Positionsanzeige:
Inhalt:

Zuverlässigkeitstheorie SS2018
Beschreibung: Ein Gerät wird aus verschiedenen Bauteilen zusammengesetzt. Die Ausfallwahrscheinlichkeit der einzelnen Bauteile ist bekannt. Typische Fragen der Zuverlässigkeitstheorie:
- Wie groß ist die Ausfallwahrscheinlichkeit des Geräts?
- Welche Verteilung hat die Lebensdauer eines Geräts?
- Sollen noch intakte Bauteile nach einer gewissen Anzahl von Betriebsstunden durch neue ersetzt werden?
- Für welche Bauteile sollen Ersatzteile vorgesehen werden?
- Wieviele Ersatzteile müssen verfügbar sein, um ein Gerät mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Zeit lang in Betrieb halten zu können?
Skriptum

Übungsblätter
-
Übungsblatt 1 (1.3 MB, Übungsblatt für den 15.03.2018)
-
Übungsblatt 2 (720KB, Übungsblatt für den 22.03.2018)
-
Übungsblatt 3 (809KB, Übungablatt für den 12.04.2018)
-
Übungsblatt 4 (78KB, Übungsblatt für den 19.04.2018)
-
Übungsblatt 5 (81KB, Übungsblatt für den 26.04.2018)