Die JKU bietet dir verschiedenste Universitätslehrgänge, die dir ermöglichen, Dich auch außerhalb des regulären Studienangebotes weiterzubilden.
Das Studienangebot an der JKU mit fast 100 Studienrichtungen ist modern und wird ständig aktualisiert und erweitert. Und weil so viel Auswahl nicht immer leicht ist, bieten wir dir hier eine umfassende Übersicht aller Studienrichtungen. So findest du bestimmt das Studium, das am besten zu deinen Interessen und Talenten passt.
Hier findest du eine Aufstellung aller Bachelor-, Diplom-, Master- und Doktoratsstudien, die an der Johannes Kepler Universität Linz angeboten werden. Detailinformationen zu den Studienrichtungen, sowie zu den Zulassungsvoraussetzungen, besonderen Bestimmungen laut Curriculum und gesonderten Zugangsprüfungen findest du auf den entsprechen Studienrichtungsseiten.
Alle Studienrichtungen der JKU im Überblick
Oder verschaffe dir hier in der Tabelle einen Überblick über alle Studienrichtungen der JKU:
Studienrichtung | Bachelor | Master | Doktorat/PhD |
---|---|---|---|
Artificial Intelligence | Bachelor | Master | |
Betriebswirtschaftslehre | Bachelor | ||
Biological Chemistry | Bachelor | Master | |
Biophysik | Master | ||
Chemistry and Chemical Technology | Bachelor | Master | |
Comparative Social Policy and Welfare | Master | ||
Computer Science | siehe Informatik | Master | |
Computational Mathematics | Master | ||
Digital Business Management | Master | ||
Digital Society (NEU ab WS 22/23) | Master | ||
Economics | Master | ||
Economic and Business Analytics | Master | ||
Elektronik und Informationstechnik (vormals Informationselektronik) | Bachelor | Master | |
Finance and Accounting | Master | ||
Geistes- und Kulturwissenschaften | Doktorat | ||
General Management Double Degree ESC Troyes - JKU Linz | |||
General Management Double Degree STUST Tainan - JKU Linz | |||
Global Business Kanada/Taiwan | Master | ||
Global Business Russland/Italien | Master | ||
Global Business Kanada/Peru | Master | ||
Humanmedizin | Bachelor | Master | Doktorat |
Industrial Mathematics | Master | ||
Informatik | Bachelor | siehe Computer Science |
|
Internationale Betriebswirtschaft | Bachelor | ||
Kulturwissenschaften | Bachelor | ||
Leading Innovative Organizations | Master | ||
Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) | Bachelor | Master | Doktorat |
Management | Master | ||
Management in Chemical Technologies | Master | ||
Management in Polymer Technologies | Master | ||
Maschinenbau | Bachelor | Master | |
Mechatronik | Bachelor | Master | |
Medical Engineering | Bachelor | ||
Molecular Biology | siehe Molekulare Biowissenschaften | Master | |
Molekulare Biowissenschaften | Bachelor | siehe Molecular Biology | |
Nachhaltige Kunststofftechnik und Kreislaufwirtschaft | Bachelor | ||
Naturwissenschaften | Doktorat | ||
Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (NawiTec) | Bachelor | ||
PhD Program in Economics and Statistics | Doktorat | ||
Physics | siehe Technische Physik | Master | |
Psychologie (mit Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) | Master | ||
Politische Bildung | Master | ||
Polymer Chemistry | Master | ||
Polymer Technologies and Science | Master | ||
Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen | Master | ||
Rechtswissenschaften | Master (Start ab 2023/24) | Doktorat | |
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | Doktorat | ||
Sozialwirtschaft | Bachelor | Master | |
Soziologie | Bachelor | Master | |
Statistik und Data Science | Bachelor | ||
Statistics | Master | ||
Steuerrecht und Steuermanagement | Master | ||
Technische Mathematik | Bachelor | ||
Technische Physik | Bachelor | siehe Physics | |
Technische Wissenschaften | Doktorat | ||
Transformation Studies. Art x Science | Bachelor | ||
Wirtschaftsinformatik | Bachelor | Master | |
Wirtschaftspädagogik | Diplom | ||
Wirtschaftsrecht | Bachelor | ||
Wirtschaftswissenschaften | Bachelor |
|
Bei genauerer Betrachtung der angebotenen Studienrichtungen wirst du sehen, dass die universitären Ausbildungen einer bestimmten Ausbildungsarchitektur folgen. Der inzwischen gängigste Studienaufbau ist der Ablauf: Bachelor – Master – Doktorat/PhD. Die Diplomstudienstruktur mit dem daran anschließenden Doktorat/PhD ist nur noch bei einigen wenigen Studienrichtungen in Gebrauch.
Die JKU bietet dir verschiedenste Universitätslehrgänge, die dir ermöglichen, Dich auch außerhalb des regulären Studienangebotes weiterzubilden.
Unsere Multimedia-/Fernstudienangebot ermöglichen dir, Beruf und/oder Familie besser mit deinem Studium an der JKU zu verbinden.
Mobilität und Flexibilität durch das ECTS-Punkte-System
Die ECTS-Punkte-Bewertung (European Credit Transfer System) gibt Aufschluss über den Arbeitsaufwand für eine Lehrveranstaltung und erleichtert die Anerkennung von Studienleistungen innerhalb Europas und in anderen Teilen der Welt. Gut zu wissen: Ein ECTS entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Matura - was nun?
Mathematik, Chemie, Recht? Oder doch lieber Wirtschaft? Wir unterstützen dich bei deiner Entscheidung!
Zum Studium anmelden
Du bist Studienneuling,
möchtest dich an der JKU weiterbilden
oder ein Fernstudium absolvieren?
Frag das JKU-Team
Hast du spezielle Fragen zum Studium und konntest auf unserer Seite keine Antwort finden?