Die JKU Linz bietet dir eine neue Art von Medizinstudium. Ausgerichtet an modernen internationalen Standards und mit medizinischem Know-how zweier Standorte, Linz und Graz. Werde Mediziner*in einer neuen Generation.
Das Humanmedizinstudium der JKU ist das erste in Österreich, das im Bachelor-Master-System angeboten wird.
Es ist anstelle der herkömmlichen fächerbasierten Lehre nach organ- und themenzentrierten Modulen aufgebaut. Dein klarer Vorteil: Du trainierst, z.B. in Bezug auf eine Erkrankung, fächerübergreifend zu denken und alle möglichen beteiligten Organe und Systeme im Körper zu berücksichtigen. So kommst du Ursachen viel schneller auf den Grund und die Therapiemöglichkeiten erweitern sich.
Neben einer fundierten medizinischen Ausbildung legt die Medizinischen Fakultät der JKU die Schwerpunkte auf Allgemeinmedizin, soziale Kompetenz und Kommunikation. Auch die Versorgungsforschung (Auswirkungen deiner medizinischen Entscheidungen) sind Teil des Studiums.
Praxis bekommst du vom ersten Semester im Bachelor Humanmedizin bis zum Praktischen-Klinischen Jahr am Ende deines Masterstudiums Humanmedizin.
Dein Bachelorabschluss (Bachelor of Science, BSc) berechtigt dich fürs Masterstudium Humanmedizin. Danach wird dir der Titel Dr.(in) univ. med. verliehen.
Key Facts
Abschluss
Dr.(in) med. univ.
Dauer
12 Semester
ECTS
360 Punkte
Sprache
Deutsch
Studienort
Linz / ggf. Graz für die ersten 4 Semester im Bachelor
Organisationsform
Vollzeit
Studienplätze
310 (Bachelor: 190 JKU, 120 MedUni Graz)
Anmeldezeitraum
1. bis 31. März 2023
Einige der ersten Absolvent*innen des JKU Medizin Studiums berichten über ihre Studienzeit.
Im Linzer Medizinstudium lernst du alle medizinischen Grundlagen nach organ- und themenzentrierten Modulen:
Patient*innen fühlen sich bei dir gut aufgehoben, wenn du zum medizinischen Wissen auch soziale Kompetenz und gute Kommunikation mitbringst. Ein Schwerpunkt deines Studiums liegt daher auf der Allgemeinmedizin und deiner Praxiserfahrung (vom ersten Semester an). Anfangs trainierst du in real nachempfundener Umgebung und später in den Unikliniken. Du schulst dabei deine Fähigkeit zur Teamarbeit mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und Angehörigen medizinnaher Berufe. Du trainierst auch von Beginn an den richtigen Umgang mit Patient*innen.
Als Mediziner*in einer neuen Generation lernst du in Linz auch, dass deine medizinischen Entscheidungen klinische, ökonomische, ethische, soziale und rechtliche Auswirkungen haben, was unter dem Begriff Versorgungsforschung zusammengefasst wird. Du lernst wissenschaftliche Ansätze und moderne Erkenntnisse im Bereich der Versorgungswirksamkeit (z.B. wie gut ist eine bewährte Therapie oder ein neues Medikament) kennen. Dieses ganzheitliche Verständnis von ärztlichem Handeln soll sich in deiner Tätigkeit als Mediziner*in wiederfinden.
Das abgeschlossene Humanmedizinstudium eröffnet dir viele Möglichkeiten im Bereich der Medizin tätig zu werden:
Das Medizinstudium in Linz dauert insgesamt 12 Semester, wobei Bachelor und Master jeweils 6 Semester umfassen und dir abschließend der Titel Dr.(in) med. univ. verliehen wird.
Ab dem ersten Semester nimmst du an Praktika in Kleingruppen teil. Im Clinical Skills Lab (Simulationsumgebung) wirst du in realitätsnaher Umgebung auf Patient*innenkontakte vorbereitet.
Ab dem fünften Semester im Bachelorstudium absolvierst du wöchentlich ein klinisches Praktikum und dein letztes Jahr im Master-Studium ist dein Klinisch-Praktisches Jahr. Hier lernst du die medizinischen Fragestellungen und Abläufe in unterschiedlichen klinischen Abteilungen von Krankenhäusern oder in allgemeinmedizinischen Praxen kennen.
Für die Zulassung zum Humanmedizinstudium an der JKU musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wende dich an unser Zulassungsservice., öffnet in einem neuen Fenster
Bitte beachte: Für das Humanmedizinstudium benötigst du Latein-Kenntnisse. Sofern du Latein nicht an der Schule hattest (mind. 10 Wochenstunden), ist eine Ergänzungsprüfung abzulegen.
Internationale Vorbildung
Hast du deinen Schulabschluss im Ausland erworben oder bist du an eine internationale Schule in Österreich gegangen, gelten für dich gesonderte Zulassungsbestimmungen. Alles was du dazu wissen musst, findest du auf der Seite Internationale Vorbildung.
Details zu Studienschwerpunkten und Studienaufbau findest du auf den jeweiligen Seiten zum Bachelor und Master Humanmedizin.