Zur JKU Startseite
Zentrum für Fernstudien
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Fernstudium Psychologie - Bachelor

Das Bachelor-Fernstudium in Psychologie bietet eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen- sowie den Anwendungsfächern der Psychologie.

Schwerpunkte im Psychologie Studium

Nach dem Erwerb des essentiellen Wissens in den Bereichen

  • Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie

können erste Schritte der Spezialisierung im Rahmen der Anwendungsbereiche

  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Bildungspsychologie
  • Community Psychology
  • Gesundheitspsychologie

gesetzt werden. Darüber hinaus werden durch eine Vielzahl von fachlich betreuten Kooperationen auf virtuellen Lehr- und Lernplattformen die in der Praxis benötigten kommunikativen und sozialen Kompetenzen aufgebaut.  Neben einer inhaltsübergreifenden Ausbildung in Methodenlehre und Diagnostik sowie in den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens liegt auch ein starker Fokus auf dem Diversitätsthema sowie der kritisch-reflektierten Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten.
 

Berufliche Perspektiven mit einem Psychologie Studium

Absolvent*innen dieses Fernstudiums qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich der psychologischen Beratung, der Anwendung psychologisch-diagnostischer Verfahren, der Durchführung psychologischer Interventionen und der Maßnahmenevaluation in den Sparten Bildungswesen, Privatwirtschaft und Verwaltung sowie in den Bereichen Gesundheit und Soziales.

 

Logo der FernUniversität in Hagen

Auf einen Blick

Hochschule

FernUniversität in Hagen

Akademischer Abschluss

Bachelor of Science (BSc)

Studiendauer

6 Semester Vollzeit
Teilzeit entsprechend länger

Umfang

180 ECTS-Punkte

Studienstart

Wintersemester

Kosten

ca. 1.700 € im Vollzeitstudium

Im Teilzeitstudium Erhöhung der Gesamtkosten um 50 € Grundgebühr pro Semester, zzgl. Studierendenschaftsbeitrag

In Österreich an der FernUniversität in Hagen studieren

Das Zentrum für Fernstudien Österreich ist eine Institution der Johannes Kepler Universität in Linz und seit mehr als 25 Jahren offizieller Kooperationspartner der FernUniversität in Hagen – der einzigen staatlichen Fernuniversität im deutschsprachigen Raum.

An fünf Studienzentren in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach beraten und betreuen wir die  Studierenden der FernUniversität wohnortnah von der Studienwahl bis zur Einschreibung und ermöglichen die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, die Absolvierung von Prüfungen sowie die Abwicklung administrativer Agenden auf regionaler Ebene.

Die Vorteile Ihres Fernstudiums

Je nach individueller Lebenssituation kann ein Fernstudium wesentlich besser für Sie geeignet sein, als ein traditionelles Studium an einer Präsenzuniversität. Ein Studium an der FernUniversität in Hagen ist:

  • flexibel und ortsunabhängig
  • in jede Lebenssituation und -phase integrierbar
  • in Voll- oder Teilzeit möglich und dabei gut planbar
  • auch für Einsteiger*innen ohne Matura, mit beruflicher Qualifikation offen
  • mit überschaubaren Kosten verbunden
  • durch regionale Beratung und Betreuung in den Studienzentren Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ergänzt
  • sozial vernetzt in Lerngruppen
  • als staatliches Universitätsstudium international anerkannt

FAQs

Das Studium ist - dank Internet - keine Frage des Ortes!

 

Sie haben von Zuhause aus Zugriff auf das umfangreiche Studienmaterial in Form von zugesandten Studienbriefen oder digital zur Verfügung gestellten Lerninhalten. Sie entscheiden weitgehend selbst, wann Sie Zeit für das Studium aufwenden und von wo aus Sie studieren. Dabei können Sie sich jederzeit mit anderen Studierenden und Lehrenden austauschen.

 

Zudem werden Sie von uns individuell betreut und unterstützt - beispielsweise durch Beratung und Lehrveranstaltungen in Ihrer Nähe. Weitere fachbezogene Unterstützung wird Ihnen durch das jeweilige Lehrgebiet der FernUniversität in Hagen geboten.

