Wir sind ein innovatives, junges und dynamisches Team, fokussiert auf:
Mo. - Do. 09:00 - 17:00
Fr. 09:00 - 13:00
Telefon: +43 732 2468 9080
Email: renate.herbrik@jku.at
Vorlesungszeit:
Mo. - Fr. 12:00 - 13:00
Vorlesungsfreie Zeit:
Mo. - Mi. 09:00 - 10:00
Do. - Fr. 12:00 - 13:00
Institut für Chemie der Polymere
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
TNF-Turm, 7. Stock, Raum T0705-T0763
Priv.-Doz.in Dr.in Yolanda Salinas (Institute of Polymer Chemistry) und Assoz.-Univ. Prof. Dr. Richard Küng (Institute for Integrated Circuits) erhielten die Auszeichnung anlässlich einer Zeremonie im Erzbischöflichen Palais in Wien von Kardinal Christoph Schönborn überreicht.
Der mit 2.000 Euro dotierte Preis ist zur Förderung der Wissenschaft gedacht und wird jährlich an hervorragende junge Wissenschafter und Wissenschafterinnen unter 40 Jahren vergeben.
Yolanda Salinas erhielt den Habilitationspreis für Chemie 2022.
Die "Gesellschaft Österreichischer Chemiker" (GÖCH) und die "Österreichische Akademie der Wissenschaften" (ÖAW) ehren jedes Jahr eine Habilitation auf dem Gebiet der Chemie, die sich durch besondere interdisziplinäre Arbeit auszeichnet. Dieses Jahr wurde Priv.-Doz.in Dr.in Yolanda Salinas Soler für ihre Arbeit "Hybrid functional organic-inorganic materials for nanomedicine and optoelectronics" mit diesem Habilitationspreis für Chemie 2022 ausgezeichnet.
Yolanda Salinas habilitierte im Oktober 2021 am Institut für Chemie der Polymere (ICP) in der Gruppe von Prof. Oliver Brüggemann im Fach Polymerchemie und Materialchemie.
Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Verleihung fand im Rahmen der GÖCH-Generalversammlung während der "Österreichischen Chemietage 2022" in Wien statt. Die Tagung stand unter dem Motto "Green Chemistry for Sustainable Europe" und stand unter dem Vorsitz von GÖCH-Präsident Prof. Peter Gärtner.
erstellt in Kooperation von Kunstuniversität Linz, Johannes Kepler Universität und dem Team von Las Gafas Films.