Im Rahmen eines umfassenden Studienangebots im Bereich Kunststofftechnik an der JKU bietet das Masterstudium Polymer Technologies and Science (PTS) Studierenden ein vertiefendes, wissenschaftsbasiertes Curriculum, das Schlüsseldisziplinen in der Fertigung von Polymerprodukten abdeckt. Das Studium baut auf dem Bachelorstudium Kunststofftechnik an der JKU auf. Die Studierenden profitieren von der Möglichkeit, unterschiedliche Spezialisierungsdisziplinen frei zu wählen, wie Materialwissenschaft, Polymerverarbeitung oder Produktdesign von Polymeren, und mit experimentellen Techniken, Modellierung und Simulation zu kombinieren. Erfolgreiche Absolvent*innen qualifizieren sich für eine berufliche Karriere im Bereich der Forschung und Entwicklung über Fertigung, Marketing bis hin zu leitenden Managementpositionen.
Masterstudium Polymer Technologies and Science (PTS)
Abschluss
DI (äquivalent zu MSc)
Studiendauer
4 Semester
ECTS
120 Punkte
Sprache
Englisch (Level B2)
ZIELE DER AUSBILDUNG
Mit dem Masterstudium Polymer Technologies and Science werden folgende Kompetenzen und Fachkenntnisse vermittelt:
BERUFSFELDER
Als Expert*innen auf ihrem Gebiet sind Absolvent*innen des Studiums Polymer Technologies and Science enorm gefragt und optimal für unterschiedlichste Positionen in Industriebetrieben, Unternehmen und anderen Einrichtungen qualifiziert:
Produkte und Technologien, die auf polymeren Werkstoffen basieren, sind im heutigen ökonomischen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Ihr innovatives Potenzial ist praktisch grenzenlos. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium Polymer Technologies and Science sind die Absolvent*innen optimal qualifiziert, um folgende Karrierechancen zu verfolgen:
WEITERFÜHRENDE STUDIEN AN DER JKU
Im Anschluss an das Masterstudium kannst du dein Wissen mit folgender/n Studienrichtung/en vertiefen:
Professor Lang erklärt dir, wie es am LIT eigentlich aussieht, was du für ein Kunststofftechnik-Studium mitbringen musst, was Forschung und Lehre bedeuten und welche Möglichkeiten hier auf dich warten. Weitere Videos und Einblicke zum Masterstudium Polymer Technologies and Science findest du beim Linz Institute of Technology.
Im Rahmen des Masterstudiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolviert werden:
SEMESTER | S 1 | S 2 | S 3 | S 4 |
---|---|---|---|---|
Polymeric Materials and Testing | 4,5 | 8,3 | 4 | - |
Polymer Product Engineering | 6 | 9 | 1,5 | - |
Polymer Processing | 7,5 | 10 | - | - |
Wahlkurse | 9,5 | 3 | 17,7 | - |
Freie Wahlfächer | 2,5 | - | 6,5 | 3 |
Masterarbeit | - | - | - | 25 |
Masterprüfung | - | - | - | 2 |
ECTS (Gesamt: 120) | 30 | 30,3 | 29,7 | 30 |
Weitere Informationen zu den Einstiegsvoraussetzungen erfährst du im Zulassungsservice.
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!