Vorstellungskraft, visionäres Denken, Kreativität und Experimentierlust. Zwei Universitäten verbinden Kunst und Wissenschaft und schaffen neuen Raum für Synergien, um die Herausforderungen von morgen anzugehen.
Klimakrise, Digitalisierung und soziale Veränderungsprozesse sind allgegenwärtig und haben direkte Auswirkungen auf unseren Alltag. Um in dieser neuen Zeit, unter neuen Bedingungen, handlungsfähig zu bleiben und positive Veränderungen zu gestalten, braucht es neues Wissen und neue Fähigkeiten.
Die Johannes Kepler Universität Linz und die Universität für angewandte Kunst Wien schaffen dafür gemeinsam einen Raum an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und gründen die interuniversitäre "Art x Science School for Transformation" (sprich Art cross Science School for Transformation).
Art x Science School for Transformation
Transform! Studien
Bachelor Transformation Studies. Art x Science
PhD Transformation Studies. Art x Science
Studienorte
Wien & Linz
Sprache
Englisch
Studienbeginn
Herbst 2023
Die School bündelt die Stärken und Kompetenzen beider Universitäten mit dem Ziel, den dringenden Fragen unserer Zeit gegenüberzutreten und interdisziplinäre, zukunftsfähige Lehre und Forschung zu gestalten.
Als Studierende*r wirst du Kreativität als transformative Kraft zu nutzen wissen. Du kombinierst hier Kunst und Wissenschaft, um Entdeckungen zu machen, die den vielen globalen, ökologischen, sozialen und digitalen Veränderungsprozessen entgegentreten sollen.
Im Herbst 2023 startet der englischsprachige Bachelor "Transformation Studies. Art x Science", im Herbst 2024 das gleichnamige PhD-Studium. Das Curriculum zum Bachelor wird im Frühjahr 2023 vom Senat beschlossen, hier gibt es dann auch weitere Infos zur Anmeldung. Melde dich jetzt für unsere Mailinglist an.
Du möchtest alle Infos über die neuen Studienrichtungen aus erster Hand? Melde dich jetzt für unseren E-Mail Verteiler an.
Unter folgendem Link erhähltst du weiterführende Infos zum Bachelorstudium. Da das Curriculum noch in Arbeit ist, wird diese Seite regelmäßig upgedated.
Das Studium qualifiziert dich für die Mitarbeit in komplexen transformativen Projekten und Prozessen. Du bist bestens darauf vorbereitet, in einem interdisziplinären Team Rollen wie Initiator*in, Ermöglicher*in, Koordinator*in, Moderator*in, Vermittler*in oder Facilitator zu übernehmen.
Du wirst befähigt, in unterschiedlichen Bereichen (Öffentliche Einrichtungen, Wissenschaftlicher Bereich, Privatwirtschaft ...) zu arbeiten und dort Projekte mit unterschiedlichen Akteur*innen / Stakeholdern zu begleiten, zu gestalten, umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Der Abschluss des Bachelorstudiums qualifiziert dich auch für interdisziplinäre Masterstudien und -lehrgänge an der JKU und Angewandten sowie an weiteren Hochschulen.
Angewandte und JKU schmiedeten schon in der Vergangenheit eine Allianz für kreative Innovation. Unter dem Motto "Innovation durch Universitas" entstand dadurch ein gemeinsames Manifest.