Vizerektorat für Forschung, Gender und Diversity.

Vizerektorin und Büro des Vizerektorats

Aufgabe der Vizerektorin für Forschung, Gender und Diversity ist die strategische Forschungsausrichtung der JKU, die Unterstützung bei Forschungs- und Wirtschaftskooperationen und der Wissenstransfer.

Forschungsservice und Wissenstransfer

Die Mitarbeiter*innen der Abteilung Forschungsservice und Wissenstransfer bieten Information und Beratung zu Drittmittelprojekten generell, zu Forschungsförderung und Forschungsförderungsprogrammen und unterstützen bei der Antragstellung. Forschungsdaten werden über die FoDok, die Forschungsdokumentations-Datenbank, erfasst und analysiert. JKU Transfer ist erste Anlaufstelle für Unternehmen, die Kontakt zu Wissenschafter*innen suchen. Der Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft wird angeregt und durch zahlreiche Maßnahmen begleitet.

IPR-Management

Die Mitarbeiter*innen der Abteilung IPR-Management beraten die JKU-Wissenschafter*innen in allen Fragen im Zusammenhang mit Schutzrechten (IPR) und begleiten Diensterfindungen von der Erfindungsmeldung bis zur Unterstützung der Nutzung und Umsetzung in der Praxis.

Ombudsstelle zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Die Ombudsstelle der Johannes Kepler Universität Linz sieht sich als erste Anlaufstelle für Forscher*innen, die Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens erheben möchten.

Gender & Diversity Management

Das Referat Gender & Diversity Management widmet sich den gesellschaftspolitisch bedeutsamen Bereichen Gleichstellung und Diversität. Zu den zentralen Handlungsfeldern gehören Themen der Frauenförderung und der Chancengleichheit der Geschlechter, der sozialen Inklusion und Diversität sowie der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie.

„Verantwortungsvolle Forschung erweitert auf kreative Art Wissen, folgt der Neugierde und erfasst den Kern des Universums. Sie ist Brücke zu kooperativen Entwicklungen und innovativen Anwendungen und unterstützt und fördert damit die Entwicklung einer facettenreichen Menschheit über alle Grenzen hinweg.“
Univ.-Prof.in Dr.in Alberta Bonanni
Foto von Alberta Bonanni