Fabio Damm teilt rückblickend seine Eindrücke des diesjährigen CINet PhD Seminars.
Angehende Forscherinnen und Forscher trafen sich beim diesjährigen PhD-Seminar des Continuous Innovation Network (CINet), um unter Anleitung eines international renommierten Professor*innen-Teams ihre aktuellen Forschungsvorhaben zu präsentieren. Mit dabei war unser Kollege Fabio Damm, der seine aktuelle Studie zum Thema Online Conferencing as a Modality in Inter-Organizational Workshops: Implications of Sensemaking Processes vorstellen durfte. Das Teilnehmer*innenfeld war wie immer bunt gemischt, mit Forscher*innen aus Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich, Rumänien, Schweden und Ungarn.
Ursprünglich als physisches Seminar geplant, fand das Treffen zum ersten Mal online statt. Aber auch die geänderten Umstände taten der Interaktion und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Jungforscher*innen und Betreuer*innen keinen Abbruch. Besonders hervorzuheben waren die wertvollen Rückmeldungen und Anmerkungen der Kolleginnen und Kollegen sowie des Betreuungsteams um Harry Boer (Aarlborg University), Patricia Wolf (SDU Odense), Mats Magnusson (KTH Stockholm), Mariano Corso (Politecnico Milano) und Katharina Hölzle (Hasso-Plattner-Institut).
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Veranstaltern und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.