 

Einen Großteil der mündlichen und schriftlichen Prüfungen legen Sie in den Studienzentren in Österreich ab.

Als Fernstudierende*r der FernUniversität in Hagen unterstützen wir Sie mit einem Angebot an Lehrveranstaltungen.

 

Die ergänzenden Lehrveranstaltungen des Zentrums für Fernstudien Österreich finden vorwiegend an Wochenenden oder an den Tagesrandzeiten, in Präsenz oder online statt. Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist nicht verpflichtend, unterstützt Sie jedoch beim Vorankommen im Studium.

 

An unseren Studienzentren finden folgende Arten von Lehrveranstaltungen statt:

 

Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen

Unsere fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen bereiten Sie auf das Studium vor und unterstützen Sie während des Studiums, beziehen sich jedoch nicht ausdrücklich auf bestimmte Kurse oder Module der FernUniversität in Hagen. Diese Lehrveranstaltungen werden vor und während des Semesters angeboten.

Beispiele für fächerübergreifende Lehrveranstaltungen unserer Studienzentren:

  • Basiswissen Mathematik
  • Lernen im Fernstudium
  • Studienorganisation im Fernstudium
  • Wissenschaftliches Arbeiten
     

Studienbegleitende Lehrveranstaltungen

Unsere studienbegleitenden Lehrveranstaltungen unterstützen Sie bei von Ihnen zu bearbeitenden Modulen oder Kursen und dienen zum Teil der Klausurvorbereitung. Sie werden während des Semesters angeboten.

 

Präsenzseminare der FernUniversität

In den Studienzentren in Österreich finden fallweise von den Lehrgebieten durchgeführte Präsenzseminare der FernUniversität statt. Je nach Studiengang dauern diese Veranstaltungen zwei bis drei Tage und werden meist an Wochenenden durchgeführt. Sie sind Teil des Curriculums und damit für den Studienerfolg anrechenbar. Ob und wie viele Präsenzphasen besucht werden müssen, finden Sie auf dem Portal Ihres Studiengangs.

 

Unsere Lehrveranstaltungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster auf einen Blick!

Für Prüfungen müssen Sie nicht zur FernUniversität in Hagen nach Nordrhein-Westfalen reisen, sondern Sie können einen Großteil der schriftlichen und mündlichen Prüfungen kostenfrei in den österreichischen Studienzentren ablegen, unabhängig davon, welchem Studienzentrum Sie sich bei der Einschreibung zuordnen.

Darüber hinaus können Sie Ihre Prüfungen im Ausland absolvieren.

Das Fernstudium für alle!

Sie können in verschiedensten Lebenssituationen und mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu einem akademischen Abschluss an der FernUniversität in Hagen gelangen:

  • Berufstätige - kaum verpflichtende Präsenzanteile
  • Eltern und Menschen mit Betreuungsaufgaben – zeitlich flexibel und familienfreundlich
  • Maturant*innen – Vereinbarkeit von Job und Studium, keine Aufnahmeprüfung
  • Studieren ohne Matura – Einstieg mit beruflicher Qualifikation
  • Personen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung – barrierefreie Medien, Nachteilsausgleich bei Prüfungen, flexible Studiengestaltung
  • Schüler*innen schon während der Schulzeit – Orientierungshilfe bei der Studienwahl, Fördermöglichkeit für besonders begabte Schüler*innen
  • Senior*innen – Verfolgung nachberuflicher akademischer Interessen
  • Sportler*innen – ortsunabhängiges Studium für die Karriere nach dem Spitzensport
  • Inhaftierte – Bildungschance während der Haftzeit
  • Flüchtlinge – Studium in der Integrationsphase

Aus unserer Statistik: Der/die typische österreichische Fernstudierende ist zwischen 25 und 39 Jahre alt, der jüngste Student 16 und der älteste 83.

Je nach persönlichem Ausgangspunkt gibt es vier Einstiegsmöglichkeiten in das Bachelorstudium.

  • Matura
  • Berufliche Qualifikation und Praxis
  • Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich

Die Einschreibung in einem Masterstudiengang setzt voraus, dass Sie bereits ein Hochschulstudium abgeschlossen haben.

