Zur JKU Startseite
Österreichische Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Modulare Einstiegsphase

Es freut uns, dass wir im Jahr 2025 bereits den sechsten Durchgang der modularen Einstiegsphase anbieten dürfen. Die Einstiegsphase umfasst mittlerweile fünf Module, die neu ernannte Richter:innen optimal beim Berufseinstieg unterstützen und ein solides Fundament an richterlichen Fähigkeiten vermitteln – eine ideale Vorbereitung auf Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit.

Übersicht 2025

In zwei Blöcken erhalten Sie eine umfassende Schulung rund um Urteilstechniken, juristisches Schreiben und Problemslösungsstrategien sowie zu effizientem und erfolgreichem Verhandlungs-, Verfahrens- und Selbstmanagement.

 

MODUL 1 A 2025:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof. Dr. David Leeb/

SP Hon.-Prof. Dr. Hans Peter Lehofer/

HR MMag. Franz Maislinger/

HRin Prof.in Dr.in Angela Stöger-Frank, akad. M&SWU/

HR Mag. Lukas Marzi/

Priv.-Doz.in Dr.in Susanne Schmittat

1. Termin: 10.02.2025, 09:30 Uhr bis 12.02.2025, 14:00 Uhr (Restplätze: 18)

 

2. Termin: 15.09.2025, 09:30 Uhr bis 17.09.2025, 14:00 Uhr (Restplätze: 18)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

 

MODUL 1 B 2025:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort (alternativ)

Mag.a Victoria Bischof-Robinson/

Präsidialvorstand HR Dr. Peter Doblinger/

Mag.a Sigrid Ellmer/

HRin Dr.in Katharina Gröger

 

 

1. Termin: 03.03.2025, 13:00 Uhr bis 05.03.2025, 15:00 Uhr (Restplätze: 18)

 

2. Termin: 21.10.2025, 13:00 Uhr bis 23.10.2024, 15:00 Uhr (Restplätze: 18)

1. Termin: Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

 

2. Termin: Tiroler Bildungsinstitut Grillhof (Grillhofweg 100, 6080 Igls-Vill)

 

 

Dieses Modul beleuchtet das Berufsbild und die Rolle von Compliance für integritätsbewusstes Handeln von Richter:innen

 

MODUL 2 2025:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Vizepräsident Mag. Michael Fuchs-Robetin/

Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger/

Vizepräsident HR Hon.-Prof. Dr. Markus Grubner/

Präsident Univ.-Prof. Dr. Rudolf Thienel/

OStA Mag. Harald Winkler, LL.M.

1. Termin: 01.04.2025, 09:30 Uhr bis 02.04.2025, 15:00 Uhr (Restplätze: 18)

 

2. Termin: 13.10.2025, 09:30 Uhr bis 14.10.2025, 15:00 Uhr (Restplätze: 18)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz) 
und Digitale Akademie (ZOOM)

Die rechtliche Stellung der RichterInnen und ihre Einbindung in die Gesamtorganisation eines Gerichtes ist Thema dieses dritten Teils.

 

MODUL 3 2025:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Präsidialvorstand HR Dr. Peter Doblinger/

Präsidentin HRin Mag.a Claudia Jindra-Feichtner, MBA/

Präsident Hon.-Prof. Dr. Johannes Fischer/

Vizepräsident HR Hon.-Prof. Dr. Markus Grubner

1. Termin: 29.04.2025, 09:30 Uhr bis 30.04.2025, 13:00 Uhr (Restplätze: 18)

 

2. Termin: 25.11.2025, 09:30 Uhr bis 26.11.2025, 13:00 Uhr (Restplätze: 18)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

Dieses Modul befassst sich mit der Digitalisierung als Herausforderung und Chance für die Verwaltungsgerichtsbarkeit.

