PhD Program in Economics and Statistics.

Gemeinsam mit der Universität Innsbruck bietet die JKU dieses Philosophy-Doctor-Program an.

Die Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik der Universität Innsbruck und die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der JKU machen hier gemeinsame Sache. Im Rahmen des PhD Program in Economics and Statistics

  • betreibst du theoretische und empirische Forschung in Volkswirtschaftslehre und publizierst international,
  • lehrst du in den Wirtschaftswissenschaften,
  • wendest du theoretische und empirische Forschungsmethoden zur Lösung wirtschaftspolitischer Probleme an und entwickelst sie für neue Problemstellungen weiter.

Daten & Fakten

Abschluss

Doctor of Philosophy (PhD)

Studiendauer

6 Semester

ECTS

180 Punkte

Sprache

Englisch (Level C1)

Studienort

Linz

Anmeldung zum Studium

Du willst dir einen Studienplatz sichern?
Informiere dich über die Anmeldung, Zulassung und Fristen.

Berufsfelder, Karrierechancen

Absolvent*innen des PhD Program in Economics (Doktoratsstudium) finden ihr berufliches Tätigkeitsfeld unter anderem an Universitäten, in Forschungsinstitutionen und anderen postsekundären Bildungseinrichtungen, in Forschungsabteilungen der Europäischen Zentralbank, der Österreichischen Nationalbank, von anderen Banken, Ratingagenturen, Regionalentwicklungsgesellschaften, Marktforschungseinrichtungen sowie in anderen Unternehmungen und kommerziellen Organisationen, in Forschungsabteilungen internationaler Organisationen, wie beispielsweise der OECD (Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit), EU (Europäische Union), IMF (Internationaler Währungsfond) oder der Weltbank, in Forschungsabteilungen öffentlicher Institutionen, Interessenvertretungen und NGOs (Nichtregierungsorganisationen) sowie in der Politik und in den Medien.

Anmeldung zum Studium

Voraussetzungen

  • Der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Diplom- oder Masterstudiums, oder ein abgeschlossenes gleichwertiges Studium.
  • Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen im Ausmaß von maximal 30 ECTS-AP vorgeschrieben werden, die bis zum Ende des zweiten Semesters des Doktoratsstudiums abzulegen sind. Das Rektorat kann festlegen, welche dieser Ergänzungsprüfungen Voraussetzung für die Ablegung von im Curriculum des Doktoratsstudiums vorgesehenen Prüfungen sind.

Als fachlich in Frage kommende Studien gelten jedenfalls:

  • Internationale Wirtschaftswissenschaften an der LFUI (Diplomstudium)
  • International Management‘ an der LFUI (Master)
  • Wirtschaftswissenschaften an der JKU (Diplomstudium)
  • Angewandte Ökonomik – Applied Economics‘ an der LFUI (Master)
  • Experimental and Empirical Economics an der LFUI (Master)
  • Banking and Finance an der LFUI (Master)
  • Economics (Economic Policy Analysis) an der JKU (Master)
  • Economic and Business Analytics” an der JKU (Master)
  • Statistics and Data Science an der JKU (Master)

Noch Fragen?

Dann kontaktiere uns!

Abteilung

Zulassungsservice

Gebäude

Bankengebäude

Weitere Informationen zur Zulassung

Du wählst für die Zulassung eine der beiden Universitäten (JKU oder LFUI), wirst allerdings auch Angehörige*r der jeweils anderen Universität. Für die Zulassung an der LFUI ist zusätzlich als qualitative Zulassungsbedingung ein Dissertationskonzept erforderlich, das von der Studiendekanin bzw. dem Studiendekan zu bildenden Kommission als fachlich geeignet sowie als betreubar erachtet wurde.

Für die Zulassung an der JKU gilt die tatsächliche Eignung zur Bewältigung eines Dissertationsvorhabens als nachgewiesen, wenn du eine provisorische Betreuungszusage einer bzw. eines zur Betreuung von Dissertationen berechtigten Universitätsangehörigen der JKU vorweisen kannst, in der die tatsächliche Eignung zur Bewältigung des Dissertationsvorhabens im angestrebten Dissertationsfach bestätigt wird.

Alle Informatoinen und Details zu Provisorischen Betreuungszusagen sowie zur Eignungsfeststellung kannst du direkt im Curriculum nachlesen. 

Noch Fragen? 

Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!

Wohnen

Wohnen am JKU Campus

Dein Zuhause am Campus. Studierendenwohnheime oder WGs - hier findest du einen Platz zum Wohnen.
Campus

Freizeit am JKU Campus

Cafés, Mensa, Beachvolleyballplätze, Fitness-Studio, Einkaufsmöglichkeiten - alles für deinen Alltag & deine Freizeit am Campus.
Beachvolleyball Platz Linz