Zur JKU Startseite
Zirkus des Wissens
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

WIR! Eine Solo-Show

Sie müssen ja nicht meiner Meinung sein...

Von und mit Andreas Pfaffenberger und Martina Winkel

Für alle, denen Demokratie ein wichtiges Anliegen ist, geeignet ab 12 Jahren

Andreas Pfaffenberger ©Nick Mangafas

Wie wollen wir zusammen leben?
Wer hat das Sagen und warum?
Wann sind wir glücklich und frei?
Wir leben in einer Demokratie – aber was bedeutet das überhaupt?
Woher kommt diese Form des Zusammenlebens, die verspricht, uns allen die gleichen Rechte zu geben – und ist das tatsächlich so?

Auf der Suche nach den Geschichten hinter diesen Fragen stoßen wir auf Personen und Abenteuer aus allen Epochen, vom antiken Griechenland über die Französische Revolution bis zur Gründung des Staates, in dem wir heute leben. Und entdecken dabei vor allem eines: Wer wir sind, muss immer wieder neu erfunden und definiert werden.

Triggerwarnung: Wir weisen darauf hin, dass zu Beginn des Stücks relativ laute Kriegsgeräusche zu hören sind.

Begleitmaterial zur Vor- oder Nachbereitung, öffnet eine Datei

Spielzeiten

Schulvorstellungen

  • Donnerstag, 27.03.2025 | 10.00 bis 11.15 Uhr

    Freitag, 28.03.2025 | 10.00 bis 11.15 Uhr

    Montag, 31.03.2025 | 10.00 bis 11.15 Uhr

    Mittwoch, 02.04.2025 | 10.00 bis 11.15 Uhr

    Donnerstag, 03.04.2025 | 10.00 bis 11.15 Uhr

    Freitag, 04.04.2025 | 10.00 bis 11.15 Uhr

    Zur Anmeldung

Öffentliche Vorstellungen

  • Samstag, 29.03.2025 | 15.00 bis 16.15 Uhr
    Die Veranstaltung wird mit Audio Transkription auch Blinden und Sehbehinderten zugänglich gemacht.
    Anschließend Podiumsdiskussion "Baustelle Demokratie?" (Dauer: ca 60 Minuten) mit Schwerpunkt  Demokratiepädagogik und politische Bildung 
    Am Podium:
    Claudia Fahrenwald (PH-OÖ)
    Robert Hummer (PH Salzburg)
    Eric Amelin (Leiter Agentur Müllers Freunde / Demokratiewerkstatt)
    Die Posiumsdiskussion wird in Kooperation mit der Studienvertretung des Masterstudiums Politische Bildung durchgeführt.

    Zur Anmeldung , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Gastspiel in Kooperation mit Theater der Nacht Northeim (Eröffnung der Konferenz "Wir haben’s in der Hand - Figurentheater und Demokratie")
    Freitag, 15.08.2025 | 20:00 bis 21:15 Uhr