Eine internationale Kooperation unter JKU Leitung sorgt dafür, dass künftig 80 Mio. Tonnen Lignin pro Jahr nicht mehr verbrannt werden müssen.
Ende Jänner fanden an der JKU die traditionellen Antrittsvorlesungen neuer Professor*innen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät statt.
Weltweit forschen Staaten und Konzerne an einer völlig neuen Art von Computern – den Quantencomputern. Doch der Weg bis zur Nutzbarkeit ist mühsam.
In der aktuellen Leistungsvereinbarung 2022-24 hat die Johannes Kepler Universität Linz festgelegt, dass sie im Jahr 2030 CO2-neutral sein möchte.
Gesucht: Ein Satz für eine Zahl!
29.1.-10.3.2023
Wir laden recht herzlich zum kommenden Lunch Time Seminar am 1. Februar 2023 von 12.30-14.00 Uhr ein!
Wir freuen uns auf folgende Beiträge, beide zu Themen der Nachhaltigkeit und unternehmerischen Verantwortung:
Ass.-Prof. Mag. Dr. Albert Traxler (Institut für Management Accounting) und Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Johann Burgstaller(Institut für betriebliche Finanzwirtschaft/Asset Management) stehen als Diskutanten zur Verfügung.
Wir laden zu Diskussion und Networking, präsent im MZ 201B (Business School). Anbei finden Sie die Einladung.
Das Lunch Time Seminar ist eine Veranstaltungsreihe des Mittelbau Fachbereich BWL/WIN - Business School. Ziel ist ein informeller Austausch unter Kolleg*innen, die Möglichkeit aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und Feedback zu erhalten.
Bachelor- und Diplomstudien
Alle Infos zu den Bachelor- und Diplomstudien an der JKU findest du in dieser Broschüre.
Dein Studienstart
Du bist Studienneuling? Hier findest du alles, was wichtig ist!
Frag das JKU Team
Hast du spezielle Fragen und
konntest auf unserer Seite keine Antwort finden?