Das Masterstudium Mechatronik an der JKU vertieft und komplettiert die wissenschaftliche Berufsvorbildung eines einschlägigen Bachelorstudiums. Als Absolvent*in wirst du befähigt sein, vielfältige anspruchsvolle Aufgaben in der Wirtschaft zu lösen und die mechatronischen Disziplinen weiterzuentwickeln. Das Studium bietet dir sehr viele Vertiefungsmöglichkeiten, von Hydraulik über Model Based Mechatronic Design bis hin zu Mikrosystem- oder Radartechnik. Das Masterstudium qualifiziert dich zudem für ein Doktoratsstudium an in- oder ausländischen Universitäten.
Masterstudium Mechatronik
Abschluss
Diplomingenieur*in
Studiendauer
4 Semester
ECTS
120 Punkte
Sprache
Deutsch (Level B2)
Das Studium der Mechatronik an der JKU richtet sich an folgenden Grundsätzen aus:
Darüber hinaus steht die Vermittlung folgender Fähigkeiten im Mittelpunkt:
Als Absolvent*in des Studiums Mechatronik stehen dir aufgrund der breiten Ausbildung vielfältige Tätigkeiten in der Wirtschaft in regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen (z.B. Produktentwicklung, Forschung, Management, Verkauf, Consulting etc.), in Forschung und Lehre an in- und ausländischen Universitäten und anderen Forschungsorganisationen offen. Beispiele für mögliche berufliche Einsatzgebiete:
Portraits von Absolvent*innen findest du hier, öffnet in einem neuen Fenster.
Im Anschluss an das Masterstudium kannst du dein Wissen mit folgender/n Studienrichtung/en vertiefen:
Absolvent*innen in diesem Ausbildungsfeld finden durchschnittlich 1 Monat nach Abschluss einen Job. Nach 3 Jahren Erwerbstätigkeit liegt ihr durchschnittliches Bruttomonatsgehalt bei 4.139 Euro.
Professor Jakoby (Mikroelektroniker im Fachbereich Mechatronik) erklärt dir, was du für ein Mechatronik-Studium mitbringen musst, was Forschung und Lehre bedeuten und welche Möglichkeiten hier auf dich warten.
Im Rahmen des Masterstudiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolviert werden:
SEMESTER | S1 | S2 | S3 | S4 |
---|---|---|---|---|
Mathematik | x | x | ||
Informatik | x | |||
Physik | x | |||
Wahlfächer Höhere Grundlagen der Mechatronik | x | |||
Wahlfächer Vertiefungsgebiet | x | x | ||
Masterarbeit | x | x | ||
Freie Studienleistungen | x | x | ||
Masterarbeitsseminar | x | |||
Masterprüfung | x |
Vertiefungsmöglichkeiten im Rahmen der Wahlfächer:
Erfahrungsberichte und Portraits:
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erfährst du im Zulassungsservice., öffnet in einem neuen Fenster
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!