Folgende Lehrveranstaltungen werden am Zentrum für Fachsprachen angeboten:
Bachelor
UV Advanced Grammar |
UE Listening and Speaking |
UE Spoken Academic Production |
PS Written Production II |
PS Written Production III |
VO Second Language Aquisition |
UE Spoken Interaction |
UE English for Specific Purposes |
PS Systemic Linguistics |
PS Applied Linguistics |
PS Understanding Fiction and Poetry (Sommersemester) |
PS Understanding Drama and Film (Wintersemester) |
SE Seminar in English Studies (FD) |
Master
PS Discussion and Debate |
Alle Studierende des Lehramts Englisch müssen diesen Test absolvieren, um in weiterer Folge Lehrveranstaltungen mit prüfungsimmanentem Charakter belegen zu können.
Der Test überprüft in erster Linie die Kenntnis der englischen Grammatik und des Wortschatzes auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Einen Probetest finden Sie am Ende der Seite unter Downloads.
Zur Vorbereitung auf den Einstufungstest sind alle Lehr- und Arbeitsbücher geeignet, die entweder für das Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen oder für das First Cambridge Certificate zertifiziert sind. Eine informelle Einschätzung Ihrer Sprachkompetenz bietet auch die Software DiaLang (https://dialangweb.lancaster.ac.uk/). Hierbei ist für den Einstufungstest vor allem die Sprachkompetenz in den Bereichen Structures und Vocabulary wichtig, worin Sie jeweils das Niveau B2 erreichen sollten.
Studierende, die den Einstufungstest positiv absolviert haben, können alle Lehrveranstaltungen (UE, UV, VO), für die der Einstufungstest Voraussetzung ist, inskribieren. Die Vorlesungen VO Introduction to English Language Teaching (STEOP) und VO North American Civilisation können in jedem Fall von allen Studierenden besucht und abgeschlossen werden.
Wiederholungstermine werden im Dezember und Februar angeboten.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen des Infoblattes und auf den Homepages der PHDL und PHOÖ.
Wenn Sie Einsicht in Ihren Einstufungstest nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an lehramt.englisch@jku.at. Bitte bedenken Sie, dass wir nur über eingeschränkte zeitliche Ressourcen verfügen, um Feedback zu geben.
Bei Bedarf wird für Studierende, die den Test nicht positiv absolviert haben, im WS ein Refresher Course angeboten. Genauere Informationen folgen.
Die Anmeldung zur Fachprüfung Sprachbeherrschung C1 findet ausschließlich über KUSSS (kusss.jku.at) statt.
Gehen Sie unter Prüfungen - Fachprüfungen, öffnet eine Datei und suchen Sie nach Spachbeherrschungsprüfung.
Bei technischen Problemen und zur Einhaltung der Anmeldefrist schreiben Sie bitte eine E-Mail an pruefung@liles.at. Eine Anmeldung außerhalb der Anmeldefrist ist nicht möglich!
Termine und weitere Informationen zur Fachprüfung entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.
Wir weisen Sie zudem auf den §28 (6) aus dem Satzungsteil - Studienrecht hin:
"Studierende, die zu einer Prüfung nicht erscheinen, ohne sich spätestens am dritten Tag vor dem Tag des Prüfungsantritts abgemeldet zu haben oder einen triftigen Grund für die 119. Sitzung des Senats vom 01.12.2020 Mitteilungsblatt vom 09.12.2020, 63. Stk., Pkt. 740Version VII.24ST-StR Seite 27 von 49 unterlassene Abmeldung glaubhaft machen zu können, sind für den nächsten Prüfungstermin (§ 33 Abs. 2) von der Anmeldung zu derselben Prüfung ausgeschlossen." Das entsprechende Ansuchen ist über das LiLeS Service-Center einzubringen.
Teilprüfungen
ACHTUNG! Wenn Sie eine Teilprüfung (mündlich bzw. schriftlich) positiv absolviert haben, werden Ihre Punkte und Note bis zu 13 Monate aufbewahrt. Wenn Sie in diesem Zeitraum die jeweilige Teilprüfung nicht wiederholen, ist bei neuerlichem Antritt auch die Teilprüfung noch einmal abzulegen. Es besteht allerdings kein Zwang, eine Teilprüfung innerhalb dieser Frist zu wiederholen.
Beispiel: Wenn Sie die mündliche Prüfung im Dezember 2021 bestanden haben und die schriftliche nicht, dann ist der letzte Termin, an dem diese mündliche Prüfung nicht wiederholt werden muss, die Prüfung im Dezember 2022. Bei einem Prüfungsantritt im Februar 2023 wäre der mündliche Teil zusätzlich zum schriftlichen Teil noch einmal abzulegen.
Die Regelung zur Aufbewahrung einer positiven Teilnote ist nicht im Curriculum verankert, sondern basiert auf Kulanz und kann jederzeit widerrufen werden. Es besteht kein Rechtsanspruch.
Bei allgemeinen und administrativen Anfragen zur Sprachbeherrschungsprüfung wenden Sie sich bitte an lehramt.englisch@jku.at.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten der JKU - School of Education, PHDL - Private Pädagogische Hochschule der Diozöse Linz, PH OÖ - Pädagogische Hochschule Oberösterreich oder über das Portal LiLeS (Linzer Lehramt Sekundarstufe):
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
Management Zentrum, 1. Stock, MZ 107B
T: +43 732 2468 7011
fachsprachen@jku.at
Öffnungszeiten siehe www.jku.at/zsp