Absolvent*innen des Masterprogramms General Management Double Degree sind bestens auf eine Karriere in einer dynamischen, globalen Umwelt vorbereitet.
Das Studium bietet dir die optimale Grundlage für eine erfolgreiche internationale Karriere - unternehmerisches, fachübergreifendes und kritisch-analytisches Denken und Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Das anspruchsvolle Programm vermittelt Fachkenntnisse in Schlüsseldisziplinen des „General Management“.
An der JKU hast du die Auswahl zwischen zwei General Management Double Degree Programmen:
Beim Masterprogramm General Management Double Degree STUST Tainan - JKU Linz verbringst du jeweils zwei Semester an der Johannes Kepler Universität in Linz (JKU) und der Southern Taiwan University of Science and Technology in Tainan (STUST) und schließt dein Studium mit zwei international anerkannten akademischen Graden ab.
Masterstudium General Management Double Degree
Abschluss
Master of Science (MSc) und
Master of Business Administration (MBA)
Studiendauer
4 Semester
ECTS
120 Punkte
Sprache
Englisch C1
Die Absolvent*innen des Masterprogramms General Management Double Degree STUST Tainan - JKU Linz stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten deine Fragen.
Das Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan – JKU Linz bietet dir interessante und herausfordernde Karrierechancen in einem globalen Umfeld. Durch die breite Wissensbasis die du an der JKU und an der STUST erwirbst, kombiniert mit einem Jahr Auslandserfahrung und zusätzlichen Sprachkenntnissen, legst du die optimale Basis für deinen Einstieg in die professionelle Berufswelt.
Verschiedenste anspruchsvolle Positionen in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor stehen dir offen. Darüber hinaus sind erstklassig ausgebildete Generalist*innen in der Assistenz der obersten Führungsebene enorm gefragt.
PROGRAMM-MANAGEMENT
Du hast inhaltliche Fragen zum Masterprogramm? Vereinbare einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch.
Mag. Manuela Sofia Breuer
+43 732 2468 7968
management@jku.at
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Die Zulassung erfolgt in einem 2-stufigen Prozess:
1. Zulassung zum Masterprogramm Management
Absolvent*innen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- bzw. Diplomstudiums oder eines vergleichbaren Studiums mit äquivalentem Inhalt und Umfang erfüllen die Einstiegsvoraussetzungen für dieses Masterprogramm.
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen zum Masterprogramm Management erhältst du beim Zulassungsservice.
2. Im 1. Semester bewirbst du dich für das Double Degree Programm. Die Deadline dafür ist der 1. Dezember. Nähere Informationen zur Bewerbung findest du hier
Für das Masterprogramm General Management Double Degree STUST Tainan – JKU Linz steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE STUDIEN AN DER JKU
Im Anschluss an das Masterstudium kannst du dein Wissen mit folgender Studienrichtung vertiefen:
Idealtypischer Studienverlauf (JKU-Studierende) -
neu ab Oktober 2020
Im Rahmen des Masterstudiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 ECTS aus folgenden Themenbereichen absolviert werden:
SEMESTER | S1 | S2 | S3 | S4 |
---|---|---|---|---|
General Management Competence | 18 | 6 | - | - |
Introduction to Digital Transformation and Technologies | 6 | - | - | - |
Interpersonal Skills and Intercultural Competence | 4 | - | - | - |
Competence Area | - | 14 | - | - |
Methods in Management Research | - | 6 | - | - |
Free Electives | 2 | 4 | - | - |
Spoken Chinese | - | - | 4 | 4 |
Advanced Management Competence | - | - | 24 | 12 |
Master’s Thesis and Independent Studies on Master’s Thesis | - | - | 2 | 14 |
ECTS (Total: 120) | 30 | 30 | 30 | 30 |
Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!
am 10. März um 18:00 Uhr (via Zoom)
Vortragender: Mag. Wolfgang Mitterdorfer, Mitglied des Vorstandes - Verkauf voestalpine Stahl GmbH
Besuch uns für die nächste Präsentation in unserer neuen Forschungsprojektserie!
Das Fast-Track Master-Programm der JKU Business School.