Der Umfang der Lehrveranstaltungen an der Linnaeus University wird in ECTS bemessen. Eine Umrechnung ist daher nicht erforderlich.
Fächer
Das Studienprogramm an der LIU ist gegliedert in einzelne Courses, die vom Umfang den Schwerpunkt- bzw. Spezialisierungsfächern der JKU entsprechen. Auch wenn ein Course untergliedert ist (Module oder Subcourses), ist immer nur der gesamte Course Gegenstand der Anerkennung.
Fächer werden, wenn sie einem ausländischen Curriculum entsprechen, auch mit dieser ausländischen Bezeichnung anerkannt. Sofern sich die Inhalte mit Fächern an der JKU inhaltlich überschneiden, erfolgt die Anerkennung unter der Auflage, diese inhaltlich überschneidenden Fächer an der JKU nicht zu wählen.
Anerkennungspakete
Folgende Fächer sind vorgeprüfte Pakete. Wenn du einen der in der folgenden Liste angeführten Anträge unter Anführung des entsprechenden Codes stellst, dann kannst du mit einer prompten Genehmigung dieses Antrages rechnen.
Diese Fächer zählen lt. § 6 Abs. 1 Curriculum Wirtschaftswissenschaften zum Wahlfachkatalog gem. Z.2 oder (ehemals Wahlkorb A bzw. B) oder lt. § 6 Abs. 3 Curriculum Wirtschaftswissenschaften zum Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme.
Code | Bezeichnung | Credits | ECTS | Wahlkorb |
---|---|---|---|---|
Human Resource Management - Concepts, Trends and Strategies (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
International Business Strategy in Emerging Country Markets (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
International Business Studies - Business Development with International Entrepreneurship (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
International Business and Global Marketing (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
International Marketing Strategy (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
International Marketing Strategy (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Knowledge Based Strategies in a Distant Market Context (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (3) (E-Business-Management) | |
Managing Dynamic Organizations (Schwerpunktfach) | 30 | 24+6 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Managing Dynamic Organizations (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Managing in a Glocal Context (Schwerpunktfach) | 15 | 15 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Managing in a Glocal Context (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Modern Marketing Practices (Schwerpunktfach) | 30 | 24+6 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Modern Marketing Practices (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Organization and Management Studies (Schwerpunktfach) | 30 | 24+6 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Organization and Management Studies (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Strategic Marketing and Development of Products, Services and Experiences (Schwerpunktfach) | 30 | 24+6 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Strategic Marketing and Development of Products, Services and Experiences (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.2 (ehem. A) | |
Supply Chain Management (Schwerpunktfach) | 30 | 24+6 | §6 (1) Z.3 (ehem. B) | |
Supply Chain Management (Spezialisierungsfach) | 30 | 30 | §6 (1) Z.3 (ehem. B) |