Zur JKU Startseite
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Deutsch – Phonetik

(1 Wochenstunde, 1 ECTS)

Der Kurs Phonetik ist für Studierende nichtdeutscher Muttersprache gedacht, die Deutsch auf einem Niveau von A2+ beherrschen.

Er befasst sich mit verschiedenen Aspekten der deutschen Phonetik und behandelt in 14mal 45 Minuten oder 7mal 90 Minuten folgende Schwerpunkte:

• Silben und Wortakzent im Deutschen
• Satzakzent und Pausen
• Lautinventar der deutschen Sprache
• Besonderes Eingehen auf einzelne Laute, die allgemein als schwierig empfunden werden (Umlaute, E-Laute, Ch, konsonantisches und vokalisches R,...)
• Regionale Varianten; oberösterreichischer Dialekt
Die Studierenden haben während des Kurses die Möglichkeit mit Konzentration auf die jeweiligen Schwerpunkte Ausspracheregeln selbst zu erarbeiten oder kennenzulernen und die Aussprache in vielfältigen Sozialformen (einzeln, PartnerIn, Kleingruppe, Plenum) zu üben.

Sie erhalten Arbeitsblätter, die dabei verwendeten Hör- und Lesetexte sind
• Ausspracheübungen (zum Wiederholen im Plenum)
• Texte zum Zwecke des Aussprachetrainings und
• vielfältige authentische Texte (Geschichten, Gedichte, Abzählreime, Dialoge, Lieder, Rätsel,...)