Aktueller Stand der Maßnahmen gegen Corona an der JKU.
Die derzeitigen Verhaltensrichtlinien im Kampf gegen die Pandemie.
Flasche leer, Frisbee her - mach mit bei der Aktion für besseres Recycling.
Plastik gehört zum Recycling, nicht ins Meer. Und ja, das geht!
Die neuen Studienrichtungen der JKU.
Mehr Möglichkeiten in Wirtschaft, Technik und Recht.
Was kann schöner sein, als nach Arbeit oder Vorlesung Kaffee zu trinken? Mit Ihrem Konzept können Sie genau das möglich machen.
Von manchen totgesagt, für andere als Stütze des Staates beschworen – die Sozialpartnerschaft in Österreich. Steht sie auf dem Spiel?
LIT Law Lab forscht mit Unternehmenspartnern wie Porsche, Audi, Mercedes u.a. im Rahmen eines FFG-Comet-Projekts.
Dank eines speziellen Förderprogramms kann Lora Ziller Jus studieren - und dennoch Karate auf Top-Niveau betreiben.
Viele Fragen, viele Antworten. Eine Tagung. Am 27.5.2021 online via Zoom. Teilnahme kostenlos.
Fleischproduktion und -konsum stehen im Zentrum der gegenwärtigen Debatte um eine nachhaltige Zukunft. Dass Menschen in exzessiver Weise Fleisch produzieren und konsumieren, ist Ergebnis einer historisch gesehen jungen Entwicklung ab ca. 1800. Der Vortrag von JKU Sozial- und Wirtschaftshistoriker Ernst Langthaler am 12. April um 18.00 Uhr diskutiert Rahmenbedingungen, Triebkräfte und Schlüsselakteur*innen dieser Facette des "Anthropozäns" - und benennt damit die Ursachen von Problemen, um deren Lösung wir heute ringen.
Zum Video geht's hier: LINK
Wer seine Sinne schärft, ist glücklicher, sagt Klaus Dürrschmid. Der Sensorik-Papst und Duftexperte entführt uns in die faszinierende Welt des Geschmacks und erklärt das geheime Netzwerk unserer Sinne. Anschaulich und unterhaltsam zeigt er, wie unser Geschmacksempfinden funktioniert
und wie wir es durch richtiges Training verbessern können: Welche und wie viele Sinneswahrnehmungen spielen dabei eine Rolle? Über welche besonderen Fähigkeiten verfügt die menschliche Zunge? Wieso sind so viele unserer Geruchs- und Geschmacksempfindungen an Gefühle und Erinnerungen gekoppelt? Dürrschmid räumt mit Mythen und Halbwahrheiten auf und lässt uns eintauchen in die faszinierende Welt der Sensorik.
KLAUS DÜRRSCHMID
Lebensmittel-Sensoriker
BARBARA JANY
Gastgeberin
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet diese Veranstaltung nur online als Live-Videostream statt.
Bachelor- und Diplomstudien
Alle Infos zu den Bachelor- und Diplomstudien an der JKU findest du in dieser Broschüre.
Dein Studienstart
Du bist Studienneuling? Hier findest du alles, was wichtig ist!
Frag das JKU Team
Hast du spezielle Fragen und
konntest auf unserer Seite keine Antwort finden?