Platz 1 und 3 gab es für Medina Hamidović und Stefan Angerbauer bei der IEEE ICC 2023.
Die drei Preisträger*innen des Statistik-Wettbewerbs überzeugten mit fachlich hochwertigen Arbeiten.
Klima- und Artenschutz sind wichtig - aber wie können sie rechtlich umgesetzt werden?
JKU Forschende der School of Education haben die Akzeptanz und die Nutzung von Bildungstechnologien an Österreichs Schulen untersucht.
Von Andreas Pfaffenberger & Martina Winkel
Ellen Dunne schreibt Kriminalromane, ein ebenso beliebtes wie für Autor*innen konkurrenzstarkes Genre am Buchmarkt. Ihr Roman „Boom Town Blues“ wurde eben mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und als „lässig, mit schwarzem Humor“(FAZ) und „gnadenlos spannend“ (Alfred Komarek) gelobt. Vor allem aber verbindet Ellen Dunne auf einzigartige Weise Unterhaltung mit Reflexion und Gesellschaftsanalyse. Sie hinterfragt das touristische Sehnsuchtsbild der „grünen Insel“ und beschreibt etwa in ihrem jüngsten Titel „Boom Town Blues“ die „Kollateralschäden“ wirtschaftlichen Erfolgs. Die österreichische Autorin mit englischem Pseudonym lebt seit 20 Jahren in Irland. Sie arbeitete vor ihrer schriftstellerischen Karriere beim ITKonzern Google und beobachtet heute die politischen und sozialen Verhältnisse ihrer Wahlheimat genauso wie die Situation von Frauen als Autorinnen in der Kriminalliteratur.
ELLEN DUNNE
Autorin
JOHANNES JETSCHGO
Gastgeber
Philipp Homar (Institut für Unternehmensrecht) und Katharina Rusch / Melanie Knöbl / Simon Moser (Energieinstitut)
Bachelor- und Diplomstudien
Alle Infos zu den Bachelor- und Diplomstudien an der JKU findest du in dieser Broschüre.
Dein Studienstart
Du bist Studienneuling? Hier findest du alles, was wichtig ist!
Frag das JKU Team
Hast du spezielle Fragen und
konntest auf unserer Seite keine Antwort finden?