Selbstfahrende Autos, Pflegeroboter, intelligente Haushaltsgeräte, autonome Bewässerungs- und Düngesysteme, smarte digitale Assistenten: Künstliche Intelligenz hält Einzug in unseren Alltag. Sei ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, die große digitale Revolution mitzugestalten.
Künstliche Intelligenz (KI) wird bahnbrechender als Elektrizität, behaupten Expert*innen. Wer hier die Nase vorne hat, kann unser künftiges Leben entscheidend mitgestalten. Das neue Bachelorstudium Artificial Intelligence (AI) bietet dir für diese Mission die idealen Startbedingungen. Du steuerst wie und was die Maschine lernen kann. Du entwickelst Lernalgorithmen und Methoden für das Fällen von intelligenten Entscheidungen.
Warum ist die JKU dafür der perfekte Ort? Weil Linz ein weltweit anerkannter Hotspot der AI-Forschung ist. Weil hier eines der ersten AI-Studien Europas angeboten wird. Weil das Studium englischsprachig und international ausgerichtet ist. Vor allem aber: Weil du die Zukunft nicht einfach erleben, sondern selber mitgestalten willst.
Key Facts
Abschluss
Bachelor of Science (BSc)
Studiendauer
6 Semester
ECTS
180 Punkte
Sprache
Englisch (Level B2)
Studienort Linz
optional mit Distance Learning Elementen
zum Campusplan
Studienort Wien
optional mit Distance Learning Elementen
zum Standort
Studienform
Vollzeit
Das Bachelorstudium Artificial Intelligence setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
Zu Beginn des Bachelorstudiums musst du eine StEOP absolvieren. Die StEOP umfasst bestimmte Lehrveranstaltungen, die im Curriculum definiert sind. Vor Abschluss der StEOP kannst du dich nur eingeschränkt für weitere Lehrveranstaltungen anmelden.
Willst du mehr über das Bachelorstudium Artificial Intelligence erfahren, empfehlen wir dir einen Blick in das Curriculum zu werfen. Zusätzlich haben wir einige Details gesondert zusammengefasst.
Du erhältst eine fundierte Ausbildung in Informatik und Mathematik sowie in Kernbereichen der Artificial Intelligence:
Computer Science: Du lernst wie man in Python programmiert und die Grundlagen über Algorithmen und Datenstrukturen.
Mathematics: Du lernst alle für AI relevanten mathematischen Grundlagen.
Knowledge Representation and Reasoning: Wie kann Wissen so in eine Maschine integriert werden, dass diese Schlüsse daraus ziehen oder Probleme lösen kann?
Du lernst, komplexe Aufgaben strukturiert und methodisch anzugehen, Probleme systematisch zu lösen.
Wusstest du, dass...?
In manchen Gebieten wie Brustkrebserkennung, beim Lippenlesen oder der Spracherkennung hat die Künstliche Intelligenz bereits die menschliche Leistungsfähigkeit überstiegen.
Das breite Spektrum an Fähigkeiten, mit dem dich der Bachelorstudiengang ausstattet macht dich fit und interessant für nahezu alle Bereiche in Industrie und Wirtschaft:
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen, um mit dem Bachelorstudium beginnen zu können.
Noch Fragen?
Dann kontaktiere uns!
Abteilung
Zulassungsservice
Gebäude
Raum
1. Stock, Raum 113A/B
Telefon
+43 732 2468 2010
Wie unterscheidet sich das Studium der Artificial Intelligence vom Informatikstudium?
Während das Informatikstudium das ganze Gebiet der Informatik in seiner vollen Breite abdeckt, spezialisierst du dich beim Studium "Artificial Intelligence" auf bestimmte Teilbereiche. Du lernst, Algorithmen und Systeme zu entwickeln, um Maschinen kognitive Fähigkeiten beizubringen, die sich der menschlichen Intelligenz annähern oder sie sogar übersteigen. Dazu gehören unter anderem maschinelles Wahrnehmen, Lernen, Schlussfolgern, Planen, Spracherkennung sowie automatische Entscheidungsfindung.
