Der noch in Bau befindliche Reinraum (finanziert vom BMBWF durch HRSM Projekt, JKU und Land OÖ) wird sowohl für die Herstellung von Proben für die Grundlagenforschung als auch von Prototyp-Bauelementen von verschiedenen Instituten und Abteilungen der JKU (in der Physik, Chemie, Mechatronik, Informatik) benutzt werden.
Anwendungsbereiche sind die Quantentechnologien (insbesondere neuartige Halbleiter-basierte Lichtquellen für die sichere Datenübertragung durch Quantenschlüsselaustausch), die Silizium-basierte Photonik (mit potentiellen Anwendungen bei Datenübertragung in Data-Centers), die Sensorik, kaum wahrnehmbare Elektronik (z.B. für medizinische Anwendungen), ultraleichte Photovoltaik usw.
Die Umgebung im Reinraum erlaubt eine drastische Reduzierung der Partikelanzahl, was für die Herstellung von Bauelementen im Mikrometer- und Nanometerbereich notwendig ist.
Reinraum
Koordination
Univ.-Prof. Dr. Armando Rastelli,
a. Univ.-Prof. Dr. Thomas Fromherz
Adresse
Open Innovation Center
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Open Innovation Center
Telefonnummer
+43 732 2468 9600
Name | Raum | Durchwahl | |
---|---|---|---|
AR Ing. Stephan Bräuer | HP006 | 9609, 9550 | stephan.braeuer@jku.at |
ARin Alma Halilovic | HP006 | 9609, 9550 | alma.halilovic@jku.at |
ARin Ursula Kainz | HP006 | 9609, 9550 | ursula.kainz@jku.at |
Ing. Albin Schwarz | HP006 | 9609, 9550 | albin.schwarz@jku.at |
AD Ing. Ernst Vorhauer | HP007 | 9610, 9550 | ernst.vorhauer@jku.at |