Zur JKU Startseite
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Kommunikative Fertigkeiten Russisch (B1).

LV Typ: Kurs

Sprache: Russisch
Wochenstunden: 4
ECTS: 6

Einstiegsvoraussetzungen:
KS Mittelstufe bzw. Vorkenntnisse im Umfang von mindestens 3 Jahren (mit Matura) bzw. von 4 oder mehr Jahren in der Schule oder vergleichbares Niveau.
 
Ziele:
Festigung aller relevanter Grammatikkapitel.
 
Entwicklung einer für Studium und Beruf relevanten Kommunikationsfähigkeit; Auseinandersetzung mit unterschiedlichen kulturellen Gegebenheiten im eigenen Land sowie in Russland und den GUS-Staaten; Förderung kultureller Offenheit und Erwerb von Instrumenten zur Überbrückung kultureller Differenzen; Hinterfragen der Klischeebilder, die in Österreich über Russland und die GUS-Staaten verbreitet sind. Inhalte: Hinführen zu Gesprächssituationen, mit denen man im Kontakt mit Russland häufig konfrontiert ist: Telefonate, Termine ausmachen bzw. verschieben, Small-Talk usw.
Lektüre von einfachen, aktuellen Nachrichten (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) aus dem Zielland mit Gruppendiskussionen und kurzen Präsentationen. Reflexion über Identität(en) und Werte des eigenen Sprach- und Kulturraumes und über die Wahrnehmung Russlands.
 
Lehrbuch: Elena Saprykina, Doris Pribyl: Wirtschaftsrussisch. Erschienen im Oldenbourg-Verlag, 2. Auflage. Erhältlich auch im Thalia am Campus
 
Beurteilungskriterien:
Beurteilung von schriftlichen und mündlichen Arbeiten während des Semesters (die Leistungen müssen in beiden Bereichen positiv sein); aktive Unterrichtsteilnahme, Abschlussprüfung.