Management und Leadership für Frauen – Qualifikation für Führungsaufgaben und Steuerung von Prozessen, Digitalisierung und Diversitymanagement für persönliche Kompetenz
Führungskraft zu sein und unternehmerische Prozesse zu steuern und zu gestalten hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Die Vorstellung von persönlicher Selbstverwirklichung und Gestaltungsfreiraum – verbunden mit besseren Einkommensmöglichkeiten – machen Führungspositionen interessant und erstrebenswert.
Erfolgreiche Führung bedeutet aber auch eine Herausforderung an das jeweilige fachliche Wissen, an Management- und soziale Fähigkeiten ebenso wie an die persönliche Kompetenz. Frauen stehen dabei oft vor anderen, zusätzlichen Herausforderungen als ihre männlichen Kollegen. Der MBA Management und Leadership für Frauen hat sich das Ziel gesetzt, qualifizierte Frauen in ihrer Entwicklung zur Führungskraft aktiv zu unterstützen und sie auf Managementaufgaben vorzubereiten. Theoriegeleitet und praxisbezogen stärken die Teilnehmerinnen jene Kompetenzen, die sie für ihre Führungsaufgaben benötigen und die in ihrem Managementalltag eine Herausforderung für sie darstellen. Dazu zählt die Beschäftigung mit modernen Fragen des Managements ebenso wie das Kennenlernen und die Anwendung effizienter Methoden und Instrumente der Führung.
Eine Ausbildung zur Führungskraft beinhaltet auch immer eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und dem eigenen Rollenverständnis. Zentrales Element des Universitätslehrganges ist es daher auch, das eigene Führungsverständnis zu reflektieren, zu klären und die eigenen, persönlichen Leadership-Qualitäten zu stärken.
MBA Frauen Management
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Studiendauer
4 Semester (nächster Start November 2024)
ECTS
70 Punkte
Sprache
Deutsch
Studienform
Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr
Details auf Anfrage
Warum ist die JKU bzw. der Wissensturm Linz der perfekte Ort? Weil Linz als zentraler Industrie- und Wirtschaftsstandort sowie als Kulturhauptstadt Linz 09 international bekannt und geschätzt ist. Wir arbeiten im Lehrgang eng mit WirtschaftsexperInnen zusammen, damit wir den Teilnehmerinnen die neuesten Erkenntnisse und Trends vermitteln können. Weil der Campus der JKU einer der architektonisch schönsten ist und der Wissensturm sehr zentral liegt und einen beeindruckenden Blick über Linz gibt. An diesen Orten kann jeder/e in einer angenehmen Atmosphäre arbeiten, lernen, sich erholen und Erfolge auch feiern. Weil wir uns an berufstätige Frauen wenden, die ihre Ausbildung auffrischen und/oder ergänzen wollen, damit Führung und die Steuerung unternehmerischer Prozesse, Herausforderungen und Weiterentwicklung gut gelingen.
Die einzelnen Module sind zu 6 Schwerpunkten zusammengefasst.
Der erfolgreiche Abschluss des MBA-Management und Leadership für Frauen richtet sich der Universitätslehrgang an Frauen aller Branchen, die:
Das Lehrgangskonzept bietet aber darüber hinaus auch für Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, die Potenziale ihrer Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern.
Das viersemestrige Aufbau-Studium MBA Management und Leadership für Frauen wird berufsbegleitend geblockt und im Abstand von zwei Jahren angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Präsenzveranstaltungen im Wissensturm der Stadt Linz statt. In den Sommermonaten Juli und August werden keine Lehrveranstaltungen abgehalten.
Die geblockten Lehrveranstaltungen geben einen Überblick über ein Fach oder sie vertiefen Teilgebiete aus einzelnen Fächern. Als didaktische Mittel kommen dabei, neben dem Vortrag, unterschiedliche, interaktive Methoden wie beispielsweise Gruppenarbeiten, Fallstudien oder Rollenspiele zum Einsatz.
Pflichtfächer | ECTS |
---|---|
Personal Mastery und Leadership I | 4 |
Präsentation und Moderation | 3 |
Macht aus der Geschlechterprespektive | 1 |
Leadership | 3 |
Leading to Change I+II | 3 |
Personal Mastery & Leadership II | 2 |
Konfliktmanagement | 3 |
Organisation I+II | 4 |
Unternehmensrechnung I+II | 4 |
Finanzierung | 3 |
Managementmodelle und Führung | 2 |
Controlling | 3 |
Nachhaltigkeitsmanagement I+II | 4 |
Projektmanagement | 2 |
Wirtschaft, Finanzmärkte | 4 |
Marketing | 3 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 4 |
Masterthesis | 15 + 3 |
In kleinen Gruppen werden die Teilnehmerinnen angeregt, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen. Praxisrelevante Aufgabenstellungen und Reflexionsarbeiten vertiefen die Auseinandersetzung mit speziellen Themen.
Karriere als Führungskraft zu machen, erfordert auch Kontakte zu knüpfen und sich ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Die Teilnehmerinnen haben im Laufe des Lehrgangs die Möglichkeit, sich mit interessanten und beruflich erfolgreichen Frauen aus unterschiedlichen beruflichen Umwelten im Rahmen eines persönlichen Gesprächs über Karriereperspektiven und verschiedene Wege zum beruflichen Erfolg auszutauschen.
Zweimal pro Lehrgang werden ReferentInnen zu aktuellen wirtschafts- oder gesellschaftspolitischen Themen eingeladen. Diese Kamingespräche finden in lockerer Atmosphäre statt und sollen, neben dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu bestimmten Themen, auch die Vernetzung der Teilnehmerinnen fördern.
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen, um mit dem Lehrgang beginnen zu können:
Bitte beachte:
Noch Fragen?
Dann kontaktiere uns!
Telefon
+43 732 2468 7707
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9.00-15.00 Uhr
Um Terminvereinbarung oder telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten.
Gebäude
Raum
Raum 205 A, 2.Stock
Für die Aufnahme zum MBA-Programm ist eine Bewerbung notwendig, die jederzeit via E-Mail eingereicht werden kann. Bitte schicke folgende Unterlagen an Astrid Faltinger:
Über die Aufnahme in den Lehrgang entscheidet die wissenschaftliche Lehrgangsleitung in Abstimmung mit dem/der VizerektorIn für Lehre der Johannes Kepler Universität Linz.
Willst du mehr über den MBA Management und Leadership für Frauen erfahren, empfehlen wir dir einen Blick in das Curriculum zu werfen. Zusätzlich haben wir einige Details gesondert zusammengefasst.
Unsere erste Expertin im Leading Women Talk für den Lehrgang Master Aufbaustudium MBA „Management und Leadership für Frauen" die wir euch vorstellen…
Karriere als Führungskraft zu machen, erfordert auch Kontakte zu knüpfen und sich ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Unsere Teilnehmerinnen haben…