IRZ, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung
RdW, Österreichisches Recht der Wirtschaft
RWZ, Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen
SWK, Steuer- und WirtschaftsKartei
Österreich
IRZ, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung
RdW, Österreichisches Recht der Wirtschaft
RWZ, Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen
SWK, Steuer- und WirtschaftsKartei
Deutschland
BB, Betriebsberater
BFuP, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
DB, Der Betrieb
IDW, IDW Fachnachrichten
KoR, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
PiR, Praxis der internationalen Rechnungslegung
StuB, Steuern und Bilanzen
WPg, Die Wirtschaftsprüfung
zfbf, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
International
Accounting & Finance
Accounting & Business Research
Accounting Horizons
The Accounting Review
Advances in Accounting
American Journal of Finance and Accounting
The British Accounting Review
Contemporary Accounting Research
The European Accountng Review
The International Journal of Accounting
International Jounal of Accounting and Finance
International Journal of Auditing
Journal of Accounting and Economics
Journal of Accounting
Auditing and Finance
Journal of Accounting Research
Journal of Business Finance and Accounting
Journal of International Accounting
Auditing and Taxation
Journal of International Accounting Research
Journal of Modern Accounting and Auditing
Review of Accounting Studies
Wenn Sie Literatur entlehnen möchten, bitten wir Sie vorab ein Email (am besten mit den Signaturen der gewünschten Bücher) an das Sekretariat zu senden.
Das Institut für Unternehmensrechnung und Wirschaftsprüfung stellt Studierenden einen Pool an Themen für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung. In Absprache mit der jeweiligen Ansprechperson können diese für Bachelor- und Masterarbeiten (Siehe unter LEHRE / Studienangebot) sowie Diplomarbeiten bearbeitet werden.
Die Vergabe von Diplomarbeitsthemen am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung erfolgt Anfang Februar und Anfang Juli.
Voraussetzungen
• Beurteilung des Seminars aus Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (Seminar 1) mit "Sehr Gut" oder "Gut"
• Erfolgreiche Absolvierung folgender LVAs:
- Diplomstudium 2009 (neu):
KS Grundlagen der IFRS und der Konzernrechnungslegung, IK Fälle aus Konzernrechnungslegung, IK Fallbeispiele zu den IFRS sowie wahlweise KS Wirtschaftsprüfung oder KS Unternehmensbewertung
- Diplomstudium 2007 (alt):
KS Grundlagen der KS Konzernrechnungslegung, KS Dimensionen der Unternehmensrechnung und IK Dimensionen der Unternehmensrechnung sowie wahlweise KS Wirtschaftsprüfung oder KS Unternehmensbewertung
BewerberInnen, die für die genannten LVA einen Notendurchschnitt von maximal 2,5 aufweisen, werden bevorzugt behandelt. Sollten sich mehr Interessenten melden als Themen vorhanden sind, entscheidet die Reihung nach o.a. Beurteilungs-Schnitt.
Bewerbung
Für die Vergabe im Sommersemester 2021 ist folgende Vorgehensweise vorgesehen:
Bis Montag, 01. Februar 2021 erfolgt die Abgabe der Bewerbungsunterlagen für die Bearbeitung einer Diplomarbeit im Sekretariat.
Bringen Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf, Ihre E-Mail-Adresse und einen KUSSS-Ausdruck der erforderlichen Beurteilungen mit.
Das für Sie vorgesehene Thema erfahren Sie spätestens in der KW 8. Bitte geben Sie Ihrem/r Betreuer/in danach bindend bekannt, ob Sie das Thema bearbeiten werden. Nach Abgabe der Disposition, die ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis, die Problemstellung und den Gang der Untersuchung sowie ein vorläufiges Literaturverzeichnis umfasst, erfolgt die endgültige Themenfestlegung.