Das Bachelorstudium Kunststofftechnik ist Teil eines breiten Studienprogramms der Polymertechnologien und -wissenschaften an der JKU. Es umfasst als ingenieurwissenschaftliches Studium sämtliche Basiskompetenzen, die der Wertschöpfungskette kunststofftechnischer Innovationen und Produkte zuordenbar sind. Diese beinhalten u.a. die Herstellung und den inneren Aufbau von Polymerwerkstoffen, die Kenntnis der unterschiedlichsten Verarbeitungstechnologien sowie das Design und die Herstellung von Produkten. Mit dem Bachelorstudium schaffst du dir einzigartige Voraussetzungen für ein weiterführendes Master- oder Doktoratsstudium – sowohl an der JKU als auch international – und damit ausgezeichnete Berufs- und Karriereperspektiven!
Bachelorstudium Kunststofftechnik
Abschluss
Bachelor of Science (BSc)
Studiendauer
6 Semester
ECTS
180 Punkte
Sprache
Deutsch (Level B2)
ZIELE DER AUSBILDUNG
Die Lehrinhalte decken alle wesentlichen Bereiche der Kunststofftechnik ab und sind so aufbereitet, dass praxisrelevante Aufgabenstellungen gelöst werden können. Besonderes Augenmerk wird gesetzt auf:
Gleichzeitig schafft der Bachelorabschluss die Voraussetzung für weiterführende Master- und Doktoratsstudien – sowohl an der JKU, als auch international.
BERUFSFELDER
Absolvent*innen sind Expert*innen in der Werkstoffauswahl (inkl. Prüfung), der Verarbeitung und im Anwenden von Kunststoffen sowie im Design von Kunststoffprodukten für unterschiedlichste Sektoren. Sie übernehmen Tätigkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendungstechnik, Marketing und Vertrieb und/oder in der Geschäftsführung. Typische berufliche Herausforderungen umfassen:
WEITERFÜHRENDE STUDIEN AN DER JKU
Im Anschluss an das Bachelorstudium kannst du dein Wissen mit folgenden Studienrichtungen vertiefen:
Lass dir von Andreas einen Einblick in den Uni-Alltag als Kunststofftechnik-Student geben. Weitere Videos und Einblicke zum Bachelorstudium Kunststofftechnik findest du beim Linz Institute of Technology.
Im Rahmen des Bachelorstudiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 180 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolviert werden:
SEMESTER | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Chemie | 6 | 2,5 | 4,5 | 3,5 | - | 9,5 |
Kunststofftechnik | 1 | 1 | 8,5 | 18 | 15,5 | 4 |
Grundzüge des Maschinenbaus mit Mechatronik | 7 | 14 | 12,5 | 7 | - | 2,5 |
Naturwissenschaftl. Grundlagen | 8,5 | 13,25 | 5,75 | - | 4 | - |
Soft Skills | 3 | - | - | - | - | - |
Wahlfach KT | - | - | - | - | 5,5 | 5,5 |
Freie Studienleistungen | 2,5 | - | - | 1,5 | 5 | |
Bachelorarbeit | - | - | - | - | - | 8,5 |
ECTS (Gesamt: 180) | 28 | 30,75 | 31,25 | 30 | 30 | 30 |
Angebote für die Vorbereitung aufs Studium:
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen beim Zulassungsservice.
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!