Was haben der Linzer "Bierbrauer" Michael Pötscher, Offisy Gründerin Stefanie Schauer und Zeit im Bild-Moderator Tarek Leitner gemeinsam? Sie sind sehr erfolgreiche JKU Absolvent*innen und hier wirst du sie treffen und die Geheimnisse ihres Weges erfahren!
Seit mehr als 50 Jahren gestaltet die Johannes Kepler Universität Linz Bildung und Zukunft in Oberösterreich. Mehrere tausend Absolvent*innen haben auf vier Fakultäten, von Technik über Sozial- und Naturwissenschaften, Recht und Medizin studiert. Doch welche Persönlichkeiten und Geschichten stecken dahinter?
Fragen zum Podcast?
Hast du Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Kontaktiere uns gerne via E-Mail!
Folge unserer neuen Podcast-Reihe! Überall wo's Podcasts gibt:
Die Assistenzärztin Jessica Gottsberger arbeitet am Kepler Universitätsklinikum in der Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie. Sie ist einer der ersten Absolvent*innen des Linzer Medizinstudiums, das 2014 gestartet wurde. Als „Pionierin“ hat sie bei der Ausgestaltung des Studiums eine entscheidende Rolle gespielt. Wie ihr Arbeitsalltag heute aussieht, wie es sich anfühlt, ein menschliches Herz in der Hand zu halten und warum sie überhaupt Ärztin geworden ist, erzählt sie uns in dieser Folge von Hörsaal Ausblicke.
Zeit im Bild Moderator Tarek Leitner hat an der Johannes Kepler Universität Linz durch sein Studium der Rechtswissenschaften ein wichtiges Fundament für seine Karriere gelegt. Erste Berührungspunkte zur JKU hatte er bereits während seiner Schulzeit: Mit einer selbstausgedachten Matrikelnummer feierte er beim Mensafest. Später war er dann sogar als Kellner im bekannten Uni Lokal "LUI" tätig.
Tarek Leitner hat schon während seines Studiums als Journalist für das ORF - Landesstudio Oberösterreich gearbeitet. Er erzählt, wie er die Flucht des verurteilten Mörders Tibor Foco an der JKU erlebt und gleichzeitig darüber berichtet hat. Außerdem erfährst du in dieser Folge von Hörsaal Ausblicke, wie Tarek Leitner über „gendern“ denkt und wie es war, ein Buch über die Geschichte seines Vaters zu schreiben.
JKU Absolventin Victoria Lunz ist Qualitätsmanagerin beim Pharmakonzern Takeda in Linz. Als Molekularbiologin beschäftigt sie sich täglich mit den Bausteinen des Lebens. Durch die Corona-Pandemie war ihre Arbeit plötzlich im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Wie es ihr damit ging, was wir von einer Krebs-Impfung erwarten können und warum viele glaubten, dass sie nach ihrem Studium Köchin wird, erfahren wir in dieser Podcast-Episode von Hörsaal Ausblicke.
An der JKU hat Victoria zunächst molekulare Biowissenschaften und danach noch das interdisziplinäre Masterstudium ReWiTech (Recht und Wirtschaft für Techniker*innen) studiert. Sie war während des Studiums außerdem Jung-Mama und erzählt, wie es ihr gelang, Lehrveranstaltungen und Prüfungen mit der Betreuung ihres kleinen Sohnes unter einen Hut zu bringen.
Michael Strugl hat an der Johannes Kepler Universität Linz Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft studiert. Heute ist er Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns Verbund. Als Präsident des JKU Alumni Clubs sowie als stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrats gestaltet er heute sogar die Zukunft der JKU mit. An seine Studienzeit denkt Michael Strugl sehr gerne zurück: An der JKU hat er nicht nur lebenslange Freundschaften geknüpft, sondern auch mit seinen Karikaturen für Aufsehen gesorgt. Ganz nebenbei war er auch noch Fahrlehrer. Wie er zu diesem besonderen Nebenjob gekommen ist, was er über die neue Digitaluniversität denkt und welchen Beitrag Universitäten zur Energiewende leisten können, erzählt er uns in dieser Folge von Hörsaal Ausblicke.
