Allgemein
- Ein Jahr, drei Länder
- Gleichbleibende Kursbesetzung mit internationalen Studierenden
- Kohärentes Curriculum
- Direkter Erwerb von ECTS Credits
Teamstruktur
- Internationales Umfeld von Kommilitoninnen und Kommilitonen
- Multikulturelle Teams
Das universitätsübergreifende Masterstudium Global Business richtet sich an Studierende, die eine internationale Managementkarriere anstreben, und bietet einen Einblick in globale Themenfelder von Ökonomie und Business. Sowohl der Studiengang TROIKA als auch ACT bietet den Studierenden die Möglichkeit, unterschiedliche Kulturen kennenzulernen, ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern, eine globale Denkweise zu entwickeln sowie ein Kulturverständnis und professionelle Expertise im professionellen Business-Bereich zu erlangen. Neben dem Angebot von Lehrveranstaltungen zu Managementaspekten unterstützt das Studienangebot die Studierenden dabei, ihre Soft Skills, also ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, im Bereich des kulturübergreifenden Managements zu trainieren, und bietet so eine gezielte Vorbereitung auf die spätere Übernahme von Führungsverantwortung.
Masterstudium Global Business
TROIKA (Russland, Österreich, Italien)
ACT (Österreich, Kanada, Taiwan)
Programmablauf
Ein Jahr an der JKU
Ein Jahr an allen drei PartnerInnenuniversitäten
Abschluss
Master of Science (MSc)
Studiendauer
4 Semester
Studienort
Russland, Österreich, Italien
Österreich, Kanada, Taiwan
ECTS
120 Punkte
Sprache
Englisch
GLOBAL BUSINESS VS. WEITERE INTERNATIONALE STUDIENFÄCHER
Allgemein
Teamstruktur
OPTIMALE VORBEREITUNG AUF DIE BERUFLICHE KARRIERE
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Weitere Informationen zu den Einstiegsvoraussetzungen erhalten Sie unter mgb@jku.at oder am Institut für Innovationsmanagement.
(sechs aus sieben Kursen müssen absolviert werden)
* Entsprechend des Curriculums des Masterstudiums General Management
Verlauf Deines Studiums:
Russland (Oktober - Dezember) | Österreich (Oktober - Dezember) | Italien (April - Juni) |
International Management 1 (3 ECTS) | International Management 2 (3 ECTS) | International Business Projects (6 ECTS) |
Russian Economic and Business Context (2 ECTS) | Austrian Economic and Business Context (2 ECTS) | Italian Economic and Business Context (2 ECTS) |
| Cultural Awareness I (4 ECTS) | Cultural Awareness II (2 ECTS) |
Russian Financial Systems (3 ECTS) | International Finance (3 ECTS) | Risk Management (3 ECTS) |
International Marketing (3 ECTS) | Global Governance (3 ECTS) |
|
Italian / Russian Language Classes (2 ECTS) | Italian / Russian Language Classes (2 ECTS) | Italian / Russian Language Classes (2 ECTS) |
(fünf aus sieben Kursen müssen absolviert werden)
* Entsprechend des Curriculums des Masterstudiums General Management
Verlauf Deines Studiums:
Kanada (August - November) | Taiwan (November - Januar) | Österreich (Februar - April) |
International Logistics and Supply Chain Management (3 ECTS) | Global Business Development and Entrepreneurship (7 ECTS) | Business Consulting Project (4 ECTS) |
The North American Business Context and Governance Structures (3 ECTS) | The Asian Business Context and Governance Structures (4 ECTS) | The European Business Context and Governance Structures (5 ECTS) |
Global Leadership and Cultural Intelligence 1 (3 ECTS) | Global Leadership and Cultural Intelligence (6 ECTS) | |
International Financial Management (3,5 ECTS) | Consulting Methods (3 ECTS) | |
International Marketing and Global Strategy (3,5 ECTS) | ||
Chinese Basic Course 1 (3 ECTS) | Chinese Basic Course 2 (3 ECTS) | Chinese Basic Course 3 (3 ECTS) |