Individuelles Studium

Du interessierst dich für so viele Fachgebiete, willst aber nicht alle studieren? Wenn du eine genaue Vorstellung von deinem idealen Studienplan hast, kannst du dir ein maßgeschneidertes Studium zusammenstellen.

Fächer aus verschiedenen Diplom-, Bachelor- oder Masterstudien dürfen zu einem individuellen Bachelor- oder Masterstudium verbunden werden. Der Antrag wird vom Vizerektor für Lehre und Studierende bescheidmäßig genehmigt, wenn das beantragte Studium einem facheinschlägigen Studium gleichwertig ist.

Kontakt

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Der Antrag auf Zulassung zu einem individuellen Studium ist an jener Universität einzubringen, an welcher der Schwerpunkt des geplanten Studiums liegen soll. Soll der Schwerpunkt des Studiums an der JKU liegen, ist der Antrag auf Zulassung im Zulassungsservice der JKU einzubringen. Der Antrag hat zu enthalten:

 

  1. die Bezeichnung des Studiums;
  2. ein Curriculum einschließlich Qualifikationsprofil;
  3. den Umfang in ECTS-Anrechnungspunkten;
  4. wenn das Studium an mehreren Universitäten durchgeführt werden soll, die Zuordnung der Fächer zu den beteiligten Universitäten.

Es müssen auf jeden Fall folgende Punkte angegeben werden:

 

  1. Festlegung als Bachelor- oder Masterstudium
  2. Bezeichnung des Studiums: die Bezeichnung des Studiums kann von dir gewählt werden. Sie sollte die Ausbildungsschwerpunkte des indidivuellen Studiums erkennen lassen.
  3. Qualifikationsprofil

 

Bei der Erstellung eines Curriculums für ein individuelles Studium ist zu beachten, dass nur Fächer aus aktuellen Studienplänen bzw. Curricula entnommen werden dürfen.

Im Qualifikationsprofil machst du genaue Angaben zu Dauer und Umfang des Studiums, welche Lehrveranstaltungen vorgesehen sind und welcher akademischer Grad erworben wird. Außerdem erstellst du eine Prüfungsordnung und legst die Form der Abschlussarbeit fest.

In dem PDF "Curriculum für ein individuelles Studium, öffnet eine Datei" findest du eine Checkliste jener Punkte, die dein Curriculum enthalten muss.

Da der Prüfungsablauf und auch die Anmeldungen dafür bei individuellen Studien sehr unterschiedlich sind, kann hier keine generelle Information zur Verfügung gestellt werden. Für Fragen diesbezüglich ist der Prüfungs- und Anerkennungsservice gerne behilflich.

Absolvent*innen individueller Bachelorstudien ist der akademische Grad "Bachelor" (abgekürzt "BA") und Absolvent*innen individueller Masterstudien ist der akademische Grad "Master" (abgekürzt "MA") zu verleihen.
Überwiegen in einem indivduellen Masterstudium die Fächer aus den ingenieurwissenschaftlichen Studien, ist den Absolvent*innen der akademische Grad "Diplom-Ingenieurin" bzw. "Diplom-Ingenieur" (abgekürzt jeweils "Dipl.-Ing." oder "DI") zu verleihen.