Zusatzinformationen:
Auf dem richtigen Weg? - Evaluierung des Oö. Chancengleichheitsgesetzes (Oö. ChG)
Neuerscheinung!
Herausgegeben von J., Bacher, U., Rami, A., Grausgruber (2017)
Im Jahr 2008 hat das Land Oberösterreich gemeinsam mit zahlreichen Trägern, Einrichtungen, Interessenverbänden und engagierten Menschen mit Beeinträchtigungen aufbauend auf die UN-Behindertenrechtskonvention des Oö. Chancengleichheitsgesetz (Oö. ChG) erarbeitet. Damit wurde eine neue Grundlage für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen geschaffen. Die vorliegende Arbeit fasst wesentliche Ergebnisse der Evaluation des Oö. ChG zusammen und prüft, wie gut es gelingt, die Chancengleichheit für Menschen mit Beeinträchtigungen in Oberösterreich durch das neue Gesetz zu verbessern. So wird u.a. erhoben: In welchem Ausmaß werden die Leistungen erfüllt? Wie werden die Selbstbestimmungsmöglichkeiten beurteilt? Wie gelingen Planung, Steuerung und Optimierung der Versorgungsprozesse? Wie durchlässig sind die Prozesse? Wie wird das Oö. ChG allgemein beurteilt, welche Stärken und welche Schwächen werden gesehen? ...
mehr
zu
Auf dem richtigen Weg? - Evaluierung des Oö. Chancengleichheitsgesetzes (Oö. ChG) (Titel)
Artikel in Journal for Labour Market Research
Bacher, J., Koblbauer, Ch., Leitgöb, H., Tamesberger, D. (2017). Small differences matter: how regional distinctions in educational and labour market policy account for heterogeneity in NEET rates. Journal for Labour Market Research 51:4, DOI 10.1186/s12651-017-0232-6. ...
mehr
zu
Artikel in Journal for Labour Market Research (Titel)
Puma Symposium, 13.10.2017
Am 13.10.2017 findet an der JKU ein Symposium zum Thema „"Stichprobenverfahren und Repräsentativität - zufällige und nichtzufällige Auswahltechniken zur Datenerhebung in den Sozialwissenschaften" statt, das sich mit der Repräsentativität von Umfragen beschäftigt. Den Hintergrund des Symposiums bilden die abnehmenden Ausschöpfungsquoten von Umfragen und die sich daraus ergebende Fragen, inwiefern die Umfragen noch repräsentativ sind und was getan werden kann, um die Ausschöpfung zu erhöhen. Den Eröffnungsvortrag wird Prof. Ulrich Kohler (Universität Potsdam) halten. ...
mehr
zu
Puma Symposium, 13.10.2017 (Titel)
SWS-Rundschau Nr. 1/2017
Aigner, Petra: Ein „Mapping“ ethnischer Ökonomien in Österreich
In: SWS-Rundschau Nr. 1/2017, Wien: Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft, S. 6 - 31. ...
mehr
zu
SWS-Rundschau Nr. 1/2017 (Titel)
Artikel in Health Communication 2016
Gerich, J., Moosbrugger, R. (2016). Subjective Estimation of Health Literacy — What Is Measured by the HLS-EU Scale and How Is It Linked to Empowerment? Health Communication, DOI: 10.1080/10410236.2016.1255846 ...
mehr
zu
Artikel in Health Communication 2016 (Titel)