Wie wird aus recycelten Flaschenstöpseln eine Frisbee? Was kannst du dir alles aus einem 3D-Drucker ausdrucken? Tauche ein in die bunte Welt der Chemiker*innen und lerne alles über Polymerstoffe, neueste Erfindungen und nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Bei den JKU Young Scientists der Chemie triffst du international anerkannte Forscher*innen und Expert*innen. In den Workshops lernst du von ihnen und kannst dich nebenbei über Berufsfelder und Studienangebot informieren.
Als JKU Young Scientist bieten wir dir auch die einmalige Gelegenheit, in deinen Sommerferien ein Praktikum an der JKU oder in einem renommierten Oberösterreichischen Unternehmen zu absolvieren.
Kontakt
Telefon
Inhaltliche Programmleitung
Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Hild &
Assoz.Univprof. Dr. Wolfgang Schöfberger, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Kapazität
max. 25 Teilnehmer*innen
Anzahl Workshops
8
Die Anmeldung für den Jahrgang 2022/23 startet am 3. Oktober um 09.00 Uhr und ist bis 7. November um 23.59 Uhr möglich.
Das Programm soll einen kleinen Einblick in die vielfältigen Facetten der Chemie geben und besteht aus mehreren Workshops, die allesamt absolviert werden sollten. Dies sind die Workshoptermine für den Jahrgang 2021/22:
Event | Datum | Uhrzeit | Leitung | Ort |
---|---|---|---|---|
Anmeldefrist | 4. Oktober - 4. November 2021 | 23.59 Uhr | ||
Bewerbungs-Check | 5. November 2021 | 15.30 - 17.00 Uhr | Mag.a Maria Silwanis | Science Park 1, MT128 |
Kick-Off Veranstaltung | 12. November 2021 | 17.00 Uhr | Science Park 3, HS 18 | |
Umsetzung von CO2 zu chemischen Ausgangsstoffen | 04. März 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Wolfgang Schöfberger | TNF-Turm, T 405 |
Von der Chemie zum Produkt. Hürden der Maßstabsvergrößerung | 11. März 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Mark Hlawitschka | Bankengebäude, BA 9910 |
Abwasser-Recycling in der Landwirtschaft - was finden wir in den angebauten Pflanzen? | 18. März 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Christian Klampfl | Bankengebäude, BA 9910 |
Chemical Polymer Recycling | 25. März 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Marko Hapke & Kirill Faust, MSc | Bankengebäude, BA 9910 |
Licht an: Chemie mit Licht | 01. April 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Uwe Monkowius | TNF-Turm, HS 13 |
Zur Bedeutung (asymmetrischer) Katalyse für effiziente Synthesen komplexer Moleküle | 22. April 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Mario Waser | TNF-Turm, T 405 |
Farbige Chemie - Färben im Wandel der Zeiten | 29. April 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof.in Sabine Hild | TNF-Turm, HS 13 |
Can plastics save the world? | 06. Mai 2022 | 16.00 - ca. 18.00 Uhr | Prof. Christian Paulik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Bankengebäude, BA 9910 |
Abschlussveranstaltung | 07. Oktober 2022 | 17.00 - 20.00 Uhr | Science Park 3, HS 18 |
Wer zumindet 6 der 8 Workshops besucht, darf im Sommer 2022 auf Wunsch ein bezahltes Ferialpraktikum in einem oberösterreichischen Industrieunternehmen oder an der Johannes Kepler Universität Linz absolvieren.
Folgende Kooperationspartner*innen unterstützen dieses Jahr die JKU Young Chemistry Scientists:
Bitte beachte!
Gib bei der Anmeldung an, ob du an einem Ferialpraktikum interessiert bist. Nur dann, hast du auch die Chance einen Praktikumsplatz zu erhalten!
Wähle aus fünf Bereichen, in dem du schon neben deiner Schulzeit deinen persönlichen Interessen nachgehen kannst:
Wir unterstützen dich auch bei deinen letzten Schritten als Schüler*in, damit der Übergang zum Studierenden-Dasein reibungslos abläuft.
Du hast noch Fragen zu den Angeboten für Schüler*innen und Schulklassen? Dann kontaktiere uns!