 

MODUL 4 2025:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

MR Dr. Bernhard Karning/

MR Mag. Peter Kustor/

Univ.-Ass.in Dr.in Elisabeth Paar, LL.M./

Univ.-Prof. Dr. Peter Parycek, MAS, MSc/

Assoz. Univ.-Prof. DI Mag. Dr. Michael Sonntag

1. Termin: 09.05.2025 und 26.05.2025, jeweils von 09:00-13:00 Uhr (Restplätze: 18)

 

2. Termin: 05.12.2025 und 12.12.2025, jeweils von 09:00-13:00 Uhr (Restplätze: 18)

Digitale Akademie (ZOOM)

Grundrechtsschutz und richterlicher Dialog stehen bei diesem Modul im Fokus.

 

MODUL 4 2025:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof. Dr. Christoph Herbst/

Univ.-Prof. Dr. Franz Leidenmühler/

Univ.-Prof.in Dr.in Katharina Pabel

1. Termin: 03.06.2025, 09:30 Uhr bis 04.06.2025, 17:00 Uhr (Restplätze: 18)

 

2. Termin: 24.02.2026, 09:30 Uhr bis 25.02.2026, 17:00 Uhr (Restplätze: 18)

Seminarhotel Schloss Seggau (Seggauberg 1, 8430 Leibnitz)

Übersicht 2024

In zwei Blöcken erhalten Sie eine umfassende Schulung rund um Urteilstechniken, juristisches Schreiben und Problemslösungsstrategien sowie zu effizientem und erfolgreichem Verhandlungs-, Verfahrens- und Selbstmanagement.

 

MODUL 1 A 2024:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof. Dr. David Leeb/

SP Hon.-Prof. Dr. Hans Peter Lehofer/

HR MMag. Franz Maislinger/

HRin Prof.in Dr.in Angela Stöger-Frank, akad. M&SWU/

Mag. Lukas Marzi/

Priv.-Doz.in Dr.in Susanne Schmittat

1. Termin: 22.01.2024, 09:30 Uhr bis 24.01.2024, 17:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 30.09.2024, 09:30 Uhr bis 02.10.2024, 17:00 Uhr (Restplätze: 0)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

 

MODUL 1 B 2024:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort (alternativ)

Mag.a Victoria Bischof-Robinson/

Präsidialvorstand HR Dr. Peter Doblinger/

Mag.a Sigrid Ellmer/

HRin Dr.in Katharina Gröger

 

 

1. Termin: 09.04.2024, 13:00 Uhr bis 11.04.2024, 15:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 15.10.2024, 13:00 Uhr bis 17.10.2024, 15:00 Uhr (Restplätze: 2)

1. Termin: Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

 

2. Termin: Tiroler Bildungsinstitut Grillhof (Grillhofweg 100, 6080 Igls-Vill)

 

 

Dieses Modul beleuchtet die RichterInnen der Verwaltungsgerichte als Grundrechtsgerichte und befasst sich mit den Grundfragen richterlicher Ethik.

 

MODUL 2 2024:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof.in Dr.in Katharina Pabel/

Mag.a Sabine Matejka

1. Termin: 06.05.2024, 09:30 Uhr bis 07.05.2024, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 26.11.2024, 09:30 Uhr bis 27.11.2024, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

Die rechtliche Stellung der RichterInnen und ihre Einbindung in die Gesamtorganisation eines Gerichtes ist Thema dieses dritten Teils.

 

MODUL 3 2024:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Präsidentin HRin Mag.a Claudia Jindra-Feichtner, MBA/

Präsidialvorstand HR Dr. Peter Doblinger/

Präsident Hon.-Prof. Dr. Johannes Fischer/

Vizepräsident Hon.-Prof. HR Dr. Markus Grubner

1. Termin: 17.06.2024, 09:30 Uhr bis 18.06.2024, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 04.12.2024, 09:30 Uhr bis 05.12.2024, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

Dieses Modul befassst sich mit der Digitalisierung als Herausforderung und Chance für die Verwaltungsgerichtsbarkeit.

