Hier findest du alle Infos zum Aufnahme- und Zulassungsverfahren, Schritt für Schritt erklärt.
Bitte beachte:
- Das Zulassungsverfahren müssen jene StudienwerberInnen absolvieren, die ihr Bachelorstudium nicht an der JKU Linz abgeschlossen haben.
- Das Zulassungsverfahren wird nur einmal pro Studienjahr durchgeführt.
Schritt 1: Anmeldung
1. Account anlegen
Bei der Account-Anmeldung registrierst du dich zum ersten Mal an der JKU und bekommst einen Account. Damit kannst du alle weiteren Schritte der Anmeldung durchlaufen.
Falls du schon einen Account hast, gehe direkt zu Punkt "2. Studium wählen" weiter.
2. Studium wählen
Logge dich über deinen Account ein und wähle dann dein gewünschtes Studium aus.
Weiterhin benötigen wir in diesem Schritt:
- Daten zu deiner Vorbildung
Frist für die Anmeldung
Die Anmeldung musst du innerhalb folgender Frist abschließen:
Beginn | Ende |
---|---|
15. Juli 2020, 10.00 Uhr | 26. August 2020, 23.59 Uhr |
Nach Eingabe deiner Daten erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Solltest du keine Bestätigung erhalten, überprüfe deinen Spam-Ordner der Mailbox oder wende dich direkt an den Zulassungsservice.
Nach Abschluss deiner Anmeldung bist du für Schritt 2 - Aufnahmeverfahren angemeldet.
Bitte beachte:
- Deine angegebene E-Mail-Adresse muss aktuell und gültig sein. Alle weiteren Infomails bezüglich Aufnahmeverfahren werden an diese, von dir angegebene E-Mail-Adresse, versandt.
- Die Anmeldung und Einzahlung solltest du nicht auf mobilen Geräten (Smartphones oder Tablets) mit instabiler Internetverbindung vornehmen.
- Das Aufnahmeverfahren wird nur einmal pro Studienjahr durchgeführt. Außerhalb der Fristen kann keine Anmeldung für das betreffende Studienjahr mehr erfolgen.
- Für eine gültige Anmeldung musst du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
- Im Zuge der Studienauswahl nimmst du an einer statistischen Erhebung laut § 9 Abs. 6 Bildungsdokumentationsgesetz teil.
Schritt 2: Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Humanmedizin besteht aus einem schriftlichen Feststellungstest und einem mündlichen Interview.
Bitte beachte: Du musst das Aufnahmeverfahren nicht absolvieren, wenn du
- das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin der JKU Linz und der Medizinischen Universität Graz (K 033/303) erfolgreich absolviert hast oder
- zu einem Medizinstudium an einer ausländischen Universität oder einer gleichwertigen ausländischen anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung zugelassen bist und im Rahmen eines internationalen Mobilitätsprogramms (z.B. ERASMUS) an der JKU Linz studierst.
Schriftlicher Feststellungstest
Nachfolgend findest du Informationen zum Ablauf und Inhalt des Feststellungstests:
Agenda | Uhrzeit |
---|---|
Beginn der Registrierung für den Test vor Ort | 11:00 Uhr |
Testbeginn | 11.30 Uhr |
Testende | ca. 13:00 Uhr |
Bitte beachte:
- Am Teststag musst du dich mit einem gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass) ausweisen.
- Bring bitte deine Bestätigungs-E-Mail mit - siehe Schritt 1 Datenerfassung.
- In den Testsaal darfst du nur eine durchsichtige Getränkeflasche (aus Kunststoff) mitnehmen. Alle anderen Gegenstände musst du in der Garderobe abgeben.
- Bitte beachte auch die Hygienevorschriften, die dir per E-Mail vor dem Testtag bekannt gegeben werden.
Key Facts
Datum
8. September 2020
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Huemerstraße 3-5
4020 Linz
Gebäude
Life Science Park
Raum
LP B045
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff für den Aufnahmetest (Feststellungstest) umfasst die Grundlagen und die Klinik zu folgenden Fächern:
- Diagnosemethoden und Therapieformen
- Medizinische Mikrobiologie
- Hygiene und Infektionserkrankungen
- Immunologische Erkrankungen
- Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats
- Hämatologische und Onkologische Erkrankungen
- Erkrankungen des kardiovaskulären Systems
- Erkrankungen des respiratorischen Systems
- Erkrankungen der Niere
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und der endokrinen Organe
- Allgemeinmedizin
- Gender Medizin
- Versorgungswirksamkeit
Die Inhalte kannst du im Curriculum sowie im Studienhandbuch (siehe Downloads) nachlesen.
Mündliches Interview
Um zum mündlichen Interview eingeladen zu werden, musst du mehr als die Hälfte der erreichbaren Gesamtpunkteanzahl beim Aufnahmetest erzielt haben (siehe Curriculum § 2 Abs. 5).
Die Einladung zum Interview erfolgt per E-Mail bis 9. September 2020.
Key Facts
Datum
10. September 2020
Adresse und Raum
siehe Einladung via E-Mail
Prüfungsergebnisse
Du wirst über dein Prüfungsergebnis sowie über deine Nominierung zu einem Studienplatz per E-Mail am 11. September 2020 informiert.
Schritt 3: Zulassung zum Studium
Wenn du das Aufnahmeverfahren (Schritt 2) positiv abgeschlossen hast, kannst du deine Zulassung zum Studium abschließen. Bitte komme dazu persönlich in den Zulassungsservice, innerhalb der vorgegebenen Frist:
Zulassungsfrist
Beginn | Ende |
---|---|
14. September 2020 | 25. September 2020 (Nachfrist bis 30. November 2020 nur in Ausnahmefällen*) |
* Bitte kontaktiere den Zulassungsservice für weitere Informationen.
Bitte beachte:
- Nach Ablauf der oben genannten Frist kann für das jeweilige Studienjahr keine Zulassung mehr zum Studium erfolgen.
- Für nicht gleichgestellte Drittstaats-Angehörige gelten gesonderte Fristen.
Dokumente
Folgende Original-Dokumente sind im Zulassungsservice vorzulegen:
Dokumente bei internationaler Vorbildung
Zur ÜbersichtWeitere Schritte zu deinem Studiensstart
Ausstellung deiner JKU Card
Zur JKU-CardAktivierung der JKU IT-Services
ZU den IT-ServicesEinzahlung ÖH- und Studienbeitrag
Zu den BeiträgenAnmeldung zu deinen Lehrveranstaltungen
Zur AnmeldungLust aufs Studieren?
Dir fehlt der Überblick?
Allgemeine Informationen zum Studium haben wir für dich hier übersichtlich dargestellt.
Service & Beratung