Aktueller Stand der Maßnahmen gegen Corona an der JKU.
Die derzeitigen Verhaltensrichtlinien im Kampf gegen die Pandemie.
Die neuen Studienrichtungen der JKU.
Mehr Möglichkeiten in Wirtschaft, Technik und Recht.
Die JKU trauert um Prof. Wolfgang Schlöglmann
Professor für Didaktik im 77. Lebensjahr verstorben.
JKU Forscher erhält hohe internationale Auszeichnung für Techniker*innen
Der Linzer Mechatroniker Bernhard Jakoby darf sich jetzt „IEEE Fellow“ nennen. Damit wird unter anderem Jakobys Forschungsarbeit an der Johannes Kepler Universität Linz im Bereich der Mechatronik, konkret in der Sensorik von Flüssigkeiten, ausgezeichnet. Seine Arbeit hat vor allem für industrielle und medizinische Anwendungen große Bedeutung.
„Wertloses Leben“ – die Gerichte der Zweiten Republik und das NS-Euthanasieprogramm
Eine neues Forschungsvorhaben der JKU widmet sich nun einem besonders wichtigen Thema: Der Strafverfolgung jener Täter*innen, die das NS-Euthanasieprogramm durchgeführt haben.
Die neuen Gesichter der TNF
Gleich elf neue Professor*innen forschen und lehren an der TN-Fakultät der JKU. Hier stellen wir sie vor - heute Luca Gerardo-Giorda.
Auszeichnungen für Wirtschafts-Publikationen
Ein breites Spektrum an Themen hat das VWL-Institut 2020 bearbeitet. Die besten Paper wurden nun ausgezeichnet.
Online-Forschungsseminar am Institut für Angewandte Statistik
Online-Vortrag - 21. Jänner - Lisa Ehrlinger & Florian Sobieczky, Software Competence Center Hagenberg: A rendezvous in data science: machine learning meets statistics
ONLINE: Virenregime. Wie die Corona-Krise unsere Welt verändert
Buchpräsentation & Diskussion mit Mitarbeiter*innen des Instituts für Soziologie (Teil 2).
ONLINE: HOFRÄTE, EINFLÜSTERER, SPIN-DOKTOREN. 300 Jahre graue Eminenzen am Ballhausplatz
Ob Kaiser oder Kanzler: Sie alle hörten auf ihre Einflüsterer, die mit ihrem Rat die Geschicke des Staates beeinflussten. Mancher Hofrat entschied über Krieg oder Frieden. Einige Schattenfürsten übertrafen ihre Herrscher an Macht. Andere versetzten der Demokratie den Todesstoß. Manfred Matzka, Kenner des politischen Betriebs in Hofburg und Kanzleramt, holt die grauen Eminenzen vor den Vorhang. Von den Beratern Maria Theresias bis zum Expert*innenkabinett von Kanzlerin Bierlein erhellt Matzka ihre Strategien und analysiert den Einfluss moderner Berater*innen. Eine kenntnisreiche Geschichte der Hintergründe der Staatsmacht, erzählt mit der 40-jährigen Erfahrung eines Spitzenbeamten, der die Mechanismen der Macht präzise zu verstehen und zu nutzen gelernt hat.
MANFRED MATZKA
langjähriger Präsidialchef des Bundeskanzleramtes
DOMINIKA MEINDL
Gastgeberin
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet diese Veranstaltung nur online als Live-Videostream statt.
GET STARTED
Bachelor- und Diplomstudien
Alle Infos zu den Bachelor- und Diplomstudien an der JKU findest du in dieser Broschüre.
Dein Studienstart
Du bist Studienneuling? Hier findest du alles, was wichtig ist!
Frag das JKU Team
Hast du spezielle Fragen und
konntest auf unserer Seite keine Antwort finden?