Am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik befassen wir uns mit politischen Institutionen, Ideen und Dynamiken sowie auch mit den Inhalten politischer Gestaltungsversuche.
Besonders interessant sind für uns die Bereiche der materiellen Daseinsvorsorge durch Sozial- und Verteilungspolitik. An ihnen kann man zentrale Themen des Zusammenspiels von Staat und Gesellschaft, der Organisation von Herrschaft, der Rolle von organisierten gesellschaftlichen Interessen in der Politik sowie den Wandel und den Einfluss politischer Ideen besonders gut studieren.
Wir möchten in unserer Forschung den gesellschaftlichen Strukturwandel und die Versuche, ihn gesellschafts- und sozialpolitisch zu bearbeiten, besser verstehen helfen. Es geht uns auch darum, Sozialpolitikforschung an der Universität zu verankern, d.h. Sozialpolitik mit sozialwissenschaftlichen Methoden zu analysieren und verständlich zu machen. Wir sind mit unseren Lehrveranstaltungen in interdisziplinäre und internationale Studiengänge eingebunden und vermitteln dort vor allem Kenntnisse über die Aufgaben, Strukturen und Funktionsweisen politischer Institutionen sowie die ihnen unterlegten politischen Ideen und gesellschaftlichen Interessenlagen.
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Hochschulfondgebäude, Südteil, 3. Stock
Geänderte Öffnungszeiten Sekretariat im Mai 2022
MI: 09.00 - 15.00 Uhr
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
Telefon Sekretariat
+43 732 2468 7161
Die Politikwissenschafter*innen Carmen Walenta-Bergmann und Felix Wohlgemuth, JKU Linz sind zu Gast bei Sigrid Ecker im Studio von Radio FRO.
Ilias Naji hat den „Prix solennel de these“ der Kanzlei der Pariser Universitäten für seine Dissertation mit dem Titel: „Le retournement des retraites (1983-1993). Acteurs, histoire, politiques de l'emploi et circuits financiers“ bekommen, die unter der Betreung von Odile Join-Lambert und Eve Chiapello erstellt wurde.
Mit diesem Preis werden jährlich Arbeiten aus den Bereichen Rechts- und Politikwissenschaften, Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften, Pharmazie, Literatur und Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Der Preis wird an Studierende, die ihre Dissertation an einer der folgenden Einrichtungen verteidigt haben, vergeben: die dreizehn Universitäten der Île-de-France, die École des hautes études en sciences sociales, das Institut national des langues et civilisations orientales, die École Pratique des Hautes Études, Sciences Po Paris, das Muséum national d'Histoire naturelle und die École nationale des chartes.
Infos zum Dissertations-Preis: https://www.sorbonne.fr/en/the-chancellerie-universites-paris/v2la-chancellerie-des-universites-de-paris-recompense-lexcellence-universitaire-et-propose-des-prix/les-prix-universitaires/
Download der Dissertation von Ilias Naji: https://hal.archives-ouvertes.fr/tel-03381250/
Veränderung der Arbeitswelten in der COVID-19-Pandemie
Der Einfluss von Akteuren der Mitbestimmung auf Anlagestrategien