.30-18.00 Uhr Robert Zillich Hochschulfondsgebäude, HF 9904
Quantum Computing, Praktischer Teil 13.05.2023 09.00-12.30 Uhr Robert Zillich Physikgebäude, HS 8
Quantenphysik und Quantentechnologien mit Halbleiternanostrukturen, Vorlesungsteil 16.06.2023 14.30-18.00 Uhr Armando Rastelli Physikgebäude, P 215
Quantenphysik und Quantentechnologien mit Halbleiternanostrukturen, Praktischer Teil 17.06.2023 09.00-12.30 Uhr Armando Rastelli Physikgebäude, HS 8
Ferialpraktikum Sommer 2023      
Abschlussveranstaltung Oktober 2023     tba

 

 

Das waren die Workshops im Jahrgang 2021/22:

Thema Datum Uhrzeit Leitung Ort
Anmeldefrist 4. Oktober - 4. November 2021 23.59 Uhr    
Freiwilliger Bewerbungs-Check 05.11.2021 15.30 - 17.00 Uhr   Science Park 1, MT128
Kick-off-Veranstaltung und Partnermesse 12.11.2021 17.00 - 19.00 Uhr   Science Park 3, HS 18
Röntgenbeugung, Vorlesungsteil 18.03.2022 14.30-18.00 Uhr Andrea Navarro Quezada Physikgebäude, P 004
Röntgenbeugung, Praktischer Teil 19.03.2022 09.00-12.30 Uhr Andrea Navarro Quezada Physikgebäude, HS 8
Rastersondenmikroskopie, Vorlesungsteil 01.04.2022 14.30-18.00 Uhr Stefan Müllegger, Michael Hohage Bankengebäude, BA 9907
Rastersondenmikroskopie, Praktischer Teil 02.04.2022 09.00-12.30 Uhr Stefan Müllegger, Michael Hohage Physikgebäude, HS 8
Oberflächenanalytik mit Polarisationsoptik, Vorlesungsteil 13.05.2022 14.30-18.00 Uhr

Christoph Cobet

Hochschulfondsgebäude, HF 9904
Oberflächenanalytik mit Polarisationsoptik, Praktischer Teil 14.05.2022 09.00-12.30 Uhr

Christoph Cobet

Physikgebäude, HS 8
Quantum Computing, Vorlesungsteil 1 10.06.2022 14.30-18.00 Uhr Robert Zillich Bankengebäude, BA 9907
Quantum Computing, Vorlesungsteil 2 11.06.2022 09.00-12.30 Uhr Robert Zillich Physikgebäude, HS 8
Ferialpraktikum Sommer 2022      
Abschlussveranstaltung 07.10.2022 17.00-20.00 Uhr   Science Park 3, HS 18

 

 

Ferialpraktikum

Wer zumindest 3 der 4 Workshops besucht, darf im Sommer 2023 auf Wunsch ein bezahltes Ferialpraktikum in einem oberösterreichischen Industrieunternehmen oeder an der Johannes Kepler Universität Linz absolvieren.

Folgende Kooperationspartner*innen unterstützen im Jahrgang 2022/23 die JKU Young Physics Scientists:

Bitte beachte!

Gib bei der Anmeldung an, ob du an einem Ferialpraktikum interessiert bist. Nur dann, hast du auch die Chance einen Praktikumsplatz zu erhalten!

Logoleiste Physik 2022