Das solltest du bald nach Beginn deines Masterstudiums entscheiden. Die "VU Arbeit und Gesellschaft" ist eine gute Informationsgrundlage; sie wird von allen Studierenden besucht und kann gleich im ersten Semester belegt werden. Die frühe Entscheidung ist wichtig, da du dann das soziologische Forschungsprojekt und die soziologischen Vertiefungen entsprechend auswählen musst.
Klimawandel und Covid-19-Pandemie, Wirtschaftskrisen und Demokratieverlust, Digitalisierung und Wandel der Arbeits- und Lebenswelten, soziale Proteste u.v.m. Damit befasst du dich im Masterstudium Soziologie.
Der Soziologie Master an der JKU qualifiziert dich dazu, tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen zu erforschen, zu verstehen und zukunftsgerichtet zu bearbeiten. Und das auf internationalem Niveau!
Du gestaltest dein Studium: vertiefe dich in allgemeiner Soziologie oder spezialisiere dich auf den Studienschwerpunkt "Arbeit und Gesellschaft". Deine eigenständige Forschung und deine Sensibilisierung für Fragen sozialer und geschlechtsbezogener Ungleichheit stehen jedenfalls im Mittelpunkt. Dein Masterstudium bietet auch die Möglichkeit eines Berufspraktikums, in dem du dein Wissen und deine Methodenkenntnis bereits anwenden kannst.
Wir empfehlen den Master Soziologie auch als Weiterbildungsstudium für Berufstätige und Senior*innen.
Inhalte dieser Seite
Masterstudium Soziologie
Abschluss
Master of Social Sciences (MSSc)
Studiendauer
4 Semester
ECTS
120 Punkte
Sprache
Deutsch (Level C1)
Studienort
Linz
Studienform
Vollzeit, Teilzeit; 40 % der ECTS durch digitale Studienanteile erbringbar
Was den JKU Master Soziologie besonders macht
- Wir bieten dir globale Forschungskooperationen, die dich frühzeitig in den internationalen wissenschaftlichen Austausch einbeziehen. Das sind z.B. Konferenzbesuche oder Vortragsreihen als Teil deines Studiums.
- Du machst schon während deines Studiums Erfahrungen in der Praxis, dank unserer regionalen Forschungskooperationen mit Kammern, Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs etc.
- Du erlangst insbesondere Kompetenzen in der Aufbereitung wissenschaftlichen Wissens für die Praxis. Die JKU setzt einen Schwerpunkt in öffentlicher Soziologie und Wissenstransfer.
- Du erlangst ein einzigartiges Profil als Soziologe*Soziologin durch die Kombination deines allgemeinen Masterstudiums mit einer zertifizierten Vertiefung oder Spezialisierung.
Aufbau des Studiums
Im Rahmen des Masterstudiums musst du Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolvieren:
SEMESTER | S1 | S2 | S3 | S4 |
---|---|---|---|---|
Theoretische Soziologie | x | x | x | |
Empirische Sozialforschung | x | x | x | |
Soziologisches Forschungsprojekt | x | x | ||
Freie Studienleistungen | x | x | ||
Ergänzende Wahlfächer | x | x | ||
Masterarbeit | x | x | ||
Masterarbeitsseminar | x | |||
Masterarbeitskolloquium | x | |||
Masterprüfung | x |
Die Studienschwerpunkte
Studienschwerpunkte für alle Masterstudierenden der Soziologie sind:
- Theorien: Lehrveranstaltungen und prominente Gastvortragende zu international bedeutenden Debatten der Soziologie und der Geschlechterforschung.
- Methoden: Vorlesungen zu Forschungsplanung, Surveyforschung, Evaluationsforschung, Datenerhebung, Datenauswertung in verschiedenen Forschungsdesigns und mit fortgeschrittenen statistischen Methoden und qualitativen Auswertungsverfahren, wie Seminare zur angewandten Sozialforschung.
- Überblick Arbeit und Gesellschaft: Die Bedeutung von Arbeit für die Gesellschaft und ihre soziologische Betrachtung.
- Vertiefungen Methoden, Theorie oder Arbeit und Gesellschaft I und II: Fortgeschrittene Methoden und ihre Anwendung; bedeutende Theoriedebatten zur sozial-ökologischen, ökonomischen, kulturellen und politischen Transformation der Gesellschaft und zu sozialen Ungleichheiten; internationale Debatten der Arbeits-, Wirtschafts-, Technik-, Gesellschaftsforschung.
- Forschungsprojekt: Eigenständige Untersuchung von der Konzeption über die empirische Erhebung, Auswertung, Interpretation bis zur Ergebnispräsentation in Wissenschaft und/oder Praxis zu: Gesellschaft, Familie, Politik, Kultur, Arbeit, Technik, Wirtschaftsformen, Lebenswelten, Lebensformen, Kapitalismus, (Sozial)staat, Globalisierung u.v.m.
- Vorlesung Gender & Intersectionality: Internationale Debatten zu sozialen Ungleichheiten nach Geschlecht, Ethnie, Klasse/Schicht.
Das lernst du im Master Soziologie an der Uni
Mit deinem Masterstudium der Soziologie erwirbst du folgende Kompetenzen:
- Die eigenständige Durchführung von Untersuchungen in der Wissenschaft, der Markt- und Umfrageforschung - von der Entwicklung des Forschungsdesigns über alle Schritte bis zur Ergebnispräsentation.
- Die Aufbereitung wissenschaftlichen Wissens für verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Wissenstransfer, Beratung, etc.
- Du gewinnst Detailkenntnisse über die sozial-ökologische, ökonomische, politische und kulturelle Transformation der Gesellschaft; insbesondere über den Wandel von Arbeit, Wirtschaft, Lebenswelten, Technologieentwicklung und -einsatz und über Fragen sozialer Ungleichheit; immer mit Blick auf regionale, aber auch nationale und internationale Entwicklungen.
- Dein Wissen umfasst einen Überblick über bedeutende internationale Theorie- und Methodendebatten ; über internationale Forschungsstände in der Arbeits-, Wirtschafts-, Techniksoziologie, der Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung; sowie über bedeutende internationale soziologische Gesellschaftsanalysen und Zeitdiagnosen.
Wusstest du, dass...
...das JKU Institut für Soziologie durch empirische Forschungen auf neue, bis dahin nicht oder kaum gesehene soziale Probleme aufmerksam gemacht hat, wie z.B. Präsentismus oder NEET-Jugendliche?
Deine Berufsaussichten
Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen und Volkshochschulen: Soziolog*innen arbeiten als Wissenschafter*innen in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung; in der Administration (in Personalwesen, Gleichstellungs- und Diversitätsbüros), im Forschungs- und Projektmanagement, als Fachverantwortliche für gesellschaftspolitische Fragen und Referent*innen.
Kammern, Gebietskörperschaften, Kassen, Interessenorganisationen: Soziolog*innen arbeiten als Referent*innen in forschungsnahen Bereichen, in den Feldern Kommunikation und Medien oder Fachreferent*innen für einzelne Themen wie Wirtschaftsentwicklung, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsentwicklung etc.
Gewerkschaften und weitere NGOs: Soziolog*innen arbeiten als Fachreferent*innen und in den Feldern von Kommunikation und Medien.
Wirtschaft, Industrie, Verwaltung: Soziolog*innen arbeiten vor allem im Feld des Personalwesens oder als Referent*innen für verschiedene Themengebiete einschließlich der verschiedenen Positionen als Gleichstellungs- oder Diversitätsbeauftragte.
Die Spezialisierung im Schwerpunkt „Arbeit und Gesellschaft“ kann für Wirtschaft und Industrie wie Kammern und Gewerkschaften von besonderem Interesse sein.
Absolvent*innen in diesem Ausbildungsfeld finden durchschnittlich 2 Monate nach Abschluss einen Job.
Anmeldung zum Studium
Voraussetzungen
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen, um mit dem Masterstudium Soziologie beginnen zu können:
- Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiums Soziologie (JKU) oder ein abgeschlossenes gleichwertiges Studium.
- Falls die Studiensprache nicht deiner Erstsprache entspricht, musst du zusätzlich einen Sprachnachweis für Deutsch Level C1 vorlegen.
Eine Anmeldung innerhalb der Fristen und auch dein Einstieg im Sommersemester sind jederzeit möglich.
Bei inhaltlichen Fragen zum Masterstudium Soziologie kannst du dich auch per E-Mail an das Institut für Soziologie unter Master-Soziologie(at)jku.at, öffnet in einem neuen Fenster wenden.
Noch Fragen?
Dann kontaktiere uns!
Abteilung
Zulassungsservice
Gebäude
Häufig gestellte Fragen
Es ist möglich, im Sozialwirtschaftsstudium Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Soziologiestudienangebot zu belegen. Du kannst hier eine Auswahl treffen. Wenn du in der Soziologie deine Masterarbeit schreiben willst, solltest du darauf achten, dass du Lehrveranstaltungen auswählst, die dich theoretisch, methodisch und/oder empirisch gut mit den Denkweisen und Wissensbeständen der Soziologie vertraut machen, die für dein Thema eine Rolle spielen.
