Zur JKU Startseite
Linz Institute of Technology
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.


Linz Institute of Technology.

Die Johannes Kepler Universität ist seit jeher für ihre Ingenieurskunst bekannt und besitzt eine schon traditionelle technologische Schaffens- und Strahlkraft.

Das Linz Institute of Technology, oder einfach LIT, vereint diese Kräfte und ist der Ort, um Traditionen in die Zukunft zu führen. Forscher*innen unterschiedlicher Fachbereiche und Fakultäten können sich hier auf dem Gebiet der Technologie vernetzen. Eine Vielzahl an international aktiven Unternehmen leistet dabei als Kooperationspartner*in Unterstützung.

Lehre und Forschung sind am LIT eng miteinander verknüpft. Die JKU Wissenschaftler*innen forschen und geben ihr Know-how an die folgende Generation weiter, während Studierende bereits - learning by doing - zur Forschung von morgen beitragen. Alle Fachbereiche und Institute der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät arbeiten hier zusammen.

Linz Institute
of Technology

LIT Office

Adresse

Altenberger Straße 69
4040 Linz

E-Mail

lit@jku.at

News

News 23.02.2023

Gewinner der KI-Schule des Jahres beim AI-Studium der JKU Linz

Im Rahmen des Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz, kurz BWKI, welcher von der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) organisiert und vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert wurde, wurde ein KI-Kurs für Schülerinnen und Schüler angeboten. Bei dem Kurs konnte man sich praktisches Wissen zu Machine Learning und Deep Learning, den Schlüsseltechnologien für moderne KI, aneignen und in interaktiven Tests unter Beweis stellen. Dabei haben die Teilnehmer der Wiener HTL Rennweg mit Abstand die meisten Punkte in ganz Österreich erzielt und sich damit den Titel KI-Schule des Jahres verdient. Ihr Informatiklehrer DI Dr. Harald Zainzinger motivierte die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Freigegenstands Künstliche Intelligenz zu dieser beachtlichen Leistung. 

Zusammen mit dem BWKI Gewinnerteam des Preises “AI for Green” von der HTL Spengergasse, besuchten die Gewinner am 19.01.2023 die Postersession der Masterarbeiten des AI-Studiums an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).

Dies ermöglichte Ihnen, mit den Studentinnen und Studenten direkt in Kontakt zu treten und Fragen zu deren Forschung und Forschungsergebnissen zu stellen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die aktuelle Forschung und Informationen darüber, welche Entwicklungsmöglichkeiten das AI-Studium an der JKU bietet. Es war eine wertvolle Erfahrung für die SchülerInnen und eine großartige Gelegenheit, Netzwerke aufzubauen, mit  Professoren und Studenten reden zu können und auch Vertreter der ÖH-JKU kennenzulernen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler einen unüblich direkten und tiefen Einblick in Forschungsthemen an der JKU, den alle Beteiligten als sehr bereichernd empfunden haben.

Wir danken dem BWKI-Team der ASAI, DI Dr. Bernhard Nessler, 

Priv.-Doz. Dr. Bernhard Moser, Valentina Lackstätter und dem Organisator der AI-Postersession Dr. Sebastian Lehner vom Institut für Machine Learning für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns darauf, in Zukunft weitere gemeinsame Veranstaltungen in Kooperation zwischen ASAI und JKU anzubieten und Schülerinnen und Schülern in Österreich die Möglichkeit zu geben, ihre Talente und Interessen weiterzuentwickeln.

https://bwki.asai.ac.at/

https://www.jku.at/lit-artificial-intelligence-lab/

News 15.02.2023

OIC Onboarding

Der ideale Start für neue Members im LIT Open Innovation Center.

onboarding
News 31.05.2023

Vortrag von Mag. Reinhold Medicus-Michetschläger von Syncare über Soziale Innovation und Stakeholdermanagement

Syncare ist die „Innovations-Tochtergesellschaft“ des Diakoniewerks. Man hat erkannt, dass die traditionelle Logik im Sozialbereich (z.B. in der Pflege) den neuen Herausforderungen nicht mehr gerecht wird. Soziale Innovation soll hier neue Ansätze liefern. Syncare konzentriert sich dabei besonders auf die Bereiche Technologie, Digitalisierung, Dienstleistungen und Wohnen. Wie das Ganze umgesetzt wird, erzählte Reinhold Medicus-Michetschläger in einem Vortrag den Studierenden der JKU im Major/Minor Sustainability Management.

Thomas Gegenhuber und Reinhold Medicus-Michetschläger im Open Innovation Center
News 17.05.2023

17th World Congress on Public Health in Rome/Italy: Poster Präsentation und Kongress-Teilnahme

Das Thema des Kongresses lautete dieses Jahr "Eine Welt im Umbruch: Möglichkeiten, die Gesundheit der Bevölkerung in den Mittelpunkt zu stellen". Es spiegelt die Verpflichtung der globalen Gesundheitsgemeinschaft wider, innerhalb und außerhalb unserer jeweiligen Fachgebiete zusammenzuarbeiten, um gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern und eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft aufzubauen.

Events

Event 13.06.2023

LIT Breakfast Briefing

Philipp Homar (Institut für Unternehmensrecht) und Katharina Rusch / Melanie Knöbl / Simon Moser (Energieinstitut)

Event 05.06.2023

Cyber Security - From Theory to Practice

Join us in exploring the world of Cyber Security! With our event, hosted at and in cooperation with LIT - Open Innovation Center, we aim to bridge the gap between theoretical concepts and practical applications. We have lined up three insightful talks, each providing valuable insights into different aspects of Cyber Security

Event 01.06.2023

ABGESAGT: Idea Hour x Symflower

Gemeinsam mit tech2b veranstalten wir eine weitere „Idea Hour“ für Gründer*innen und all jene die es einmal werden wollen.