Wie nutzen Drohnen künstliche Intelligenz, und was fangen sie damit an?
Eine Einführung in die heutige Drohnentechnologie und Einblicke in unsere Forschungsarbeiten zu neuen Drohnensystemen, die durch Wälder blicken um vermisste Personen, Glutnester, oder Wild aufzufinden.
Hinweis: bei Schlechtwetter entfällt der experimentale Teil.
Voraussetzungen: dieser Workshop eignet sich für Schüler*innen ab der 4. Klasse der AHS Unterstufe!
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Oliver Bimber
Vortragsart: Vortrag + Experiment (Drohnenflug draußen - wetterabhängig)
Workshopdetails
VORTRAGSNUMMER
11
KAPAZITÄT
ohne Beschränkung
DAUER
ca. 90 Min. (45 Min. Vortrag + 45 Min. Experiment - wetterabhängig)
Spieleentwicklung mit Scratch
Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in die grafische Programmierumgebung Scratch (scratch.mit.edu). Selbst ohne vorherige Programmiererfahrung entwickeln wir mit dieser im Anschluss gemeinsam unser erstes Computerspiel. Dabei beginnen wir bei den kompletten Grundlagen und arbeiten uns gemeinsam, Schritt für Schritt, zu komplexeren Aufgaben vor. Am Ende erhalten die TeilnehmerInnen noch Informationen und Anleitungen, wie sie auch zu Hause selbst Spiele entwickeln können.
Voraussetzungen: Keine. Dieser Workshop ist speziell für Schüler*innen ohne Programmier-Vorkenntnisse geeignet.
Vortragender: Dr. Markus Weninger
Vortragsart: Hands-On Workshop
Workshopdetails
Vortragsnummer
12
Kapazität
max. 25 Personen
Dauer
mind. 1,5h