Ist es möglich, mit einem elektrischen Rollstuhl auf den Großglockner zu fahren? Das wollte der JKU Absolvent Dominik Lorenz wissen. Schon während seines Mechatronik Studiums an der JKU hat er beschlossen, Unternehmer zu werden. Gemeinsam mit einem Co-Founder gründete er hoss Mobility und entwickelt seither elektrische Rollstühle, die auf zwei Rädern fahren. Wie er auf diese Idee gekommen ist und welche Herzenswünsche er seinen Kund*innen damit erfüllt, erfährt ihr in der neuen Folge von Hörsaal Ausblicke.
Erika Rosendahl Huber-Groiss hat im Jahr 1975 als eine von nur 15 Frauen ihr Studium in Mathematik und Physik an der Johannes Kepler Universität Linz abgeschlossen. Das Studium legte den Grundstein für ihre Karriere, die sie nach Holland zum Technologiekonzern Philips führte. Dort arbeitete Erika als Forscherin im TV-Labor und entwickelte unter anderem "Halbschalter-Platten", die damals für Fernseher eingesetzt wurden. Die Zeit an der JKU hat sie in guter Erinnerung, auch wenn es für sie damals als Frau nicht immer leicht war. Warum Erika im Hörsaal aus Protest die Stricknadeln zückte, warum sie die Einladung zu einem „Ladies program“ ablehnte und sie Holland so gerne hat, erfährst du in dieser Folge von Hörsaal Ausblicke.
Die JKU Absolventin Stefanie Schauer hat eine Werbeagentur sowie die Softwarefirma Offisy aufgebaut, engagiert sich ehrenamtlich für Frauenhäuser und ist Mutter zweier Kinder.
Die Zeit an der Johannes Kepler Universität Linz hat sie in sehr guter Erinnerung: Ihr Studium Wirtschaftswissenschaften und das Lernen hat sie geliebt, obwohl sie in der Schule gleich drei Mal sitzen geblieben ist. Wie das zusammenpasst und warum die Unizeit „vielleicht die schönste Zeit ihres Lebens“ war, erzählt uns Stefanie Schauer in dieser Podcast-Episode Hörsaal Ausblicke.
Was macht ein Wirtschaftswissenschaftler in einer Bier-Brauerei? JKU Absolvent Michael Pötscher, Managing Director der Craftvoll GmbH ist die treibende Kraft hinter der erst kürzlich wiederöffneten „Linzer Brauerei“ in der alten Tabakfabrik der Landeshauptstadt.
Für die Podcast-Aufnahme haben wir uns im legendären JKU-Beisl „LUI“ getroffen, wo Pötscher früher gern mal ein Bier mit seinen Studienkolleg*innen getrunken hat. Ist er da schon auf die Idee gekommen, der alten Linzer Bier Marke neues Leben einzuhauchen? Wie schmeckt das neu kreierte JKU Uni Pils? Pötscher gibt Hörsaal Ausblicke über seinen Karriereweg, der mit dem Wirtschaftswissenschaften-Studium an der Johannes Kepler Universität Linz begann.
Deine Hosts, Marion Draxler, JKU Pressesprecherin und Christoph Kinast, Journalist beim ORF Oberösterreich, holen die Alumni von einst und jetzt vor den Vorhang und reden mit ihnen im neuen JKU Podcast "Hörsaal Ausblicke" über Erfolge, Herausforderungen, legendäre Mensa-Feste und lebenslange Freundschaften. Ihre Gäste geben Einblicke in ihre persönlichen Karrierewege und erzählen, was sie bis heute mit ihrer Alma mater, mit ihrer Universität, verbindet.
Der JKU Alumni Podcast wird in Kooperation mit dem ORF Oberösterreich umgesetzt.
Entdecke jetzt die JKU, das Campusleben, alle Studienrichtungen und News vom Alumni Club! Like & Follow us - hier geht's zur JKU auf Social Media und vielleicht sehen wir dich bald in einem unserer Hörsäle. ;)
Zu viele Interessen? Du schwankst zwischen zwei Studien oder Unis? Du bist dir noch gar nicht sicher, ob Studieren überhaupt dein Ding ist? Hier findest du Tipps, Entscheidungshilfen und das gesamte Studienangebot an der Johannes Kepler Universität!
... und melde dich jetzt zum JKU Newsletter für Studieninteressierte an! Er versorgt dich mit Events & News rund ums Studieren an der JKU.