Abenteuer in Liliput / Sichtbarmachen von Atomen
Mit dem Rastertunnelmikroskop lassen sich einzelne Atome abbilden und mit Hilfe einer feinen Metallspitze auf Oberflächen verschieben. Wir entführen Sie in die faszinierende Welt des Nanokosmos und zeigen die Möglichkeiten und Grenzen der atomaren Manipulation.
Vortragender: O.Univ.-Prof. Dr. Peter Zeppenfeld
Vortragsart: Vortrag inkl. Laborbesichtigung und Demonstration
Workshopdetails
VORTRAGSNUMMER
181
KAPAZITÄT
max. 20 Personen
DAUER
3 Stunden
Wie kommunizieren Zellen
Die Kommunikation von Nerven- und Muskelzellen wird erklärt. Weiters werden biophysikalische Techniken erläutert, deren Einsatz es ermöglicht, die Kommunikation von Zellen zu verstehen. Im Rahmen dieses Vortrags werden sowohl Thematiken für ein (Bio)Physik Studium als auch für das Studium der Molekularen Biowisenschaften angesprochen. (ACHTUNG: das Institut für Biophysik ist nicht am Campus der JKU, sondern in Linz, Gruberstraße 40, angesiedelt).
Vortragender: a.Univ.-Prof. Dr. Christoph Romanin
Vortragsart: Vortrag
Zusatzinformation: der Vortrag ist für Schüler*innen ab der 8. Klasse AHS / 4. Klasse BHS geeignet
Auf Wunsch ist auch eine Institutsführung möglich.
Workshopdetails
VORTRAGSNUMMER
184
KAPAZITÄT
max. 8 Personen
DAUER
60 Min.
2+2=1? Richtig oder falsch?
Kann man beweisen, dass 2+2=1 ist? Um diese Frage zu beantworten, werden wir uns damit beschäftigen was Zahlen sind und was es eigentlich heißt, etwas zu beweisen. Wir werden sehen, warum das Beweisen so zentral ist für die Mathematik.
Vortragender: Dr. Ralf Hemmecke
Vortragsart: Vortrag
Workshopdetails
VORTRAGSNUMMER
185
KAPAZITÄT
ohne Beschränkung
DAUER
60 Min.
GeoGebra Augmented Reality
Bist du schon einmal um einen virtuellen Würfel herumgegangen? Entdecke die Vielfalt des modernen Mathematik-Unterrichts und erforsche geometrische Objekte in der realen und virtuellen Welt.
Vortragende: Mag.a Christina Krenn + Team der MINT Didaktik
Vortragsart: Workshop
Der Workshop kann auf Anfrage auch online abgehalten werden.
Workshopdetails
Vortragsnummer
186
Kapazität
max. 30 Personen
Dauer
90 Min.