News.

News
Bernd Lamprecht; Credit: KUK

Welttuberkulosetag: JKU forscht an Verbesserung von Therapien

Weltweit erkranken jährlich rund 10 Millionen Menschen durch den Mycobacterium tuberculosis-Komplex an Tuberkulose (TB).

News
Anja Prummer; Credit: privat

Anja Prummer erhält Richter-Förderung 2022

Die JKU Volkswirtin erhält eine der 2022 vergebenen Richter-Förderungen des FWF.

News
von links: Univ.-Prof. Dr. Günter Klambauer (JKU Machine Learning), Patrick Haidinger (CTO FiveSquare), Mag.a Doris Kaiserreiner (JKU Machine Learning), Hans-Peter Pichler (CEO FiveSquare), Honorarkonsul Dr. Johannes Neuhofer, Dr. Wolfgang Narzt (JKU Wirtschaftsinformatik); Botschafter S.E. Hamad Alkaabi, Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP, FEAN (KUK Neurologie), Shaikha Alkaabi, Zweite Botschaftssekretärin, Eilika Gauhl, Assistentin des Botschafters; Dekan Univ.-Prof. Dr. Helmut Pernsteiner (JKU); Credit: JKU

JKU baut internationale Kooperationen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) aus

Die Johannes Kepler Universität Linz setzt im Bereich KI auf internationale Kooperationen.

News
Katharina Marksteiner; Credit: privat

Manager*innen der Zukunft: globale Herausforderungen mit dem Bachelor International Business Administration meistern

Inflation, Ressourcenknappheit, Logistikprobleme. Dazu Fachkräftemangel und Klimakrise: Die Führungskräfte von morgen stehen vor enormen…

News
Basketball-Final-Sieg des JKU Astros Damenteams

JKU Astros: Damenteam stürmt den College-Sport-Thron

Die JKU Spielerinnen demontierten die TU Robots mit 57:46 und sicherten sich gleich in ihrer ersten Saison den Finalsieg.

News
Gestrickte Anatomie

JKU Zirkus des Wissens wird zu einer Oase des Well-Beings
 

Von 16. bis 21. März lädt der Zirkus des Wissens am Campus der Johannes Kepler Universität Linz Menschen jeden Alters zu einer Reise ins Innere.

News
Univ.-Prof. Armando Rastelli

FWF: excellent=austria-Projekte stehen fest

Gleich zwei Exzellenzcluster mit JKU Beteiligung wurden vom Wissenschaftsfonds FWF bewilligt.

News
Drohnenschwärme; Symbolvbild: Stockfoto (Lizenz Professor Bimber)

Neue Technologie: Autonome Drohnenschwärme retten künftig Menschen

Weltweit etablieren sich vermehrt Drohnengruppen in den Blaulichtorganisationen. Die Drohnen unterstützen Polizei, Feuerwehr oder Bergrettung bei der…

News
Forscherin blickt ins Mikroskop

JKU Forscher: Nano-Zottelbürsten bringen Wirkstoffe in Körper
 

Neu entwickelte Nanopartikel in Form winziger Zottelbürsten transportieren Medikamente effektiv durch den Körper.