Beim Studiengang Biological Chemistry handelt es sich um ein naturwissenschaftliches Studium, bei dem Fachkenntnisse aus dem Bereich Chemie sowie die Grundprinzipien des Zusammenwirkens chemischer und biologischer Prozesse in lebenden Organismen vermittelt werden. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Aspekte aus der Chemie, die essenziell sind für jegliches Leben und zugehörige Analysen, wie etwa Themenfelder der Biologie, die chemischen Prozessen unterliegen. Der „Double Degree“-Bachelorstudiengang, bei dem erfolgreiche Absolvent*innen ein Doppeldiplom erlangen, wird von der JKU Linz in Kooperation mit der Südböhmischen Universität (USB) in Budweis (České Budějovice) angeboten. In diesem binationalen Studium mit Unterrichtssprache Englisch, das das akademische Angebot beider Universitäten umfasst, sind die Studierenden in zwei unterschiedliche akademische Lernumgebungen integriert und eignen sich dabei fließende Englischkenntnisse an.
Bachelorstudium Biological Chemistry
Abschluss
Doppelter Bachelorabschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Bachelor (Bc)
Studiendauer
6 Semester
Studienort
Linz und Budweis
ECTS
180 Punkte
Sprache
Englisch (Level B2)
ZIELE DER AUSBILDUNG
Mit dem Studium Biological Chemistry qualifizieren sich erfolgreiche Absolvent*innen für eine berufliche Karriere, bei der fundierte Fachkenntnisse mit internationaler Erfahrung im Bereich Chemie und Biologie gefordert sind. Nach Abschluss des Bachelorstudiums verfügen die Studierenden über Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Chemie, einschließlich allgemeine, organische, anorganische, analytische und physikalische Chemie, sowie Molekularbiologie und Bioanalytik. Im Umfeld zweier unterschiedlicher Universitäten erlangen die Studierenden nicht nur essenzielle strategische und Problemlösungskompetenzen, sondern entwickeln auch kulturübergreifende Kommunikationsfertigkeiten für eine effektive Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg als Teil eines interdisziplinären Teams. Mit dem internationalen „Double Degree“-Studium profitieren die Absolvent*innen von breit gefächerten Grundkenntnissen in modernen Wissenschaften und herausragenden Karrierechancen.
BERUFSFELDER
Studierende mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium Biological Chemistry sind optimal qualifiziert, um eine berufliche Karriere auf internationaler Ebene in diesen Bereichen anzustreben:
Viele erfolgreiche Absolvent*innen entscheiden sich nach Abschluss des Bachelorstudiums für einen weiterführenden Masterstudiengang.
WEITERFÜHRENDE STUDIEN AN DER JKU
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst du dein Wissen mit folgender(n) Studienrichtung(en) vertiefen:
Informiere dich hier über den Themenbereich Chemie am Linz Institute of Technology (LIT) der JKU. Lass dir von Studierenden und Professor*innen einen Einblick in ihren Alltag geben und schau dir an, was man sonst noch studieren kann.
Im Rahmen des Bachelorstudiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 180 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolviert werden:
SEMESTER | S1* | S2* | S3** | S4** | S5* | S6*** |
---|---|---|---|---|---|---|
General and Inorganic Chemistry | x | x | ||||
Analytical Chemistry | x | x | x | |||
Mathematics and Physics | x | x | x | x | ||
General Skills | x | x | ||||
Molecular Biology | x | x | x | |||
Organic Chemistry | x | x | x | x | ||
Biochemistry | x | x | ||||
Biology | x | x | ||||
Informatics | x | x | ||||
Physical Chemistry | x | x | x | |||
Free Electives | x | |||||
Bachelor's Thesis | x | |||||
Bachelor's Examination (State Exam) | x |
*JKU Linz **USB ***JKU/USB
Nähere Informationen zu den Studieninhalten finden sich im Curriculum im Download Center oder beim Studierendeninfo- und -beratungsservice (SiBS).
Im Rahmen des Studiengangs werden zwei Universitäten besucht: 1., 2. und 5. Semester: JKU Linz (A); 3. und 4. Semester: USB Budweis (CZ); 6. Semester: JKU Linz (A)/USB Budweis (CZ).
Weitere Informationen rund um das Bachelorstudium Biological Chemistry findest du auf der Webseite des Instituts für Organische Chemie.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen beim Zulassungsservice.
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!