Das Informatikstudium vermittelt neben der Softwareentwicklung Grundlagen und Methoden in den Bereichen Hardware, Theorie und Anwendungen. Das umfasst unter anderem Themen wie Machine Learning, Internet of Things, Netzwerke und Sicherheit, Model Checking, Kryptographie, Computergrafik, Multimedia, Betriebssysteme, Datenbanken und Informationssysteme. Während das Bachelorstudium die Grundlagen legt, kann man sich im Masterstudium auf einen von sechs Schwerpunkten spezialisieren (Computational Engineering, Data Science, Intelligent Information Systems, Networks and Security, Pervasive Computing, Software Engineering). Das Informatik-Bachelorstudium wird auf Deutsch durchgeführt, das Masterstudium auf Englisch.
Das AI-Studium legt zunächst Grundlagen wie Programmieren, Mathematik, Statistik sowie Logik und fokussiert danach auf maschinelles Lernen, Data Science, Schlussfolgern und Sprachverarbeitung. Während das Bachelorstudium das Basiswissen in AI vermittelt, werden im Master-Studium moderne Methoden der AI wie Deep Learning, Recurrent Networks und Reinforcement Learning behandelt. Darüber hinaus kann man sich im Masterstudium in einem Elective Track auf Anwendungsgebiete wie Mechatronische Systeme, Wissensbasierte Systeme oder Life Sciences spezialisieren. Sowohl das AI-Bachelorstudium als auch das Masterstudium werden auf Englisch durchgeführt.
Wie funktioniert das "Distance Learning"?
Das AI Studium wird am JKU Standort Wien in Form eines Live-Streams oder als Videokonferenz angeboten.
Die Lehrenden halten die Kurse in den Hörsälen am Campus der JKU.
Aufgezeichnete Lehrveranstaltungen werden über die Lernplattform Moodle online zur Verfügung gestellt.
Die Prüfungen müssen großteils vor Ort in Linz oder in Wien absolviert werden.
Weitere Informationen hierzu und einen Kursüberblick findest du hier (in Englisch verfügbar).
Wie starte ich mein Studium an der JKU?
Von der Online-Voranmeldung bis hin zur Einzahlung des Studienbeitrages – hier findest du einen Leitfaden, der dir bei deinen ersten Schritten durch den Anmeldeprozess hilft!
Wie kann ich mich auf das Bachelorstudium Artificial Intelligence
vorbereiten? Wie starte ich gut ins Studium?
Die JKU bietet Vorbereitungskurse, um dich auf das Studium vorzubereiten. Hier wiederholst du Inhalte des Lehrstoffs höherer Schulen in komprimierter Form, perfekt für deine Einstiegsvorlesungen aufbereitet. Deine Teilnahme ist natürlich freiwillig.
Außerdem startet zu Studienbeginn ein Mentoring-Programm. Professor*innen und Assistent*innen treffen sich mit Studienanfänger*innen in kleinen Gruppen und geben Tipps zum Studium.
Wie kann ich von Wien aus mein Studium absolvieren?
Um deine Zulassung zum Studium durchzuführen, musst du zumindest einmal an den Campus der JKU kommen.
Die Lehrenden halten die Kurse in den Hörsälen am Campus der JKU. An unserem Standort in Wien werden Kurse mittels Videokonferenz oder Live-Stream übertragen.
Auch die Prüfungen kannst du weitestgehend in Wien ablegen.
Ist das AI-Studium auch als Fernstudium im Ausland absolvierbar?
Nein. Du musst zur Zulassung zum Studium nach Linz kommen und einige Kurse erfordern deine persönliche Anwesenheit in Linz oder in Wien.
Die meisten Prüfungen kannst du nur persönlich in Linz oder in Wien absolvieren.
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst du dein Wissen mit folgenden Studienrichtungen vertiefen:
Diese Studienrichtungen könnten dich auch interessieren:
Freizeit am JKU Campus
Cafés, Mensa, Beachvolleyballplätze, Fitness-Studio, Einkaufsmöglicheiten - alles für deinen Alltag & deine Freizeit am Campus.
Wohnen am JKU Campus
Dein Zuhause am Campus. Studierendenwohnheime oder WG's - hier findest du einen Platz zum Wohnen.