Zur JKU Startseite
LIFT_C
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Lehren.

Im Sinne der Zielsetzung des LIFT_C bestimmen folgende Prinzipien unsere Lehrtätigkeit: 

Wir fördern disziplinenübergreifende Zusammenarbeit und Verständnis, um Studierende auf komplexe Herausforderungen von Morgen vorzubereiten.

Unser Herz schlägt für die Wirkung, die wir erzielen können. Wir setzen uns dafür ein, dass Studierende erfahrungsbasiert lernen, wie sie Wirkung erzielen können und diese bedeutsam und positiv gestalten.

Wir streben nach höchster Qualität in unserer Lehre, um Studierende auf transformative Veränderungen vorzubereiten.

Wir feiern die Vielfalt und schaffen eine Atmosphäre, in der jede Stimme gehört und geschätzt wird.

Wir setzen uns leidenschaftlich für nachhaltige Praktiken ein, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Wir integrieren soziale Verantwortung in unsere Lehre und Projekte, um positive soziale Veränderungen zu fördern.

Die folgenden drei Lehrveranstaltungen veranschaulichen unsere Lehrphilosophie:

L.E.V: Lernen. Engagement. Verantwortung. 

Das LIFT_C hat den Grundgedanken, dass die steigenden sozialen Herausforderungen von Hochschulen erfordern, sich vermehrt in die Gesellschaft einzubringen – wir sprechen hier von der sogenannten „Third Mission“. Die Gestaltung der gesellschaftlichen Transformationsprozesse braucht eine aktive und empathische Zivilgesellschaft. Dazu trägt erfahrungsbasierte Lehre, wie L.E.V, bei.

L.E.V. - kurz für Lernen. Engagement. Verantwortung, öffnet in einem neuen Fenster.” ist eine praxisorientierte Lehrmethode, bei der sich Studierende in sozialen Einrichtungen oder eigenen Projekten aktiv engagieren und dafür ECTS erwerben. Das didaktische Konzept des erfahrungsbasierten "Service Learnings" bildet die Grundlage der LVA, welches darauf abzielt, das eigene Wissen oder Interessen zum Nutzen der Gemeinschaft einzubringen und durch Reflexion neue Schlüsselkompetenzen, die zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung beitragen, zu erwerben. Nach einer Einführungslehrveranstaltung, wählst die Studienden eine soziale Organisation aus, bei der sie aktiv werden möchten. Nach Beendigung des Engagements (von 40, 60 oder 80 Stunden) werden die Erfahrungen schriftlich und in einem persönlichen Gespräch reflektiert und auf Wunsch wird ein Kompetenznachweis für die Studierenden erstellt. 

Mehr Infos dazu unter: Lernen. Engagement. Verantwortung., öffnet in einem neuen Fenster

 

Medicine X AI

In der interdisziplinären Lehrveranstaltung "AI in Medicine, öffnet in einem neuen Fenster", die wir gemeinsam mit dem Bereich “Art & Science” initiiert haben, arbeiten Studierende aus den Bereichen Humanmedizin, AI und Recht zusammen. In einem 5-tägigen Format geben JKU und KUK Expert*innen, sowie internationale Gastvortragende, Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche und coachen die Studierenden bei ihren Projekten. Dabei erkunden sie gemeinsam spannende Fragen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Medizin wie z.B. “Was kann die KI für die Medizin leisten? Welche rechtlich/sozialen/ethischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Welche Auswirkungen hat die KI auf die medizinische Entscheidungsfindung?” Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache zu finden und die Potenziale interdisziplinärer Zusammenarbeit zu zeigen und zu erproben.

Mehr Infos dazu unter: Medicine X AI

 

UpdateSocial - Lehrveranstaltung 

Wir haben erkannt, dass Studierende fächerübergreifend ein starkes Interesse an sozialem Engagement haben, bei denen sie spürbaren Impact ausüben und praktische Erfahrungen sammeln können. Open Social Innovation Formate bieten genau diese Möglichkeit des erfahrungsbasierten Lernens in einer dynamischen Umgebung, in der Studierende nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch ihre Fähigkeiten in realen sozialen Herausforderungen anwenden können. 

UpdateSocial, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster startete mit einer intensiven “48-Stunden-Ideenwerkstatt” im April 2023. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft (JKU, FHs), sozialen Einrichtungen, öffentlicher Hand und der Zivilgesellschaft konnten 55 Expert*innen aus verschiedenen gesellschaftskritischen Bereichen sowie 200 Teilnehmer*innen aus der Bevölkerung zu einem inspirierenden Wochenende zusammengebracht werden. In einem Hackathon ähnlichen Format wurden insgesamt 38 innovative Lösungskonzepte für drängende soziale Herausforderungen unserer Zeit kollaborativ erarbeitet. Im Anschluss an die Ideenwerkstatt wurde ein 5-monatiges Umsetzungsprogramm durchgeführt, bei dem 24 interdisziplinäre Teams der Ideenwerkstatt mit Workshops, individuellem Feedback, Netzwerken, Community Events und Gründer*innen-Stipendien gezielt dabei unterstützt wurden, ihre zukunftsweisenden Ideen in die Praxis umzusetzen

Studierende bekamen für die Teilnahme an der Ideenwerkstatt und dem Umsetzungsprogramm ECTS Punkte. Durch die aktive Einbindung verschiedener Akteur*innen wie Forscher*innen, externe Partner*innen, Branchenexpert*innen, Betroffene und innovationsfreudige Interessierte aus der Bevölkerung in den gesamten Prozess, erhielten Studierende verschiedene Perspektiven und eine praxisnahe Erfahrung im user*innen-zentrierten Lösen realer gesellschaftlicher Probleme. Die Mitarbeit an Projekten mit konkreter Auswirkung ermöglicht es Studierenden, komplexe Herausforderungen zu bewältigen, widersprüchliche Standpunkte zu verhandeln und theoretische Konzepte in praktischen Kontexten anzuwenden. So reflektiert eine Studierende beispielsweise: “Ich habe meine Entwicklungs-Skills weiter verfeinern können - Also wie man von einer Idee über ein Konzept zu einem Prototyp kommt.” Ihre Beteiligung an UpdateSocial ermöglichte es ihnen, ein tiefes Verständnis für die breiteren sozialen und ethischen Auswirkungen ihrer Arbeit zu entwickeln sowie selbst einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel zu leisten. Ein Studierender meinte dazu: “Die Erfahrung der Expert*innen war eine Anregung, um über ganz andere berufliche Aussichten nachzudenken.”

Mehr Infos dazu unter: UpdateSocial, öffnet in einem neuen Fenster

Im Sommersemester 2024 findet eine UpdateSocial Lehrveranstaltung im Rahmen der JKU Community Calls, öffnet in einem neuen Fenster statt.