Vienna, AT
Web: http://www.fernstudien.at
Kontakt: Mag. Dr. Susanna Buttaroni MSC
Das ERASMUS Multilaterale Projekt „Diversity in the Learning Experience in (Higher) Education (DIV.ED)“ Nr. 528049-LLP-1-2012-1-AT-ERASMUS-ESIN wird im Rahmen des „LifeLong Learn Programme“, das von der Europäischen Kommission unterstützt wird, durchgeführt. Das Projekt hat offiziell am 1. Oktober 2012 begonnen und wird am 30. September 2014 abgeschlossen.
Das DIV.ED-Projekt fokussiert auf die komplexe Thematik “Diversität” und “Akzeptanz”/”Toleranz”, mit besonderer Berücksichtigung des Lernprozesses in einer akademischen Umgebung.
Als Hauptprodukt des Projektes gilt ein Universitätsmodul, das in der Projektlaufzeit erprobt, implementiert, evaluiert und seine nachhaltige Anwendung in vier Partnerländern (Österreich, Deutschland, Litauen und Portugal) finden soll. DIV.ED adressiert verschiedene Zielgruppen (StudentInnen, LehrerInnen, Lernende in der Erwachsenenbildung) in zahlreichen Lernumgebungen – einschließlich (ICT-unterstützten) informellen Lernens.
Das Modul soll in allen akademischen Partnerinstitutionen anerkannt werden (6 ECTS).
Außer den ICT- und Web-unterstützten Methodologien, in denen alle Bildungspartner eine langjährige Erfahrung aufweisen, wird im Modul ein innovativer, interdisziplinärer Ansatz angewandt, nach dem Lernende als „ganze Individuen“ angesprochen werden. Sie werden sich mit den Lerninhalten auch mittels Videokunst- und Theater-Techniken auseinandersetzen.
Dabei werden die Zielgruppen des DIV-ED-Projektes nicht nur wissenschaftlich fundiertes Wissen über verschiedene Aspekte des komplexen Diversität-Themas erwerben; sie werden auch den Lernprozess erleben und die kognitive und soziale Erfahrung machen, die von den DIV.ED-Partnern als “learning empowerment” bezeichnet wird.
Mit seinem bildungssozialen Beitrag wird das DIV.ED-Projekt verschiedene Bildungsinstitutionen in mehreren europäischen Ländern erreichen und somit am Innovationsprozess akademischer Studienprogramme aktiv teilhaben.
Eine intensive Verbreitung und breite Anwendung des DIV.ED-Moduls und anderer Projektprodukte ist innerhalb und außerhalb Europas vorgesehen. Zu diesem Zweck wird DIV.ED sowohl die Ressourcen der starken Netzwerke der sieben Partnerinstitutionen (darunter sind Hochschulen, Vereine und Firmen) als auch starke Verbreitungskanäle wie z.B. nationale Fernsehanstalten nutzen.
Partnerinstitutionen des Projekts
P1 (Coordination)
Zentrum für Fernstudien Österreich (Distance Learning Center Austria) der Johannes Kepler Universität Linz
P2
Universidade Aberta
Web: http://www.uab.pt
Kontakt: Prof. Dr. Adérito Fernandes Marcos
P3
Lietuvos kalbų pedagogų asociacija (LKPA) / Language Teachers‘ Association of Lithuania
Vilnius, LV
Web: http://www.lkpa.vdu.lt
Kontakt: Dr. Ol’ga Medvedeva
P4
FernUniversität in Hagen
Hagen, DE
Web: http://www.fernuni-hagen.de
Kontakt: Dr. Alison Benbow
P5
I.Zone
Lisboa, PT
Kontakt: Dr. Pedro M. De Matos Roseiro
P6
On Screen Film- und Videoproduktion OG
Vienna, AT
Web: http://www.on-screen.at
Kontakt: Patrick Spanbauer
P7
European Association of Distance Teaching Universities (EADTU)
Heerlen, NL
Web: http://www.eadtu.eu
Kontakt: Dr. George Ubachs