Eine Aufzeichnung der Studienvorstellung der JKU Open Days *Online 2021
Dauer: 28 Minuten
Video auf Youtube, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Kann ein Mensch geklont werden? Was passiert bei einer Stoffwechselerkrankung? In der Biochemie erforschst du die Bausteine des Lebens. Du lernst die Sprachen zweier großer Disziplinen und arbeitest als lösungsorientierte*r Vermittler*in zwischen Biologie und Chemie.
Biological Chemistry ist ein einzigartiges interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Studium der Johannes Kepler Universität Linz (AT) und der Südböhmischen Universität in Budweis (CZ).
Als Studierende*r befasst du dich hier mit den grundlegenden Kenntnissen aller Arten der Chemie, um biologische Prozesse zu verstehen. Wesentlicher Bestandteil sind Laborpraktika in der Chemie und in Biowissenschaften. Deine Studiensprache ist Englisch und du lernst in einem anregenden internationalen Umfeld.
Bachelorabsolvent*innen sind bereits am Arbeitsmarkt gefragt oder für ihr Masterstudium im MINT-Bereich bestens vorbereitet.
Key Facts
Abschluss
Doppelter Bachelorabschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Bachelor (Bc)
Studiendauer
6 Semester
Studienort
Linz und Budweis (CZ)
ECTS
180 Punkte
Sprache
Englisch (Level B2)
Studienform
Vollzeit
Während deines Studiums besuchst du semesterweise zwei Universitäten:
Im Rahmen des Bachelorstudiums musst du Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 180 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolvieren:
Zu Beginn des Bachelorstudiums musst du eine StEOP absolvieren. Die StEOP umfasst bestimmte Lehrveranstaltungen, die im Curriculum definiert sind. Vor Abschluss der StEOP kannst du dich nur eingeschränkt für weitere Lehrveranstaltungen anmelden. Das Curriculum findest du auf dieser Seite unter Downloads & Services. Weitere Informationen zu diesem Bachelorstudium findest du auch auf der Seite des Instituts für Organische Chemie.
Mit deinem Studium Biological Chemistry setzt du folgende Schwerpunkte:
Du lernst fächerübergreifendes und lösungsorientiertes Arbeiten. Dazu gehören folgende wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse:
Wusstest du, dass...?
...die kleine Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) zu 5 Nobelpreisen geführt hat? Ihr Genom ist unserem eigentlich ziemlich ähnlich, daher wird es seit mehr als 100 Jahren als Modellorganismus verwendet.
Eine Aufzeichnung der Studienvorstellung der JKU Open Days *Online 2021
Dauer: 28 Minuten
Video auf Youtube, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Mit deinem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium Biological Chemistry bist du bereits optimal qualifiziert, um eine berufliche Karriere auf internationaler Ebene in folgenden Bereichen zu starten:
Viele Absolvent*innen entscheiden sich auch für ein weiterführendes Masterstudium.
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen, um mit dem Bachelorstudium beginnen zu können.
Noch Fragen?
Dann kontaktiere uns!
Abteilung
Zulassungsservice
Gebäude
Nein, du musst nicht pendeln. Du verbringst immer das ganze Jahr an der jeweiligen Uni - das erste an der JKU in Linz, das zweite an der USB in Budweis. Das 5. Semester ist wieder an der JKU und das letzte, 6. Semester wird auf beide Universitäten aufgeteilt (Bachelorarbeit schreiben, Vorbereitung auf die Abschlussprüfung)
Du hast zwei Möglichkeiten:
Es gibt die Wahl zwischen einem Studierendenwohnheim (direkt auf dem Campus), einem privaten Wohnheim (ebenfalls auf dem Campus) oder einer privaten Wohngemeinschaft (für Studierende in der Nähe der Universität gibt es in der Regel mehrere Möglichkeiten).
Am Ende deines Studiums werden dir 2 Bachelor-Abschlüsse verliehen: Bakalar (Bc.) und Bachelor of Science (BSc.).
In diesem Programm gibt es 2 praktische Abschlussarbeiten: eine eher „biologisch orientierte“ bei der USB, die im zweiten Jahr durchgeführt wird. Sie kann je nach Thema bis zu einem Jahr dauern, lässt sich aber relativ einfach mit Vorlesungen kombinieren. Die meist „chemisch orientierte“ Abschlussarbeit an der JKU angefertigt (ca. 3-4 Wochen).
Es gibt ein gut definiertes Curriculum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, das einen Überblick über die Fächer und deren Semester bietet. Weitere Details zu den Fächern (Voraussetzungen, ECTS etc.) findest du im online Studienhandbuch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!
... und melde dich jetzt zum JKU Newsletter für Studieninteressierte an! Er versorgt dich mit Events & News rund ums Studieren an der JKU.
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst du dein Wissen in folgenden Studien vertiefen:
Diese Studienrichtungen könnten dich auch interessieren: