Studienabschluss.

Du hast alles positiv abgeschlossen? Dann gelangst du durch folgende Schritte zu deinem Abschlusszeugnis.

Für den Abschluss deines Studiums (Bachelor, Master, Diplom) musst du:

  • sämtliche Lehrveranstaltungsprüfungen positiv abgeschlossen haben
  • ggf. deine letzte Fachprüfung positiv abgelegt haben
  • deine positiv bewertete Abschlussarbeit vorweisen können
  • deinen Antrag auf Abschluss gestellt haben (Prüfungsraster) 
  • ggf. deine Bachelor-/ Master- oder Diplomprüfung positiv absolviert haben

Prüfungs- und Anerkennungsservice

Standort

Bankengebäude
1. OG
Räume 101-105

Website

www.jku.at/pas

Beachte bitte die geänderten (verkürzten) Fristen für den Studienabschluss!

Wenn du dein Studium im Sommersemester abschließen möchtest, ist dies nach positiver Beurteilung der letzten Studienleistung (Prüfung oder Abschlussarbeit) bis spätestens 31. Oktober möglich.
Achte darauf, rechtzeitig unter Berücksichtigung der Bearbeitungszeit den vollständig ausgefüllten Prüfungsraster einzureichen und eventuell noch erforderliche Anerkennungsanträge zu stellen, um das Studium im gewünschten Semester abschließen zu können.

Wenn du dein Studium im Wintersemester abschließen möchtest, ist dies nach positiver Beurteilung der letzten Studienleistung (Prüfung oder Abschlussarbeit) bis spätestens 31. März möglich.
Achte darauf, rechtzeitig unter Berücksichtigung der Bearbeitungszeit den vollständig ausgefüllten Prüfungsraster einzureichen und eventuell noch erforderliche Anerkennungsanträge zu stellen, um das Studium im gewünschten Semester abschließen zu können.

 

Für deinen Abschluss gelten außerdem die Bestimmungen der jeweiligen Curricula, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Nachdem deine letzte Lehrveranstaltungsprüfung, ggf. die letzte Fachprüfung im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, musst du den Abschluss deines Studiums beantragen. Das machst du, indem du den ausgefüllten Prüfungsraster per E-Mail im Prüfungs- und Anerkennungsservice einreichst.

Wird das Studium mit einer Bachelor-/Master-/Diplomprüfung abgeschlossen, musst du dies im ausgefüllten Prüfungsraster bekannt geben.

Den Verleihungsbescheid (deutsch / englisch) und das Abschlusszeugnis erhältst du ca. vier Wochen nach Ablegung der Bachelor-/Master-/Diplom 1. Abschnitt/Diplomabschlussprüfung bzw. nach Einreichung des Prüfungsrasters.

Das Formular UHStat2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Erhebungsformular über studienbezogene Auslandsaufenthalte) ist bei Studienabschlüssen verpflichtend auszufüllen. Die Übermittlung der Bestätigung (per Mail) ist Voraussetzung für die Abholung der Abschlussdokumente.

Nach deinem Bachelor:
Sobald dein Abschluss im KUSSS ersichtlich ist, kannst du dich - bei Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen - für ein Masterstudium im Zulassungsservice anmelden.

Die Prüfungsraster und besondere Regelungen findest du anschließend. Die Prüfungsraster darfst du nicht verändern.

Bachelorabschluss

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-med@jku.at.

Bei Bedarf kannst du den Prüfungsraster auch bereits einreichen, wenn die letzte Lehrveranstaltungsprüfung noch ausständig ist.

Beachte bitte, dass die Pflichtfamulatur bereits absolviert und anerkannt sein muss.

 

Bachelorstudium Humanmedizin

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-re@jku.at.

 

Bachelorstudium Wirtschaftsrecht

 

Bachelorstudium Rechtswissenschaften

Das Bachelorstudium Rechtswissenschaften wird mit einer kommissionellen Gesamtprüfung abgeschlossen.

Die Anmeldung zur Gesamtprüfung erfolgt im ersten Schritt mit der Einreichung des ausgefüllten Prüfungsrasters im Prüfungs- und Anerkennungsservice bis fünf Wochen vor dem Prüfungstermin und im zweiten Schritt mit der Fachprüfungsanmeldung im KUSSS bis spätestens drei Wochen vor dem Prüfungstermin.

Voraussetzung zur Anmeldung ist die positive Ablegung aller anderen Studienleistungen. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-re@jku.at

 

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-sowi@jku.at.

 

Bachelorstudium Kulturwissenschaften

 

Bachelorstudium Sozialwirtschaft

 

Bachelorstudium Soziologie

 

Bachelorstudium Statistik und Data Science

Du hast eine Bachelorprüfung abzulegen: Nach Ablegung des letzten Scheines ist mit der Prüferin / dem Prüfer ein individueller Prüfungstermin zu vereinbaren. Die Anmeldung erfolgt bis vier Wochen vor diesem Termin mit dem ausgefüllten Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice.

Du hast keine Bachelorprüfung abzulegen: Nachdem die letzte Lehrveranstaltungsprüfung des Bachelorstudiums im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen.

 

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-tn@jku.at.

Bei Bedarf kannst du den Prüfungsraster auch bereits einreichen, wenn die letzte Lehrveranstaltungsprüfung noch ausständig ist.
 

Gab es während deines Studiums eine Studienplanänderung,  findest du unten stehend immer den „alten“ und den aktuellen Prüfungsraster.
 

Beachte bitte beim Ausfüllen des Prüfungsrasters

  • Wurden alle Lehrveranstaltungen eines Faches aus dem alten Studienplan absolviert, sind diese in dem alten Prüfungsraster einzutragen.
  • Wurde wenigstens eine Lehrveranstaltung eines Faches bereits nach dem aktuellen Studienplan absolviert, sind alle Lehrveranstaltungen dieses gesamten Faches mit Hilfe der Äquivalenzregelungen des Studienhandbuches und/oder der Übergangsbestimmungen des Curriculums in dem aktuellen Prüfungsraster einzutragen. Die Lehrveranstaltungsbezeichnung darf im Prüfungsraster nicht geändert werden. Es sind ausschließlich Datum und Note jeder Lehrveranstaltung einzutragen. Ein Fach ist entweder zur Gänze im alten oder im neuen Prüfungsraster zu befüllen.
  • Beide unterschriebenen Prüfungsraster sind zur Beantragung des Studienabschlusses zu übermitteln.


Bachelorstudium Artificial Intelligence

 

Bachelorstudium Bioinformatics

 

Bachelorstudium Biological Chemistry

 

Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik

 

Bachelorstudium Informatik

 

Bachelorstudium Kunststofftechnik

 

Bachelorstudium Maschinenbau


Bachelorstudium Mechatronik

 

Bachelorstudium Medical Engineering

 

Bachelorstudium Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (NawiTec)

 

Bachelorstudium Chemistry and Chemical Technology

 

Bachelorstudium Technische Mathematik

 

Bachelorstudium Technische Physik

Masterabschluss

Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen

Nachdem die letzte Lehrveranstaltungsprüfung, ggf. die letzte Fachprüfung und die Beurteilung der Masterarbeit im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-re@jku.at.

 

Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement

Das Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement wird mit einer Masterprüfung abgeschlossen.

Die Anmeldung ist drei Wochen vor dem individuell vereinbarten Prüfungstermin im Prüfungs- und Anerkennungsservice vorzunehmen. Voraussetzung zur Anmeldung ist die positive Ablegung sämtlicher Prüfungen sowie der Masterarbeit. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-re@jku.at.

Die Masterstudien werden mit einer (kommissionellen) Abschlussprüfung abgeschlossen. Der Prüfungstermin ist mit der Prüferin / dem Prüfer individuell zu vereinbaren. Anschließend meldest du dich bis spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin mit dem ausgefüllten Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice an. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-sowi@jku.at.

 

Berücksichtige bitte die rechtzeitige Einreichung der Masterarbeit, öffnet in einem neuen Fenster im Prüfungs- und Anerkennungsservice. Die Betreuerin / der Betreuer hat ab Einreichung der Masterarbeit drei Monate Zeit, diese zu beurteilen.

 

Joint Master Programm Comparative Social Policy and Welfare

Nachdem die letzte Lehrveranstaltungsprüfung abgelegt und die Masterarbeit beurteilt wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen. Die Transcripts of Records (Original und Kopie) sind mitzubringen bzw. per Post zu übermitteln.

 

Masterstudium Politische Bildung

 

Masterstudium Sozialwirtschaft

 

Masterstudium Soziologie

 

Masterstudium Statistik

 

Masterstudium Webwissenschaften

 

Masterstudium Wirtschaftsinformatik

 

Masterstudium Psychologie

 

Masterstudium Digital Society

Erster Teil der Masterprüfung

Der ausgefüllte Prüfungsraster und die Masterarbeit, öffnet in einem neuen Fenster sind bis spätestens vier Wochen vor der kommissionellen Abschlussprüfung im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-tn@jku.at.

Bei Bedarf kannst du den Prüfungsraster auch bereits einreichen, wenn die letzte Lehrveranstaltungsprüfung noch ausständig ist.
 

Gab es während deines Studiums eine Studienplanänderung,  findest du unten stehend immer den „alten“ und den aktuellen Prüfungsraster.

Beachte bitte beim Ausfüllen des Prüfungsrasters

  • Wurden alle Lehrveranstaltungen eines Faches aus dem alten Studienplan absolviert, sind diese in dem alten Prüfungsraster einzutragen.
  • Wurde wenigstens eine Lehrveranstaltung eines Faches bereits nach dem aktuellen Studienplan absolviert, sind alle Lehrveranstaltungen dieses gesamten Faches mit Hilfe der Äquivalenzregelungen des Studienhandbuches und/oder der Übergangsbestimmungen des Curriculums in dem aktuellen Prüfungsraster einzutragen. Die Lehrveranstaltungsbezeichnung darf im Prüfungsraster nicht geändert werden. Es sind ausschließlich Datum und Note jeder Lehrveranstaltung einzutragen. Ein Fach ist entweder zur Gänze im alten oder im neuen Prüfungsraster zu befüllen.
  • Beide unterschriebenen Prüfungsraster sind zur Beantragung des Studienabschlusses zu übermitteln.

 

Masterstudium Artificial Intelligence

 

Masterstudium Biological Chemistry

Masterstudium Biophysik

Masterstudium Computer Mathematics

Masterstudium Computer Science

Masterstudium Elektronik und Informationstechnik

Masterstudium Industrial Mathematics , öffnet eine Datei

Masterstudium Management in Polymer Technologies

Masterstudium Mathematik in den Naturwissenschaften

Masterstudium Mechatronik

Masterstudium Medical Engineering

  • Der Prüfungsraster folgt in Kürze

Masterstudium Molecular Biology

Masterstudium Nanoscience and -Technology

Masterstudium Polymer Chemistry

Masterstudium Polymer Technologies and Science

Masterstudium Chemistry and Chemical Technology

Masterstudium Technische Physik

Masterstudium Management in Chemical Technologies

 

 

Zweiter Teil der Masterprüfung - kommissionelle Abschlussprüfung

Das vom Prüfungssenat und Studienpräses, öffnet eine Datei (Befürwortung) unterschriebene Anmeldeformular ist bis spätestens vier Wochen vor der kommissionellen Abschlussprüfung im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen.

 

Abschlussprüfung - Terminbekanntgabe

Bis spätestens 10 Tage vor der kommissionellen Abschlussprüfung ist der Prüfungstermin im Prüfungs- und Anerkennungsservice (persönlich, schriftlich, telefonisch) bekannt zu geben.
Zu diesem Zeitpunkt muss der erste Teil der Masterprüfung abgeschlossen, die Masterarbeit beurteilt und das Anmeldeformular genehmigt sein!

Nachdem die letzte Lehrveranstaltungsprüfung, ggf. die letzte Fachprüfung und die Beurteilung der Masterarbeit im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-wiwi@jku.at.

 

Masterstudium Economics

 

Masterstudium Economics (Economic Policy Analysis)

 

Masterstudium General Management

 

Masterstudium Management

 

Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes-JKU Linz

 

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU Linz

 

Masterstudium Global Business Canada / Peru

 

Masterstudium Global Business Canada / Taiwan

 

Masterstudium Global Business Russia / Italy

 

Masterstudium Leading Innovative Organizations

 

Masterstudium Management and Applied Economics

 

Masterstudium Economic and Business Analytics

 

Joint Master Programm Digital Business Management

Die Anmeldung zur Masterprüfung erfolgt an der FH Steyr.

 

Masterstudium Finance and Accounting

Das Masterstudium wird mit einer Masterprüfung abgeschlossen. Der Prüfungstermin ist mit der Prüferin / dem Prüfer individuell zu vereinbaren. Anschließend meldest du dich bis spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin mit dem ausgefüllten Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice an.

Berücksichtige bitte die rechtzeitige Einreichung der Masterarbeit, öffnet in einem neuen Fenster im Prüfungs- und Anerkennungsservice. Die Betreuerin / der Betreuer hat ab Einreichung der Masterarbeit drei Monate Zeit, diese zu beurteilen.

Diplomabschluss

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-re@jku.at.

Diplomstudium Rechtswissenschaften

 

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-sowi@jku.at.

Diplomstudium Wirtschaftspädagogik

 

Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-wiwi@jku.at.

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften

Diplomstudium Rechtswissenschaften

Nachdem die letzte Lehrveranstaltungs- bzw. Fachprüfung abgelegt und die positive Beurteilung der Diplomarbeit im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-re@jku.at.

Der Studienschwerpunkt ist bereits während des Studiums abzuschließen. Informationen dazu findest du unter Prüfungsinformation - RE, öffnet in einem neuen Fenster.

Diplomstudium Wirtschaftspädagogik

Nachdem die letzte Lehrveranstaltungs- bzw. Fachprüfung abgelegt und die positive Beurteilung der Diplomarbeit, öffnet in einem neuen Fenster im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-sowi@jku.at.

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2007W (Studienabschluss bis 30.09.2023)

Das Studium wird mit einer Diplomabschlussprüfung abgeschlossen. Beachte bitte die rechtzeitige Anmeldung im Prüfungs- und Anerkennungsservice. Informationen dazu findest du im Merkblatt WIWI, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster.
Berücksichtige auch die rechtzeitige Einreichung der Diplomarbeit, öffnet in einem neuen Fenster im Prüfungs- und Anerkennungsservice. Die Betreuerin / der Betreuer hat ab Einreichung der Diplomarbeit drei Monate Zeit, diese zu beurteilen.

 

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2013W (Studienabschluss bis 30.09.2023)

Nachdem die letzte Lehrveranstaltungs- bzw. Fachprüfung abgelegt und die positive Beurteilung der Diplomarbeit, öffnet in einem neuen Fenster im KUSSS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter den endgültigen Beurteilungen eingetragen wurde, ist der Abschluss des Studiums zu beantragen. Dazu ist der ausgefüllte Prüfungsraster im Prüfungs- und Anerkennungsservice einzureichen. Den ausgefüllten und unterschriebenen Prüfungsraster sende bitte per Mail an pruefung-wiwi@jku.at.

Doktoratsabschluss

Für den Abschluss des Doktoratsstudiums gelten besondere Bedingungen. Diese unterscheiden sich, je nachdem ob du vor oder nach dem 1. Oktober 2021 zugelassen wurdest.

Abschlussarbeiten

Alles was du für deine Abschlussarbeit wissen solltest.
lesender Studierender zwischen zwei Bücherregalen stehend

Akademische Feier

Es ist Zeit, deinen Abschluss zu feiern!