Bibliometrie ist die Anwendung mathematischer und statistischer Methoden auf wissenschaftliche Publikationen. Sie beschäftigt sich mit der Quantität des wissenschaftlichen Outputs, der Zitierhäufigkeit sowie anderer zählbarer Indikatoren und versucht auf diese Weise, die wissenschaftliche Leistung zu messen.
Bibliometrie kann keine Aussage über die Qualität von Forschung treffen und dient in erster Linie als unterstützendes Hilfswerkzeug. Sie ist auf unterschiedlichen Ebenen anwendbar und kann diversen Interessensgruppen dienlich sein. Die Anwendung rangiert von der Evaluierung von Einzelpersonen hin zu einem internationalen Vergleich von Institutionen und Regionen.
Kontakt
Kompetenzzentrum Bibliometrie und Publikationsunterstützung
Telefon
+43 732 2468 4882
An der Johannes Kepler Universität werden derzeit in enger Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten, wie Qualitätsmanagement oder Forschungsservice, bibliometrische Services aufgebaut, die sowohl die Wissenschaftler*innen als auch die Administration der Universität dabei unterstützen sollen, ihre Forschungsleistung besser zu verstehen, zu bewerten und zu optimieren.
Das Serviceangebot des Kompetenzzentrums setzt sich zusammen aus
Die Services im Bereich Bibliometrie befinden sich derzeit im Aufbau. Sollten Sie Bedarf an einem der genannten Services oder anderweitige Anfragen haben, bitte kontaktieren Sie uns.
Services für die Wissenschaftler*innen
Bibliometrische Analysen des eigenen Publikationsoutputs als auch des jeweiligen Faches helfen Wissenschaftler*innen bei der Optimierung und Entwicklung von Publikationsstrategien, um Impact und Sichtbarkeit zu erhöhen. Dabei vereinen wir Services der Bibliometrie mit bestehenden Bibliotheksservices im Bereich der Publikationsunterstützung (Open Access, Recherche, Autor*innenprofile, …).
Services für die Administration
Bibliometrische Analysen, Evaluierungen und regelmäßige Auswertungen ermöglichen es, einen Überblick über die Leistung und Entwicklung der Universität als Ganzes sowie deren Einheiten zu gewinnen und sich mit anderen zu messen. Sie helfen ebenso, Schwachstellen zu erkennen als auch die Wirksamkeit von gesetzten Maßnahmen und Richtlinien zu beobachten.
Datenquellen
Für bibliometrische Auswertungen und Hochschulrankings werden in der Regel zwei große internationale Datenquellen herangezogen:
Google Scholar wird bei universitätsinternen Auswertungen vielerorts als ergänzende Datenquelle benutzt. Weitere Datenquellen können ebenfalls hinzugezogen werden, je nach Fachbereich, aus dem die auszuwertenden Publikationen stammen.
Altmetriken
Zunehmend von Bedeutung sind sogenannte Altmetriken, die die Resonanz und Aufmerksamkeit von wissenschaftlicher Forschung außerhalb der klassischen Kommunikationswege und -medien misst und somit auch den gesellschaftlichen Impact von Wissenschaft beleuchtet. Dabei spielen vor allem Nennungen wissenschaftlicher Publikationen in sozialen Netzwerken aber auch in Presse, Patenten und Policies eine Rolle.
Kritik und Vorsicht
Seit es die Bibliometrie gibt, gibt es (mitunter berechtigte) Kritik an dieser Methode, da hier versucht wird, etwas zu messen, was nicht messbar ist: Qualität und Leistung wissenschaftlicher Forschung. Über fundierte Analysen können bis zu einem gewissen Grad Aussagen getroffen werden, weshalb sich die Bibliometrie auch nur als (objektiver) Teil des Ganzen versteht.
Bibliometrische Indikatoren sollten nie für sich alleine, sondern müssen immer in Kombination mit anderen Parametern betrachtet werden, um sie zueinander in Relation zu setzen, ein vollständigeres Bild zu erhalten und somit Falschinterpretationen zu vermeiden. Dies berücksichtigen wir sowohl in unseren Analysen und Reports, als auch in unserer Beratungstätigkeit in Richtung Administration und Wissenschaftler*innen.
Ebenso verwenden wir besondere Sorgfalt darauf, das Endergebnis auf einer sauberen und möglichst vollständigen Datengrundlage zu erstellen, wofür wir uns auch die notwendige Zeit nehmen, welche uns im Gegenzug von Ihnen eingeräumt werden muss. Sollten Sie also Analysen oder Reports zu einem gewissen Stichtag benötigen, so bitten wir Sie, uns möglichst früh darüber zu informieren.