Die JKU ist nicht nur eine Arbeitgeberin. Sie ermöglicht, sie forscht und entdeckt, sie ist eine Spielwiese, sie lehrt, lernt und hinterfragt kritisch. Sie übernimmt Verantwortung und kümmert sich - um die Menschen am Campus und darüber hinaus.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine Karriere an der Johannes Kepler Universität Linz - Oberösterreichs größter Bildungs- und Forschungseinrichtung.
Die JKU hat viele Angebote für mehr Gesundheit und Balance im Arbeitsalltag, die freie Mittagspause wird sogar als Dienstzeit angerechnet. Daneben gibt es Jubiläumsgelder und -freistellungen, Betriebsausflüge, Essenszuschüsse und viele weitere Vergünstigungen. Hier bekommen Sie mehr als einen Job!
An der JKU lernen nicht nur Studierende ständig Neues. Auch Mitarbeiter*innen stehen viele Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ob Sprachen, Management oder Führung, ob Selbstentwicklung oder Teamentwicklung. Das Seminarprogramm der JKU Personalentwicklung ist vielfältig. Auch rund 60 Studienrichtungen werden berufsbegleitend angeboten. Außerdem bieten unsere Universitätsbibliotheken kostenlos über 1.000.000 Bücher, tausende Zeitschriften, E-Journals und E-Books.
Eine Sportstunde während der wöchentlichen Arbeitszeit? An der JKU gelebter Alltag. Unser USI Sportangebot und das Fitness-Center in der Kepler Hall bieten auch Mitarbeiter*innen Plätze zu einem günstigen Preis an.
JKU Balance ist das Gesundheitsförderungsprogramm der JKU. Vom Achtsamkeitsseminar bis hin zur Bildschirmbrille, gratis Sehtest oder Impfberatung. Unsere Kolleg*innen der Personalentwicklung, des Betriebsrats und unsere JKU Betriebsärzt*innen sind in Gesundheitsbelangen für Sie da!
Mit der flexiblen Kinderbetreuung (Kidsversity), Wickeltischen in allen Gebäuden und einer eigenen Familienberatungsstelle unterstützt die JKU Mitarbeiter*innen und Studierende mit Betreuungspflichten. In der Krabbelstube der JKU können die Kinder der Mitarbeiter*innen im Alter von 1-3 Jahren betreut werden. Die JKU wurde dafür vom Bundesministerium als das familienfreundlichste Unternehmen im öffentlich-rechtlichen Bereich ausgezeichnet.
Der JKU Work-Life-Compass unterstützt Mitarbeiter*innen und Führungskräfte beim Management von Work-Life-Anforderungen. Er bietet Wissenswertes zu den Themen Eltern, Pflege und Bildung, mit stets aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und "To-do"-Leitfäden, in denen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte alle notwendige Schritte, z.B. für das Karenzmanagement und die Planung des Wiedereinstiegs, finden.
Arbeiten & leben. Am JKU Campus lässt sich auch gut die Mittagspause oder Freizeit gemeinsam verbringen. Essen in der Mensa, eine Nachspeise im schwimmenden Kaffeehaus JKU TeichWerk, nach der Arbeit noch Action am Beachvolleyballplatz oder ein Bankgeschäft und den Einkauf für zuhause erledigen. Der Campus lädt ein, sich auch neben der Alltagspflicht wohlzufühlen.
Eine der wichtigsten Regeln an der JKU ist, dass hier alle gleich behandelt werden – und zwar von allen. Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Toleranz sind an der JKU gelebte Realität und werden durch viele Maßnahmen, Projekte und Programme gefördert.
Die JKU ist schnell und einfach zu erreichen, vor allem mit den Öffis! Reisen Sie mit den Linz AG Linien an, brauchen Sie vom Hauptbahnhof lediglich 24 Minuten. Kommen Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit - nutzen Sie dafür auch unsere Citybike-Station oder die vielen sicheren Fahrradabstellplätze. Natürlich gibt es auch Parkplätze und für Ihr E-Auto- oder E-Motorrad-Aufladestationen im JKU Science Park.
Am JKU Campus ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort - sie wird gelebt! Hauseigener Honig von den JKU Bienen, digitale Abfalleimer, energieeffiziente Gebäude u.v.m. Hier werden Projekte initiiert und gefördert, die Verantwortung übernehmen und ein umweltbewusstes Miteinander fördern.
Von Anfang an gut aufgehoben. Ab dem ersten Tag an der JKU startet Ihr Willkommensprozess. Sie bekommen Ihre JKU Card überreicht, die als Parkkarte, Kopierkarte und Bibliotheksausweis dient und nebenbei auch viele Vergünstigungen bringt – sozusagen Ihr offizieller Ausweis als JKU Mitglied.
Danach werden Sie zum Willkommenstag eingeladen. Hier bekommen Sie einen Überblick und erfahren Grundlegendes zur JKU, zum Beispiel über den Aufbau und die Organisation der Universität. Anschließend lernen Sie das Serviceangebot der JKU kennen, damit Sie wissen, wen Sie bei welchen Fragen kontaktieren können. Und natürlich ist viel Platz für Austausch mit den neuen Kolleg*innen, die mit Ihnen im allgemeinen und wissenschaftlichen Bereich an der JKU starten.