Du interessierst dich für Naturwissenschaften und Technik, willst dich aber noch nicht auf ein bestimmtes Fach festlegen? Dann ist das neuartige Bachelorstudium NawiTec (Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik) genau das Richtige für dich. Es wird von Chemie, Mathematik und Physik gemeinsam angeboten und vermittelt das Grundwissen aus diesen drei Fachbereichen. In den ersten vier Semestern erhältst du eine Orientierungsmöglichkeit, im fünften und sechsten Semester kannst du dich auf ein Gebiet spezialisieren.
Das Bachelorstudium NawiTec ist nicht nur ein Angebot an Studierende, die sich am Beginn ihrer akademischen Ausbildung noch nicht für ein klassisches Fach entschieden haben. Auch wenn du dir bewusst ein breiteres, naturwissenschaftliches Wissen aneignen möchtest, ist NawiTec genau das Richtige für dich. Damit bist du im späteren Berufsleben besonders für das immer wichtiger werdende interdisziplinäre Arbeiten qualifiziert.
Key Facts
Abschluss
Bachelor of Science (BSc)
Studiendauer
6 Semester
ECTS
180 Punkte
Sprache
Deutsch (Level B2)
und teilweise Englisch
Als Absolvent*in des Bachelorstudiums bist du umfassend für Zukunftsberufe in den Bereichen Chemie, Mathematik und Physik qualifiziert. Dein Vorteil: Eine Ausbildung mit breitem theoretischen Know-how und starkem Praxisbezug aus einer Hand macht dich zu einem*r gefragten Mitarbeiter*in für verschiedenste Unternehmen.
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst du dein Wissen mit folgenden Studienrichtungen vertiefen:
Zusätzliche Erweiterungsstudien sind in Planung. Damit werden zukünftig auch klassische Masterstudien wie nachfolgend aufgelistet ermöglicht:
Im Rahmen des Bachelorstudiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 180 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolviert werden:
SEMESTER | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Chemische Grundlagen | x | x | x | x | ||
Mathematische Grundlagen | x | x | x | x | ||
Physikalische Grundlagen | x | x | x | x | ||
Ergänzungsfach Programmierung | x | x | ||||
Auswahl eines Studienschwerpunktes: Chemie, Mathematik oder Physik | x | x | x | |||
Freie Studienleistungen | x | |||||
Bachelorarbeit | x |
Nähere Informationen zu den Studieninhalten findest du im Download Center oder beim Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS).
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erfährst du im Zulassungsservice.
Eine Aufzeichnung der Studienvorstellung der JKU Open Days *Online 2021
Dauer: 31 Minuten
Video auf Youtube, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!