So klappt's mit dem Zitieren!
Die JKU stellt ihren Angehörigen sowohl die Citavi Windows als auch die Citavi Web Lizenz zur Verfügung. Es werden zu beiden Lizenzen Schulungen angeboten:
Einführung in Citavi Web
Termine:
Mittwoch, 19. März 2025 von 13:45 – 14:45 Uhr
Der Kurs findet online via Zoom statt.
Zoom-Meeting beitreten https://jku.zoom.us/j/96064456204?pwd=VFhOM0RUOG5xSlVuS3piclBxR0VEZz09, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Meeting-ID: 960 6445 6204
Passwort: 756544
Donnerstag, 22. Mai 2025 von 15:30 – 16:30 Uhr
Der Kurs findet online via Zoom statt.
Zoom-Meeting beitreten https://jku.zoom.us/j/96064456204?pwd=VFhOM0RUOG5xSlVuS3piclBxR0VEZz09, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Meeting-ID: 960 6445 6204
Passwort: 756544
Inhalt
Hier werden die wichtigsten Grundfunktionen vorgestellt: Einstieg in Citavi, Aufbau (Programmteile und Funktionen), Bedienprinzipien, Literaturinformationen speichern und verwalten, Recherchen durchführen, Arbeiten mit Citavi Picker, Literaturarbeit organisieren.
Zielgruppe
Studierende und Bedienstete, die rechtzeitig Literaturstellen verwalten wollen, um sie in der Folge für eigene wissenschaftliche oder administrative Arbeiten zitatgerecht nach vorgegebenen Zitationsstilen zu verwenden.
Voraussetzungen
Computer- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse der Literaturrecherche in LISSS; auch die Mitnahme eines Laptops mit WLAN-Anschaltung ist empfehlenswert, aber nicht Bedingung.
Dauer
etwa 1 Stunde
Auf Anfrage kann der Kurs auch in englischer Sprache abgehalten werden.
Anmeldung
Studierende
über KUSSS
Nicht-Studierende
bei der LVA-Leiterin
Julijana Wieser, B.A.
julijana.wieser(at)jku.at
+43 732 2468 4872
Einführung in Citavi Windows
Dienstag, 29. April 2025 von 10:15 – 11:15 Uhr
Learning Center, Schulungsraum B 301
Inhalt
Hier werden die wichtigsten Grundfunktionen vorgestellt: Einstieg in Citavi, Aufbau (Programmteile und Funktionen), Bedienprinzipien, Literaturinformationen speichern und verwalten, Recherchen durchführen, Arbeiten mit Citavi Picker, Literaturarbeit organisieren.
Zielgruppe
Studierende und Bedienstete, die rechtzeitig Literaturstellen verwalten wollen, um sie in der Folge für eigene wissenschaftliche oder administrative Arbeiten zitatgerecht nach vorgegebenen Zitationsstilen zu verwenden.
Voraussetzungen
Computer- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse der Literaturrecherche in LISSS; auch die Mitnahme eines Laptops mit WLAN-Anschaltung ist empfehlenswert, aber nicht Bedingung.
Dauer
etwa 1 Stunde
Auf Anfrage kann der Kurs auch in englischer Sprache abgehalten werden.
Anmeldung
Studierende
über KUSSS
Nicht-Studierende
bei der LVA-Leiterin
Julijana Wieser, B.A.
julijana.wieser(at)jku.at
+43 732 2468 4872