Positionsanzeige:
Inhalt:

231.320 - PS: Proseminar aus Soziologie, Bach-Hönig
Fach: |
Soziologie III |
---|---|
Lehrveranstaltung: |
PS - Proseminar aus Soziologie |
Lva.Nr.: / Lva.Klasse: |
231.320 / 505SOZ3PRSU15 |
Lva.Leitung: |
Barbara Bach-Hönig; (barbara.bach-hoenig@jku.at) |
Stunden / ECTS: |
02 / 03 |
Anmeldung / Termine / Raum: |
http://www.kusss.jku.at |
Einstiegsvoraussetzung: |
keine |
Ziele
Studierende erarbeiten sich anhand von ausgewählten Schlüsselbegriffen Zugänge zu grundlegenden soziologischen Theorien und erwerben einen differenzierten Umgang mit soziologischen Begrifflichkeiten.
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung nähert sich auf einer sehr grundsätzlichen Ebene der Soziologie. Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Begriffe der theoretischen Soziologie. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, was das Besondere der Disziplin ist und wie sie sich vom Alltagswissen unterscheidet. Was kann der praktische Nutzen der Soziologie sein? Grundlage dieses Seminars ist die Basisliteratur, sowie vertiefende Texte zu den jeweiligen Begriffen. Die Texte sind von allen Studierenden als Vorbereitung im Selbststudium durchzuarbeiten und zum jeweiligen Termin mitzubringen. In der LVA werden die Texte gemeinsam diskutiert.
Begriffe und Themen: Soziologie und Alltagswissen – soziales Handeln – soziale Struktur – soziale Rolle – soziale Schichten und Klassen – Macht und Herrschaft – Theorien und der praktische Nutzen der Soziologie.
(Es wird empfohlen die VU „Einführung in die theoretischen Grundfragen der Soziologie“ vor dem Proseminar oder parallel dazu zu besuchen).
Methoden
Vortrag durch Lehrende
Diskussionen zu den jeweiligen Themen
Gruppenarbeiten
individuelle Vorbereitung der Texte
Beurteilungskriterien
Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung sind erforderlich:
- regelmäßige Anwesenheit (6 von 7 Einheiten anwesend)
- Vorbereitung der Texte zum jeweiligen Termin
- aktive Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen
- Ein soziologischer Kommentar zu einer gegebenen Fragestellung (schriftliche Arbeit)
- Theoretische Aufarbeitung eines Themenbereichs mit weiterführender Literatur (schriftliche Arbeit)
Literatur
Bauman, Zygmunt; 2000: Vom Nutzen der Soziologie. Frankfurt a. M.
Bahrdt, Hans Paul; 2003: Schlüsselbegriffe der Soziologie: eine Einführung mit Lehrbeispielen. München.
Weiterführende Literatur: wird in der LVA bekannt gegeben.
Abhaltungssprache:
deutsch