Finanzen, Rechnungslegung, Steuern - die Säulen jedes Unternehmens. Das Masterstudium Finance & Accounting bringt dir interdisziplinäre Kompetenzen in diesen dynamischen Bereichen. Du qualifizierst dich damit für Top-Management-Positionen!
Du bekommst vertiefendes Wissen in Finance, Banking, Financial und Management Accounting, Controling, Public and Non-Profit Finance and Accounting sowie Tax Management.
Deine Spezialisierung kannst du frei wählen - zwischen Finance, Management Accounting, Accounting oder Tax Management. Falls du teilzeitberufstätig bist, wird nach Möglichkeit Rücksicht genommen.
Key Facts
Abschluss
Master of Science (MSc)
Studiendauer
4 Semester
ECTS
120 Punkte
Sprache
Deutsch (Level C1)
Studienort
Linz
Studienform
Vollzeit
Kontakt & Programminfo
Du gestaltest dir deine Studienschwerpunkte selbst! Wähle zwei Spezialisierungen mit folgenden Inhalten aus:
Im Masterstudium Finance & Accounting erwirbst du interdisziplinäre Kenntnisse in Accounting, Finance und Tax Management. Sie qualifizieren dich für vielfältige Führungsaufgaben:
Chancen auf anspruchsvolle Führungsaufgaben ergeben sich für dich im In- und Ausland in den Bereichen Finance, Tax Management, Managerial Accounting und Financial Accounting. Als Absolvent*in übernimmst du berufliche Herausforderungen u.a.
Im Rahmen des Masterstudiums musst du Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolvieren:
SEMESTER | S1 | S2 | S3 | S4 |
---|---|---|---|---|
Grundlagen in Finance & Accounting | x | |||
Schwerpunkt in Finance & Accounting (Finance, Managerial Accounting, Accounting oder Tax Management) | x | x | ||
Trends in Finance and Accounting | x | |||
Freie Studienleistungen | x | x | x | |
Masterarbeit | x | |||
Masterarbeitsseminar | x | |||
Masterarbeitskolloquium | x | |||
Masterprüfung | x |
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen, um mit dem Masterstudium beginnen zu können.
Noch Fragen?
Dann kontaktiere uns!
Abteilung
Zulassungsservice
Gebäude
Raum
1. Stock, Raum 113A/B
Telefon
+43 732 2468 2010
Willst du mehr über das Masterstudium Finance and Accounting erfahren, empfehlen wir dir einen Blick in das Curriculum zu werfen. Zusätzlich haben wir einige Details gesondert zusammengefasst.
Du hast inhaltliche Fragen zum Masterprogramm Finance and Accounting? Vereinbare einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch oder komme an folgenden Office-Zeiten vorbei:
Montag 13.00 - 16.00, Mittwoch 9.00 - 12.00.
Tanja Desgeorges, MA
Managementzentrum, 2. Stock, Raum 211 B
+43 732 2468 3073
tanja.desgeorges@jku.at
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!
Mit folgender Studienrichtung kannst du dein Wissen vertiefen:
Muss ich die Grundlagenkurse alle im 1. Semester absolvieren?
Nein, nicht notwendigerweise. Es hängt von der weiteren Spezialisierung ab. Wenn du dich ab dem 2. Semester beispielsweise auf Finance und Accounting spezialisiert, musst du auf jeden Fall die Grundkurse in Finance und Financial Accounting im 1. Semester absolvieren. Die anderen Grundkurse kannst du theoretisch erst später machen.
Wir empfehlen dir jedenfalls einen Einstieg im Wintersemester, da die Grundlagenkurse im Sommersemester nicht abgeboten werden.
Gibt es Lehrinhalte in englischer Sprache?
Der überwiegende Teil des Masters wird in deutscher Sprache abgehalten. Die für das Studium verwendete Literatur ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und ist auch abhängig vom gewählten Fachbereich.
Kann ich während des Studiums ein Auslandssemester absolvieren?
Ja, während des Studiums kannst du ein Auslandssemester absolvieren. Nähere Informationen bekommst du beim JKU Auslandsbüro.
Kann ich das Studium berufsbegleitend absolvieren?
Grundsätzlich ja. Allerdings ist zu erwähnen, dass es auch im Studium verfplichtende Veranstaltungen gibt, wie beispielsweise Intensivierungskurse oder Kurse, in denen du Hausübungen oder Projektarbeiten präsentieren musst. Auf zeitliche Flexibilität solltest du also achten.
Welche Forschungsmethoden muss ich absolvieren?
Die Forschungsmethoden müssen deinem Masterarbeitsfach entsprechen. Solltest du z.B. deine Masterarbeit in Finance oder Controlling schreiben, musst du Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden absolvieren. Wählst du eine Masterarbeit in Accounting oder in Tax, musst du Forschungsmethoden in Accounting and Taxation und ein Praxisseminar in Accounting und Taxation absolvieren.
Welche Einstiegsvoraussetzungen werden verlangt?
Der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums (Bachelor BWL, WIWI). Nähere Informationen zur Gleichwertigkeit eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums findest du im Curriculum.
am 10. März um 18:00 Uhr (via Zoom)
Vortragender: Mag. Wolfgang Mitterdorfer, Mitglied des Vorstandes - Verkauf voestalpine Stahl GmbH
Besuch uns für die nächste Präsentation in unserer neuen Forschungsprojektserie!
Das Fast-Track Master-Programm der JKU Business School.