Das ist immer schwieriger als ein Vollzeitstudium, aber das Institut für Soziologie hat sich darauf eingerichtet, dass viele Studierende berufstätig und/oder Eltern sind. Es lassen sich Lehrveranstaltungen als Online-Veranstaltungen absolvieren. Diese digitale Schiene des Masterstudiums wird immer am Dienstagnachmittag und am Mittwochvormittag angeboten. Es gibt auch ein idealtypisches Teilzeitstudium, an dem du dich orientieren kannst. Gleichwohl ist es erforderlich, einen Teil des Studiums vor Ort an der JKU zu absolvieren und es ist auch einzuplanen, dass ein Lehrveranstaltungsbesuch gut vor- und nachbereitet sein muss und daher bei aller Flexibilität auf allen Seiten doch Zeit benötigt.
Du kannst einen Auslandsaufenthalt an einer Universität damit verbinden, vergleichbare Lehrveranstaltungen zum hiesigen Masterstudium zu belegen und dir die Leistungen anerkennen lassen. Die Erfahrung ist dennoch eine ganz andere und wertvoll: Selbst, wenn du beispielsweise an der Auslandsuniversität Theorie oder Methoden vertiefst oder das Thema „Arbeit und Gesellschaft“ verfolgst, so werden die Lehrinhalte doch andere sein als hier und auch die Arbeitsweisen. Wie und was gelehrt wird, hängt auch damit zusammen, wie und was an den jeweiligen Instituten geforscht wird. Da gibt es bei einem Auslandsaufenthalt viele Unterschiede und viel Neues zu entdecken. Unser Soziologieinstitut ist sehr gut international vernetzt und du kannst dich bei Überlegungen zu einem Auslandsaufenthalt gerne an die Lehrenden wenden.
Grundsätzlich ist es einfacher, ein Thema zu bearbeiten, zu dem du schon Lehrveranstaltungen besucht hast. Daher ist eine Variante, dir im Verlauf des Studiums zu überlegen, welches Thema dich besonders interessiert. In den soziologischen Forschungsprojekten führen Masterstudierende eigene Untersuchungen durch. Hieraus kann auch eine Masterarbeit entstehen. Du kannst aber auch mit einer Ideenskizze, in der du kurz beschreibst, welche Forschungsfragen du wie verfolgen willst und was du in der Masterarbeit untersuchen willst, potenzielle Betreuer*innen ansprechen. Schließlich kommen manche Ideen auch von außen. So ist es im Rahmen unserer Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich beispielsweise auch möglich, ein Thema für die Masterarbeit auszuwählen, dessen Bearbeitung dort von Interesse ist.
Die Masterarbeit wird von den promovierten und habilitierten Lehrenden betreut. In der Regel fragst du, sobald du eine Themenidee hast und in der Lage bist eine kleine Ideenskizze zu schreiben, bei Lehrenden nach, ob eine Betreuung möglich ist. Es ist gut, dich vorher über die Website zu informieren, welche Themen in der jeweiligen Abteilung des Instituts bearbeitet werden. Das macht es einfacher, eine*n Betreuer*in zu finden, die selbst in dem Themengebiet forscht und lehrt. Die Masterarbeit wird in der Regel in ihrem Verlauf in Beratungsgesprächen betreut, deren Grundlage beispielsweise einzelne Kapitel der Arbeit sind oder die der Beratung zu methodischen Fragen dienen u.v.m. Diese Beratungen gehen auch als Masterkolloquium in deine Leistungserbringung ein. Am Ende des Masterstudiums, nachdem deine Arbeit eingereicht und bewertet ist, steht keine Prüfung im eigentlichen Sinne. Vielmehr präsentierst du deine Masterarbeit und diskutierst sie im weiteren Kontext der Soziologie. Auch hier ist es sinnvoll, sich frühzeitig an die Prüfer*innen zu wenden, um dies vorzubesprechen.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!
Weiterführende Studienrichtungen
Im Anschluss an das Masterstudium Soziologie kannst du dein Wissen in folgenden Studien vertiefen:
Ähnliche Studienrichtungen
Diese Studienrichtungen könnten dich auch interessieren:
-
Alle Masterstudienrichtungen
Zur Übersicht
Gastvortrag Andreas Exenberger 06.11.24, 11:00-12:30 Uhr
Karin Fischer lädt zum Gastvortrag mit Andreas Exenberger zum Thema Globale Ungleichheiten im Zeitalter nachhaltiger Entwicklungsziele
Eröffnung des ICS-Lab am 14.10.2024
Am 14. Oktober 2024 eröffnete Rektor Stefan Koch im Festsaal das ICS Lab, das die Forschung zu sozialökologischem Wandel an der JKU bereichern wird.
Buchpräsentation: Kapitalismus am Limit
Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven
14.10.2024, 19:00 - 21:00 Uhr, Wissensturm; Veranstaltungssaal E.09