Positionsanzeige:
Inhalt:

Lehre APE
Spezielle Soziologie: Entwicklungssoziologie
Entwicklungssoziologie ist eine Teildisziplin der Soziologie und zugleich ein Bestandteil des interdisziplinären Forschungsfeldes der Entwicklungsforschung. Ihr Gegenstand sind die Ursachen und Verlaufsformen ungleicher Entwicklung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen – lokal, national, regional und im Weltmaßstab. Sie beschäftigt sich mit den vielfältigen global wirksamen Problemen, die Ungleichheit zwischen Menschen und strukturelle Ungleichgewichte zwischen Ländern und Regionen hervorbringen.
Vermittelt werden Entwicklungstheorien, die im globalen Norden und im globalen Süden entstanden sind, und Antworten auf diese Fragen geben und Strategien für ein „gutes Leben“ vorschlagen. In den Lehrveranstaltungen der Entwicklungssoziologie (Vorlesung mit Übung, Vertiefungsseminare) werden unter Berücksichtigung neuer wissenschaftlicher Ansätze und Literatur unter anderem folgende Themen behandelt: Historische und aktuelle Entwicklungstheorien und Theorien ungleicher Entwicklung, Probleme und Herausforderungen internationaler Entwicklungspolitik, Globalisierung und ihre Auswirkungen, Krisen und Krisenpolitiken in Nord und Süd, Migration, Ernährungskrisen und Ressourcenkonflikte, sozialer Wandel und die Rolle von Eliten und sozialen Bewegungen.