 

Das Akademiestudium steht Ihnen ohne Zugangsvoraussetzungen zur individuellen oder beruflichen Weiterbildung offen.
 

Weitere Informationen

Über das Zentrum für Fernstudien als Kooperationspartnerin der Fernuniversität in Hagen können Sie aus einem breiten Angebot international anerkannter Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsangebote an fünf Fakultäten wählen.

  • Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
  • Fakultät für Psychologie
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät

­­Informieren Sie sich:

Das Fernstudium an der FernUniversität in Hagen ist ein Studium mit überschaubaren Kosten.

 

Gesamtkosten

  • Bachelorstudium: von € 1.500 bis € 2.000
  • Masterstudium: von € 600 bis € 1.100
     

Semesterkosten

  • Im Vollzeitstudium ca. € 300
  • Im Teilzeitstudium ca. € 200


Die Kosten pro Semester (Teil- oder Vollzeitstudium) setzen sich wie folgt zusammen:

  • Grundgebühr in Höhe von € 50 / Semester
  • Beleggebühr in Höhe von € 8 je belegtem ECTS-Punkt
  • Studierendenschaftsbeitrag in Höhe von € 9 / Semester

Die Zuordnung zu einem österreichischen Studienzentrum ist gebührenfrei und erfolgt Ihrerseits im Zuge der Einschreibung.

 

 

Finanzielle Unterstützung

 

Studienunterstützungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster des BMBF können auch für ausgewählte Fernstudien im Ausland, so z.B. für Voll- und Teilzeitstudien an der FernUniversität in Hagen, vergeben werden:

 

Weitere Möglichkeiten finanzieller Unterstützung

Die Ausgaben für das Fernstudium sind steuerlich absetzbar.

Unsere Berater*innen der Studienzentren in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach beantworten gerne alle Ihre allgemeinen Fragen von den Zulassungsvoraussetzungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster über die Studienwahl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bis zur Einschreibung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder nennen Ihnen bei weiterführenden Anliegen die Ansprechpartner*innen.

 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen oder uns bei einer der Bildungsmessen zu besuchen.

Für das Studium an der FernUniversität in Hagen können Sie sich für Wintersemester (Studienstart 01.10.) zwischen 01.06. und 31.07. und für das Sommersemester (Studienstart 01.04.) im Zeitraum vom 01.12. und 31.01. einschreiben.

 

Ausnahme: Das Bachelor- und Masterstudium der Psychologie startet jeweils nur im Wintersemester. 

 

Um an der FernUniversität in Hagen studieren zu können, ist Ihre Einschreibung erforderlich. Es gibt keine zulassungsbeschränkten Studiengänge. Damit ist Ihnen ein Studienplatz bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster garantiert.

 

Schritte zur Einschreibung:

  1. Online-Zulassungsantrag ausfüllen
    Füllen Sie den Online-Zulassungsantrag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster aus und senden Sie die Daten elektronisch ab.
    Hinweis: Der Zulassungsantrag steht Ihnen innerhalb der Fristen zur Verfügung:

    Sommersemester: 01.12. – 31.01.
    Wintersemester: 01.06. – 31.07.

     

  2. Online-Zulassungsantrag unterschreiben
    Drucken Sie den Online-Zulassungsantrag aus, unterschreiben Sie ihn und fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bei.
     

  3. Abgabe Ihrer Unterlagen
    Für eine gültige Einschreibung ist der unterschriebene Zulassungsantrag gemeinsam mit beglaubigten Kopien Ihrer Dokumente postalisch an die FernUniversität in Hagen zu übermitteln. Die Beglaubigung Ihrer Originaldokumente sowie die Übermittlung per Post können Sie in Ihrem regionalen Studienzentrum vornehmen lassen.

    Bitte beachten Sie, dass Ihr vollständig ausgefüllter, ausgedruckter und unterschriebener Zulassungsantrag zusammen mit den für Ihre Einschreibung erforderlichen Unterlagen innerhalb der Einschreibfrist in einem Studienzentrum oder bei der Post (Poststempel) eingegangen sein muss.

 

Informationen zu den Fotorechten