 

MODUL 4 2024:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof. Dr. Peter Parycek, MAS, MSc/

MR Dr. Bernhard Karning/

MR Mag. Peter Kustor/

Assoz. Univ.-Prof. DI Dr. Michael Sonntag

1. Termin: 25.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 17.12.2024, 09:00 - 16:30 Uhr (Restplätze: 0)

Digitale Akademie (ZOOM)

Übersicht 2023

In zwei Blöcken erhalten Sie eine umfassende Schulung rund um Urteilstechniken, juristisches Schreiben und Problemslösungsstrategien sowie zu effizientem und erfolgreichem Verhandlungs-, Verfahrens- und Selbstmanagement.

 

MODUL 1 A 2023:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof. Dr. David Leeb/

HR Hon.-Prof. Dr. Hans Peter Lehofer/

HR MMag. Franz Maislinger/

HRin Prof.in Dr.in Angela Stöger-Frank, akad. M&SWU/

Mag. Lukas Marzi/

Univ.-Ass.in Dr.in Susanne Schmittat

1. Termin: 23.01.2023, 09:30 Uhr bis 25.01.2023, 17:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 23.10.2023, 09:30 Uhr bis 25.10.2023, 17:00 Uhr (Restplätze: 1)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

 

MODUL 1 B 2023:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort (alternativ)

Mag.a Victoria Bischof-Robinson/

Präsidialvorstand HR Dr. Peter Doblinger/

Mag.a Sigrid Ellmer/

HRin Dr.in Katharina Gröger

 

 

1. Termin: 28.02.2023, 13:00 Uhr bis 02.03.2023, 15:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 22.05.2023, 13:00 Uhr bis 24.05.2023, 15:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

3. Termin: 19.09.2023, 13:00 Uhr bis 21.09.2023, 15:00 Uhr (Restplätze: 1)

1. Termin: Flemings Conference Hotel Wien (Neubaugürtel 26-28, 1070 Wien)

 

2. Termin: Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

 

3. Termin: Tiroler Bildungsinstitut Grillhof (Grillhofweg 100, 6080 Igls-Vill)

 

 

Dieses Modul beleuchtet die RichterInnen der Verwaltungsgerichte als Grundrechtsgerichte und befasst sich mit den Grundfragen richterlicher Ethik.

 

MODUL 2 2023:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof.in Dr.in Katharina Pabel/

Präsidentin Mag.a Sabine Matejka

1. Termin: 15.03.2023, 09:30 Uhr bis 16.03.2023, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 13.11.2023, 09:30 Uhr bis 14.11.2023, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

Die rechtliche Stellung der RichterInnen und ihre Einbindung in die Gesamtorganisation eines Gerichtes ist Thema dieses dritten Teils.

 

MODUL 3 2023:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Präsidentin HRin Mag.a Claudia Jindra-Feichtner, MBA/

Präsidialvorstand HR Dr. Peter Doblinger/

Präsident Hon.-Prof. Dr. Johannes Fischer/

Vizepräsident Hon.-Prof. HR Dr. Markus Grubner

1. Termin: 04.04.2023, 09:30 Uhr bis 05.04.2023, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 06.11.2023, 09:30 Uhr bis 07.11.2023, 13:00 Uhr (Restplätze: 0)

Bildungshaus St. Magdalena (Schatzweg 177, 4040 Linz)

Dieses Modul befassst sich mit der Digitalisierung als Herausforderung und Chance für die Verwaltungsgerichtsbarkeit.

 

MODUL 4 2023:

Referent:innen Zeit (alternativ) Ort

Univ.-Prof. Dr. Peter Parycek, MAS, MSc/

MinR Dr. Bernhard Karning/

MinR Mag. Peter Kustor/

Assoz. Univ.-Prof. DI Dr. Michael Sonntag

1. Termin: 16.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr (Restplätze: 0)

 

2. Termin: 06.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr (Restplätze: 1)

Digitale Akademie (via ZOOM)