Die Johannes Kepler Universität ist seit jeher für ihre Ingenieurskunst bekannt und besitzt eine schon traditionelle technologische Schaffens- und Strahlkraft.
Das Linz Institute of Technology, oder einfach LIT, vereint diese Kräfte und ist der Ort, um Traditionen in die Zukunft zu führen. Forscher*innen unterschiedlicher Fachbereiche und Fakultäten können sich hier auf dem Gebiet der Technologie vernetzen. Eine Vielzahl an international aktiven Unternehmen leistet dabei als Kooperationspartner*in Unterstützung.
Lehre und Forschung sind am LIT eng miteinander verknüpft. Die JKU Wissenschaftler*innen forschen und geben ihr Know-how an die folgende Generation weiter, während Studierende bereits - learning by doing - zur Forschung von morgen beitragen. Alle Fachbereiche und Institute der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät arbeiten hier zusammen.
Linz Institute
of Technology
LIT Office
Adresse
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefon
Das ECN ist ein interdisziplinäres Netzwerk bestehend aus 28 Hochschulen österreichweit mit dem Ziel unternehmerisches Denken und Handeln auf Hochschulebene zu fördern.
Im Sommer hat Richard Küng den START-Preis erhalten – nun wurde ihm sogar ein ERC-Starting-Grant der Europäischen Union bewilligt.
Im Kontext digitaler und sozialer Transformation kommt Bildungseinrichtungen eine zentrale Verantwortung zu: Wie bereiten wir Studierende auf eine sich rasch verändernde Welt vor? Welche Skills erlernen Studierende, um für ungewisse Zukünfte gewappnet zu sein und mit globalen Herausforderungen umgehen zu können?
Das interdisziplinäre 2-tägige Format führte zu anregendem Austausch über eigene Disziplinen, sowie universitäre Grenzen hinaus.
Hier lernst du alles zum Thema Business Planning.
Blick hinter die Kulissen einer Startup-Journey. Von der Idee bis zum Start-up.
Hören Sie, sehen Sie, erleben Sie selbst: Ein Abend mit dem LIT Robopsychology Lab und dem Blonden Engel, mit Gesang und Film, mit Präsentation und Diskussion, mit Snacks und Drinks.