Das Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung und der Qualifikation für berufliche Tätigkeiten, welche die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern. Als AbsolventIn wirst Du in der Lage sein, neue Aufgabenstellungen zu analysieren, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen. Bereits während des Studiums besteht die Möglichkeit, Dir erste Spezialkenntnisse in ausgewählten Schwerpunktbereichen anzueignen. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums bist Du befähigt, in einer Vielzahl von Berufen oder Tätigkeitsfeldern zu arbeiten. Oder Du vertiefst Dein Wissen mit einem der weiterführenden Masterstudien der JKU.
Das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der JKU ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Grundlagenstudium. Es vermittelt Dir umfassende wirtschaftswissenschaftliche Qualifikationen, die es Dir ermöglichen, fachlich-methodische, sozial-interaktive, kritisch-innovative, interkulturelle und ethische Kompetenzen zu erwerben. Neben der Aneignung eines breiten Basiswissens im Bereich der Wirtschaftswissenschaften kannst Du individuelle Schwerpunkte setzen und hast die Möglichkeit, im Rahmen von Wahlfächern (z.B. Soziologie, Gesellschaftspolitik) in weiteren Bereichen vertieften theoretischen Hintergrund zu erlangen.
Deine Benefits
Bachelorstudium Wirtschafts-wissenschaften
Abschluss
Bachelor of Science (BSc)
Studiendauer
6 Semester
ECTS
180 Punkte
Sprache
Deutsch
Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen
ZIELE DER AUSBILDUNG
BERUFSFELDER
AbsolventInnen nehmen Führungsaufgaben im In- und Ausland wahr und sind in Produktions-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, im Kulturmanagement sowie in der Forschung an öffentlichen oder privaten Universitäten zu finden. Je nach gewählten Studienschwerpunkten und Interessenslagen sind sie in verschiedenen Bereichen tätig:
- Controlling, (internationales) Rechnungswesen und Steuern
- Finanzen
- Personalwesen und Organisation
- Öffentliche Verwaltung und Nonprofit-Organisationen
- Marketing und Vertrieb
- Produktion und Logistik
- Internationales und nationales Management
- Umwelt, Ressourcen und Qualitätsmanagement
WEITERFÜHRENDE STUDIEN AN DER JKU
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst Du Dein Wissen mit folgenden Studienrichtungen vertiefen:
- Masterstudium General Management
- Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes - JKU Linz
- Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan - JKU Linz
- Masterstudium Finance and Accounting
- Masterstudium Management and Applied Economics
- Masterstudium Economics
- Masterstudium Wirtschaftsinformatik
- Masterstudium Webwissenschaften - Studienzweig Web Business & Economy*
- Masterstudium Politische Bildung
- Masterstudium Digital Business Management
* Zulassung bis auf weiteres ausgesetzt. (Stand 2017W)
Idealtypischer Studienverlauf
Das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.
Aufgrund der Vielzahl an Wahlmöglichkeiten (u.a. Studienschwerpunkt) kann kein idealtypischer Studienverlauf abgebildet werden. Die ECTS-Punkte verteilen sich auf folgende Studienfächer und Studienleistungen:
STUDIENFÄCHER | ECTS |
Pflichtfächer | 75 |
Wahlfächer | 90 |
Bachelorarbeit | 6 |
Freie Studienleistungen | 9 |
ECTS (Gesamt: 180) | 180 |
Weitere Informationen
Teile des Studiums werden auch als MuSSS (Multimediales Studien Service SOWI) angeboten.
Viele Optionen zur Schwerpunktsetzung, u.a.: BWL, Internationale BWL, VWL, Business Engineering and Logistic Management, E-Business-Management und Kommunikationssysteme, Management and Applied Economics
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife (z.B. Matura)
- Die Zulassung zum Studienjahr 2019/20 ist letztmalig ohne Aufnahmeverfahren möglich!
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen im Zulassungsservice.
Deine ersten Schritte zum Studium
Zulassung mit nationaler Vorbildung (zB Matura)
Zum StudienstartZulassung mit internationaler Vorbildung
Zum StudienstartNoch Fragen?
Du brauchst Hilfe bei der Anmeldung oder hast noch Fragen zum Studium?