Entwickle das mechanische Innenleben eines autonomen Baggers, baue eine Fertigungsstraße für Motocrossmaschinen oder konstruiere ein Exoskelett für REHA-Patient*innen. Studiere Maschinenbau an der JKU!
Auch moderne Maschinen basieren auf bewährten maschinenbaulichen Grundlagen, die seit jeher gelten. Aber heute kommunizieren Maschinen miteinander oder können völlig autonom arbeiten. Ihrer zukünftigen Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt - und hier kommst du ins Spiel!
In diesem Bachelorstudium lernst du Maschinen zu bauen, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind. Sie werden weniger Energie brauchen, mit weniger Werkstoffen auskommen und Mensch und Umwelt weniger belasten. Du bist gefragt, das Gesamtbild mitzudenken und zu verantworten.
Egal, ob beim Entwickeln von Maschinen oder Fahrzeugen, ob in der Elektroindustrie, Automatisierung, Produktion oder im Transportwesen, deine Fähigkeiten bringst du überall ein.
Key Facts
Abschluss
Bachelor of Science (BSc)
Studiendauer
6 Semester
ECTS
180 Punkte
Sprache
Deutsch (Level B2)
Studienort
Linz
Studienform
Vollzeit
Praxis vom ersten Semester an: Projektarbeit, Exkursionen und eine Open Innovation Challenge - hier beweist du bereits im ersten Jahr dein Wissen und deine praktischen Fertigkeiten!
Starte mit Maschinenbau - studiere viele Möglichkeiten: Du startest dein Studium gemeinsam mit Mechatroniker*innen und Elektronik- und Informationstechniker*innen. Du schnupperst in alle Bereiche und kannst nach dem ersten Studienjahr problemlos auch in die Studien Mechatronik oder Elektronik- und Informationstechnik wechseln.
Für die Vertiefung deines Wissens stehen dir Wahlfächer aus folgenden Bereichen zur Verfügung:
Das Bachelorstudium Maschinenbau setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen*:
*Änderungen vorbehalten
Zu Beginn des Bachelorstudiums musst du eine StEOP absolvieren. Die StEOP umfasst bestimmte Lehrveranstaltungen, die im Curriculum definiert sind. Vor Abschluss der StEOP kannst du dich nur eingeschränkt für weitere Lehrveranstaltungen anmelden.
Der Maschinenbau-Bachelor an der JKU hat die modernen maschinellen Systeme im Fokus. Diese beinhalten mechanische elektrische/elektronische Elemente und Software, durch die sie gesteuert werden. Sie interagieren in sehr flexibler Weise mit anderen Maschinen, Personen oder der Umwelt.
Themenbereiche sind:
Lass dir von Studierenden und Professor*innen einen Einblick in den Uni-Alltag der Maschinenbauer*innen geben.
Kern deines Studiums ist, dass du die maschinenbaulichen Grundlagen beherrschst. Dazu kommt, dass du Maschinen entwickeln lernst, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden. Du lernst das Gesamtsystem mitzudenken und mitzuverantworten.
Wusstest du, dass...?
Als Maschinenbau-Absolvent*in bist du gefragt! Das Studium an der JKU ist u.a. aufgrund eines dringenden Wunsches der Wirtschaft, Industrie und Politik eingerichtet worden und nach modernsten Anforderungen konzipiert.
Dein Bachelorabschluss Maschinenbau bereitet dich in erster Linie auf dein weiterführendes Masterstudium in Maschinenbau vor (Start im Herbst 2023 an der JKU).
Als Bachelorabsolvent*in steht dir eine Karriere in Unternehmensbereichen wie der Produktentwicklung, Konstruktion, Berechnung, Produktion oder auch im Vertrieb vieler verschiedener Branchen offen:
Das anschließende Masterstudium befähigt dich zu verschiedensten ingenieurswissenschaftlichen Tätigkeiten, v.a. auch in leitenden Positionen.
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen, um mit dem Bachelorstudium beginnen zu können.
Noch Fragen?
Dann kontaktiere uns!
Abteilung
Zulassungsservice
Gebäude
Raum
1. Stock, Raum 113A/B
Telefon
Oberösterreich ist das führende Maschinen- und Anlagenbauland Österreichs. Viele der hier angesiedelten Unternehmen gehören zu den international führenden in ihrer Branche. Vor allem seit Gründung der Mechatronik an der JKU hat sich auch eine international beispielgebende, intensive Zusammenarbeit vieler Firmen mit der JKU entwickelt. Als Studierende*r bietet sich dir hier ein äußerst lebendiges Umfeld für Praktika und berufliche Tätigkeiten. Du bist hier immer am Puls der Zeit - das spiegelt sich auch in der Lehre an der JKU wider.
Hier liegt ein Schwerpunkt auf den elektrotechnischen Disziplinen: elektrische Antriebe und Sensoren/Messtechnik. Diese sind für den Maschinenbau besonders relevant. Auch die systemtheoretische Sicht ist an der JKU stärker betont.
Beim Maschinenbau werden die Bereiche Konstruktion/Produktentwicklung, Werkstoffkunde, Fertigungstechnologien wesentlich stärker betont. Der Umfang bei den elektrotechnischen Fächern und in der Automatisierungstechnik ist dafür geringer. Absolvent*innen des Maschinenbaus sind daher besser für die Tätigkeiten im Bereich der Produktentwicklung maschinenbaulicher Systeme ausgebildet.
Die JKU bietet Vorbereitungskurse für dieses Studium. Hier wiederholst du Inhalte des Lehrstoffs höherer Schulen in komprimierter Form, perfekt für deine Einstiegsvorlesungen aufbereitet. Dieser Kurs richtet sich v.a. an Studienanfänger*innen. Deine Teilnahme ist freiwillig.
Außerdem startet zu Studienbeginn ein Mentoring-Programm. Professor*innen und Assistent*innen treffen sich mit Studienanfänger*innen in kleinen Gruppen und geben Tipps zum Studium.
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst du dein Wissen mit folgenden Studienrichtungen vertiefen:
Diese Studienrichtungen könnten dich auch interessieren: